RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
          펼치기
        • 등재정보
          펼치기
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
          펼치기
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        헤세 문학의 수용, 자기완성의 수신서

        안미영 ( Ahn Mi-young ) 한국문학언어학회(구 경북어문학회) 2017 어문론총 Vol.73 No.-

        이 논문은 헤세 문학이 한국에 수용되는 과정에 주목했다. 헤세 문학 수용의 특이성을 살펴보기 앞서 한국문학사의 전개과정과 대비하여 헤세 문학이 수용되는 과정을 천착했다. 근대문단에서 헤세는 동양 친화, 낭만주의, 반전(反戰) 작가로 소개되었다. 해방기에는 1946년 노벨문학수상과 함께 헤세의 문학적 성과에 관심을 가지고 작품의 구체적인 경향을 소개했으나, 내면을 탐구하는 낭만적 작가로 수용했다. 1950년대에 이르면 한국 대학의 독어독문학과가 개설됨으로써 독학문연구의 토대가 마련되고 헤세 문학의 번역과 소개가 활발해진다. 1960년대 이후에는 독일에서 학위를 받는 전공 지식인이 강단과 평단에서 활동하면서 헤세의 전집간행을 비롯하여 학술적 접근이 이루어졌다. 한국의 헤세문학 수용자들은 정치적이고 현실적인 맥락이 아니라 학문의 완성과 지적 성장을 위해 그의 문학을 읽고 논의했다. 1960~1970년대 이르면 헤세 문학은 자기완성의 수신서로 수용되었다. 『싯다르타』를 비롯한 동양적 정취의 작품이 수신서로서 지식인 작가들에게 감응을 주었다면, 『데미안』을 비롯한 『크눌프』, 『나르치스와 골드문트』 등이 청소년의 성장소설 독본으로 수용되었다. 세계의 이해를 근거로 한 인간 탐구가 아니라 개인의 자기완성을 위한 수신서로서 헤세 소설을 수용했다. 헤세가 두 차례 세계전쟁을 경험하면서 현실에 저항하고 갈등했던 요소들이 배제 된 채, 성장소설이라는 범주에서 이해했으며 그 과정에서 방랑과 모험보다는 절제가 강조되었다. 헤세 소설이 자기완성의 수신서로 수용된 것은 수용자들의 지적 특이성에 기인한 탓이기도 하지만, 출판사를 비롯한 1960~70년대 한국사회의 전반적인 성격도 한 몫 한다. 1962년부터 경제개발 5개년 계획이 실시되는 등 성장 위주의 사회논리가 팽창했으며, 이 시기에는 고도의 경제성장을 목표로 자본주의가 급격히 확산되었다. 방랑, 시행착오, 모험보다는 정진(精進), 절제, 성실, 근면이 요구되었다. 그런 까닭에 인간이 지닌 자유에 대한 탐구가 깊이 있게 개진되기 어려웠으며, 경제활동을 위해 사회적 개인이 갖추어야 할 기능을 구비하는 데 초점을 맞추었던 것이다. This study focuses on the process of accepting Hesse literature in Korea. The attention was drawn to the 1960s and 1970s when it was considered that interest in Hesse literature reached its peak. Before examining the specificity of acceptance of Hesse literature, this study grasped the process of accepting Hesse literature in preparation for the development of Korean literature. Hesse was introduced as an oriental-friendly, romantic, anti-war writer in the modern literary world. In the liberation space, with the prize of Nobel Prize in 1946, the specific tendency of his works was introduced with deep interest in his literary achievement, but he was understood as a romantic writer exploring the inside. By the 1950s, the academic foundation of German language and literature departments at Korean universities was established and the translation and introduction of Hesse literature became more active. After the 1960s, scholarly intellectuals who received a degree in Germany started to work in the classrooms and theaters, and began to access scholarly approaches, including publishing a complete collection of Hesse. Korean accepters read and discussed Hesse novels for academic completion and intellectual growth, not political and realistic contexts. As early as the 1960s and 1970s, Hesse literature was accepted as a discipline textbook of self-completion. "Siddhartta" and works with other Oriental moods were received as discipline textbooks to respond to intellectual writers, and "Demian", "Knulp", "Narziß und Goldmund" were accepted as youth growth novels. It was not a human inquiry based on the understanding of the world, but Hesse novels as a discipline textbook for self-completion of the individual. His works were understood in the category of growth novel, excluding elements that resisted and conflicted with reality as Hesse experienced two world wars, and in the process, wandering and adventure were regarded as wasted and temperance was emphasized. Hermann Hesse`s novels in the 1960s and 1970s were embraced by the self-completion discipline textbooks, which is the intellectual peculiarity of Hesse literature accepters but we cannot overlook the nature of the society as a whole, including the publishers. At that time, the social logic of growth centered on the five-year economic development plan was implemented from 1962, and capitalism was spread rapidly aiming at high economic growth. The situation was demanding devotion, temperance, sincerity and diligence rather than wandering, trial and error, adventure. For this reason, it was difficult to deeply explore the freedom of human beings and the focus was on the functions to be equipped as human beings for social activities and economic activities.

      • KCI등재

        헤르만 헤세의 시에 나타난 음악

        정경량 한국헤세학회 2008 헤세연구 Vol.20 No.-

        Von seiner Jugend bis zum Sterben hat sich Hermann Hesse sein Leben lang unter den Künsten vor allem mit der Musik beschäftigt. Im Jahre 1948 hat Hesse dem Nobel-Komitee geschrieben: “Mein Verhältnis zur bildenden Kunst war stets ein intimes und freundliches, noch inniger aber und fruchtbarer war meine Liebe zur Musik. Man findet sie in den meisten meiner Schriften wieder.” Das ist insbesondere bei den Gedichten Hesses der Fall, denn “Lyrik ist nicht bloß Versbauen, Lyrik ist vor allem auch Musikmachen”, wie Hesse selber sagte. “Dichten heißt ihm: singen”, sagte Hermann Kasack. In der ersten Schaffensperiode wurde Hesse vor allem von der Lyrik und Musik der deutschen Romantik stark beeinflusst. Daher erscheinen in den frühen Gedichten Hesses besonders die musikalischen Elemente der romantischen Lyrik und Musik. In der ersten Schaffensperiode liebte Hesse unter den Musikern vor allem Chopin. Er wünschte seiner Lyrik eben die Wirkung, die Chopin auf ihn ausübte. In der Dichtkunst liebte Hesse also aus den einzelnen Worte, einzelnen bedeutenden Lautformen sich ergebenden Takt. Die musikalischen Elemente mit den wiederholten Worten und Sätzen, Klängen und Metriken werden in den frühen Gedichten Hesses mit den Themen effektvoll verbunden. In den späten Gedichten Hesses erscheint die Musik aber vor allem auf der thematischen und symbolischen Ebene. Das hat mit der mystischen Religiosität Hesses in seiner letzten Schaffensperiode zu tun. Von den verschiedenen mystischen Gedanken aus West und Ost wurde Hesse sein Leben lang stark beeinflusst. In seinen späten Gedichten, die mit der Musik zu tun haben, erscheint also vor allem die mystische Religiosität Hesses. Unter den Musikern behandelte Hesse in seinen späten Gedichten vor allem Bach. Die Musik ist also das höchste Symbol für seine mystischen Gedanken auf der Basis seiner relativistischen Religionsanschauungen. Dabei stellt er durch die Musik auch seine mystische, transzendentale Zeitanschauung in seinen späten Gedichten dar. Von seiner Jugend bis zum Sterben hat sich Hermann Hesse sein Leben lang unter den Künsten vor allem mit der Musik beschäftigt. Im Jahre 1948 hat Hesse dem Nobel-Komitee geschrieben: “Mein Verhältnis zur bildenden Kunst war stets ein intimes und freundliches, noch inniger aber und fruchtbarer war meine Liebe zur Musik. Man findet sie in den meisten meiner Schriften wieder.” Das ist insbesondere bei den Gedichten Hesses der Fall, denn “Lyrik ist nicht bloß Versbauen, Lyrik ist vor allem auch Musikmachen”, wie Hesse selber sagte. “Dichten heißt ihm: singen”, sagte Hermann Kasack. In der ersten Schaffensperiode wurde Hesse vor allem von der Lyrik und Musik der deutschen Romantik stark beeinflusst. Daher erscheinen in den frühen Gedichten Hesses besonders die musikalischen Elemente der romantischen Lyrik und Musik. In der ersten Schaffensperiode liebte Hesse unter den Musikern vor allem Chopin. Er wünschte seiner Lyrik eben die Wirkung, die Chopin auf ihn ausübte. In der Dichtkunst liebte Hesse also aus den einzelnen Worte, einzelnen bedeutenden Lautformen sich ergebenden Takt. Die musikalischen Elemente mit den wiederholten Worten und Sätzen, Klängen und Metriken werden in den frühen Gedichten Hesses mit den Themen effektvoll verbunden. In den späten Gedichten Hesses erscheint die Musik aber vor allem auf der thematischen und symbolischen Ebene. Das hat mit der mystischen Religiosität Hesses in seiner letzten Schaffensperiode zu tun. Von den verschiedenen mystischen Gedanken aus West und Ost wurde Hesse sein Leben lang stark beeinflusst. In seinen späten Gedichten, die mit der Musik zu tun haben, erscheint also vor allem die mystische Religiosität Hesses. Unter den Musikern behandelte Hesse in seinen späten Gedichten vor allem Bach. Die Musik ist also das höchste Symbol für seine mystischen Gedanken auf der Basis seiner relativistischen Religionsanschauungen. Dabei stellt er durch die Musik auch seine mystische, transzendentale Zeitanschauung in seinen späten Gedichten dar.

      • KCI등재

        헤세 시의 대중적 수용

        정경량 한국헤세학회 2011 헤세연구 Vol.25 No.-

        Wie populär ist die Rezeption der Gedichte Hermann Hesses in Korea? Anhand dieser Fragen wurden Beispiele der Essayistin Herin Tjon, der Dichter Byung-Wha Cho und Hae In Lee, der Sänger und Liedermacher Yuseok Seo und Cheongsik Kim, der Hesse-Spezialisten Soon-Kil Hong und des Verfassers untersucht. 1964 übersetzte Herin Tjon den Demian von Hermann Hesse. Nach ihrem Tod wurde eine Sammlung ihrer Essays Und sagte kein einziges Wort (1966) veröffentlicht. Schon im Jahre 1956 hatte Herin Tjon aus Deutschland ihrer jüngeren Schwester geschrieben: "Wie es mir Freude bereitet, die Wolken anzusehen. Die Wolken - Wanderung - Vagabund - Hesse. Hesse ist mir wieder ganz nah gekommen, hier in Deutschland." Schon dieses Zitat zeigt deutlich Herin Tjons Interesse an Hesses romantischer Dichtung, die sie besonders in ihrer frühen Lyrik schätzte. Wichtig ist hier, dass sie Hesse in der Tradition der Wanderdichtung sieht. Diese Betrachtungen der Gedichte Hesses von Herin Tjon spielten eine große Rolle bei der Popularisierung der Lyrik Hesses in Korea. Unter den koreanischen Dichtern interessierten sich vor allen Byung-Wha Cho und Hae In Lee für die Gedichte Hesses. Als Hesse am 9. August 1962 starb, schrieb Byung-Wha Cho in der Zeitung Kyunghyang Sinmun ein Beileids-Gedicht mit dem Titel Dankbarkeit, das mit dem Untertitel ‘An den Schlaf H. Hesses - 9. August 1962, der Tag seines Todes’ versehen war. Ein zentraler Aspekt dieses Nachrufs ist die Hessesche Konzeption des "Einsamseins". Das Wort "Einsamsein", das im Nachruf auf Deutsch erscheint, rekurriert dabei auf relativ bekannte Gedichte Hesses, wie Im Nebel, das mit dem Untertitel ‘Leben ist Einsamsein’ versehen ist. Hesse war also für ihn vor allem der Dichter der Einsamkeit. Unter den Naturphänomenen liebte Hesse vor allem die Wolken, die er so häufig in seinen Gedichten besang. Auch in der Lyrik Byung-Wha Chos erscheinen Wolken an zentraler Stelle. Selbst sein Künstlername bedeutet übersetzt "Wolkenstück". Während seiner Studienzeit in Japan hatte Byung-Wha Cho ein Erlebnis, das mit Hesses Gedicht Weisse Wolken in Zusammenhang steht. Möglicherweise hatte dieses Gedicht deshalb einen solchen Eindruck auf ihn gemacht; in Gestalt der wandernden Wolke wird darin dem Bedauern über die Flüchtigkeit des Lebens Ausdruck verliehen. Auch die katholische Schwester Hae In Lee, die als Dichterin in Korea sehr beliebt ist, schätzte Hesses Gedichte seit ihrer Jugend. Auch ihr gefallen besonders die Wolken-Gedichte, die für sie ein Symbol von freiem Frieden, von der Sehnsucht nach Ewigkeit und dem Leben als Wanderung sind. Tiefe Religiosität und die Polarität von Ewigkeit und Vergänglichkeit finden ebenfalls in den Gedichten Erwähnung, die mit den Gedichten Hesses zu tun haben. Eine Vertonung der Gedichte Hesses findet sich bei den Sängern und Liedermachern Yuseok Seo und Cheongsik Kim in Korea. Yuseok Seo änderte dabei den Text des Gedichts ein wenig und komponierte dazu ein ziemlich lebhaftes Lied, trotz der schwermütigen Atmosphäre des Gedichts. In den 70er Jahren wurde das Lied von Yuseok Seo mit Gitarrenbegleitung aufgenommen und man kann sagen, dass es bis heute in Korea sehr beliebt ist. Cheongsik Kim widmete sich ebenfalls der Vertonung von 4 Gedichten Hesses: Über die Felder..., Weisse Wolken, Wie stöhnender Wind und Auf Wanderung. Es wird berichtet, dass er schon im Alter von 13 Jahren von Hesses Gedicht Weisse Wolken stark beeindruckt wurde. Auch hier ist es die Frühphase Hesses, die stark romantische Züge aufweist. Für die beiden Lieder Über die Felder... und Weisse Wolken wurden auch hier die Texte leicht geändert, wobei kleine Übersetzungsfehler der besseren Singbarkeit wegen in Kauf genommen wurden. Die Essaysammlung Eine Geschichte über das Glück eines krebskranken Professors wurde posthum, nach dem Tod des Hesse-Spezialist Soon-Kil Hong, veröffentlicht. Hesses ganzheitliche Polaritäten und das taoistische Lebensprinzip Wu wei ('Nicht...

      • KCI등재

        헤르만 헤세와 하인리히 하이네 - 헤세의 삶과 작품 속의 하이네 -

        이군호 한국헤세학회 2015 헤세연구 Vol.34 No.-

        Hermann Hesses Verhältnis zu Heinrich Heine ist bislang in der Forschung sowohl in Bezug auf Hesse als auch auf Heine wenig beachtet worden. Trotz der grundsätzlichen Unterschiede der beiden Dichter in persönlicher, dichterischer und literarischer Hinsicht gibt es jedoch zwischen Hesse und Heine klare Bezugspunkte. In der vorliegenden Arbeit geht es darum, bedeutsame Stellen in Hesses Lebenszeugnissen und Werken, in denen er Heine erwähnt oder zitiert, in chronologischer Reihenfolge aufzuzeigen. Dadurch soll Hesses Verhältnis zu Heine oder, mit anderen Worten, Heines Wirkung auf Hesse beleuchtet werden. Im Vordergrund steht vor allem der Zeitraum von 1892 bis 1895, eine Zeit, in der sich der junge Hesse enthusiastisch der Heine-Lektüre hingegeben hat. Heines Werk hat den jungen Hesse, der in dieser Zeit Träume von einem Leben als Dichter zu spinnen begann, ganz maßgeblich beeinflusst. Besonders nach seinem Eintritt ins Gymnasium in Cannstatt hat er monatelang nur Heine gelesen, wie er selber berichtet, bis er schließlich Heine “glücklich überstanden” hat. In mehreren Briefen an seinen ehemaligen Maulbronner Mitschüler Theodor Rümeln gibt er seiner Begeisterung für Heine Ausdruck und legt Gedichte des Vorbildes bei. Auch in den Briefen an Dr. Kapff, seinen ehemaligen Lehrer in Maulbronn, sind die Einflüsse Heines auf Hesse unverkennbar. Nicht zufällig trägt Hesses erstes, 1898 im Alter von 21 Jahren veröffentlichtes Buch den Titel Romantische Lieder. Hesse setzte sich 1925, nun im Mannesalter, sehr aktiv für die Errichtung eines Heine-Denkmal in Düsseldorf ein. Seine enthusiastische Stellungnahme, in der er Heine als einen “deutschen” Dichter rühmt, hat neben Thomas Manns Fürsprache besondere Beachtung verdient. Ein weiteres wichtiges Zeugnis von Hesses innerer Wahlverwandtschaft mit Heine findet man in einem 1931 veröffentlichten offenen Brief an einen Kommunisten. Darin äußert sich Hesse über die Aufgabe und die Grenze des politischen Engagement des Dichters in politisch unruhigen Zeiten, indem er auf die freundliche und fruchtbare Beziehung zwischen Heine und Marx in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts anspielt. Diese beiden wichtigen Zeugnisse sind ohne die frühere Begeisterung Hesses für Heine undenkbar.

      • 최근 일본에서의 헤세 수용

        최석희 한국헤세학회 2002 헤세연구 Vol.8 No.-

        In deiser vorliegenden Arbeit soll die Rezeption Hermann Hesses in Japan in den letzten Jahren erforscht werden. In den 30er und 40er Jahren sind die meisten Werke Hesses ins Japanische u¨bersetzt worden. Peter Camemzind, Unterem Rad, Siddahartha, Demian, Narzis und Goldmund und Gertrund sind am meisten gelesen. Hesse war einer der beliebtesten europa¨ischen Autoren. Aber Hesse wurde nur als 'sentimentaler Idylliker' und 'unzeitgema¨sser Dichter' bewertet. Von seinen spa¨teren Werken wird das Glasperlenspiel nicht viel gelesen, obwohl der Wert dieses Romans von den Literaturkritiker anerkannt ist. In den 70er Jahren wurde besonders Steppenwolf von Hesses Werken in den USA sehr beliebt. Aber nur wenige Japaner machten die Mode der steppenwo¨lfisch - anarchistischen Hesse-Rezeption in Amerika mit. Seine Popularita¨t war in Japan nur auf die fru¨hen Werke beschra¨nkt. Die Zahl der Jugendlichen, die seine Bu¨cher in die Hand nehmen, nimmt ab. Trotzdem begann im Jahr 1995 eine Art Hesse-Revival. Ein Verlag, Soshisa, hat fu¨r die a¨lteren Leserschichten Mit der Reife wird man immer ju¨nger u¨bersetzten lassen und das hatte einen Erfolg u¨ber Erwarten gahabt. Seitdem wird in Japah 'der alte, weise Hesse' als neues bild immer deutlicher. Mehrere Sammlungen von Hesses kleinen Essays sind erschienen: Freude am Garten(1996), Tessin(1997), Wer lieben kann, ist glu¨chlich(1998), die Ho¨lle ist u¨berwinderbar. Daneben sind ausgewa¨hlte Briefe, eine Sammlung von Aufsa¨tzen und Essays u¨ber Hermann Hesse erschienen. Die Briefba¨nde trugen bei japanischen Lesepublikum zur Feststelling bei, Hesse sei auch ein nu¨chterner Realist gewesen, der wa¨hrend der beiden Weltkriege seine nonkonformistische Einstellung gegen den Krieg durchsetzte. In den letzten zehn Jahren ist fast keine Neuu¨bersetzung von Hesses Hauptwerken erschienen. Dennoch bewahrt Hermann Hesse in Japan immer noch den Ruhm des beru¨hmtesten ausla¨ndischen Autors. Hesse ist immer noch einer der meist gelesenen ausla¨ndischen Autoren in Japan.

      • KCI등재

        작가와 출판인 갈등 연구 - 헤르만 헤세와 피셔 출판사 그리고 주어캄프 출판사

        신종락 한국독어독문학회 2022 獨逸文學 Vol.63 No.4

        Zwischen Autoren und Verlegern bestehen aus politischen, wirtschaftlichen, sozialen, moralischen und ethischen Gründen eine Reihe von widersprüchlichen Interessen. Unter diesen Konfliktfaktoren treten wirtschaftliche Probleme im Zusammenhang mit dem Urheberrecht am häufigsten auf. Hesse wurde von Fischer unterstützt, wollte sich aber nicht auf den Fischer-Verlag verlassen. Hesse versuchte, Teile seines Werkes bei anderen Verlagen zu veröffentlichen. Es gibt viele Gründe für einen Verlegerwechsel, aber der wichtigste ist Geld. Deshalb suchen einge Autoren den Wechsel zu einem Verlag, der ihnen finanzielle Sicherheit bietet. In der Auseinandersetzung mit Bermann Fisher und Peter Suhrkamp, ​​​​über die Frage für welchen Verlag er sich entscheiden soll, entschied sich Hesse schließlich für den Suhrkamp Verlag. Das Eigentum an Fischer Verlag führte nach dem Krieg zwischen Samuel Fishers Nachfolger Bermann Fischer und Peter Suhrkamp zu Rechtsstreitigkeiten. Das Gericht ermöglichte es den Autoren, den zukünftigen Verlag auszuwählen. Unter anderem verließen Hesse und Brecht den Fischer Verlag und traten dem Suhrkamp Verlag bei. Auf Druck der Nazis bot der Verlag Hesse an, Teile des Werkes Narziß und Goldmund mit den jüdischen Bezügen zu entfernen, doch Hesse lehnte die Aufforderung des Verlags ab. Obwohl Hesse im Umgang mit dem Verlag Konflikte wegen wirtschaftlicher und politischer Probleme hatte, war er ein Autor, der seine Überzeugungen verteidigte. 작가와 출판인 간에는 정치, 경제, 사회, 도덕 및 윤리적 이유 때문에 여러 가지 갈등 요소가 내재 되어 있다. 그러한 갈등 요소 중에서 인세와 관련된 경제적인 문제가 가장 빈번하게 발생한다. 헤르만 헤세 Hermann Hesse는 사무엘 피셔 Samuel Fischer로부터 후원을 받았지만 피셔 S. Fischer출판사에 전적으로 의존하려고 하지 않았다. 헤세는 작품의 일부를 다른 출판사에서 출판하려고 했고 이것이 한동안 피셔와의 갈등 요소로 작용했다. 출판사를 옮기려는 이유가 여러 가지 있겠지만 가장 핵심적인 것은 결국 돈 문제이다. 그래서 적지 않은 작가들이 자신에게 재정적으로 더 많은 이윤을 제공하는 출판사로 옮기려고 하는 것이다. 피셔 출판사와의 소유권 때문에 사무엘 피셔의 후계자인 고트프리트 베르만 피셔 Gottfried Bermann Fischer와 페터 주어캄프 Peter Suhrkamp 사이에 전쟁 후에 소유권 문제로 충돌이 일어나고 소송하는 문제가 생겼다. 헤세는 피셔 출판사와 주어캄프 출판사 사이에서 어떤 출판사로 가야할지 고민하고 갈등하는 과정에서 결국은 주어캄프 출판사를 선택했다. 법원은 출판사가 작가들을 선택하는 것이 아니라 작가들이 자신에게 합당한 출판사를 선택하도록 했다. 그중에 헤세와 브레히트가 피셔 출판사를 떠나서 주어캄프 출판사에 합류했다. 나치의 압력 때문에 출판사가 헤세에게 『나르치스와 골드문트』라는 작품에서 유대인 부분을 삭제하도록 제안 했지만 헤세는 출판인의 이러한 요구에 응하지 않았다. 비록 헤세는 출판사와 상대하는 과정에서 경제적인 문제와 정치적인 문제 때문에 갈등도 있었지만 그는 자신의 소신을 지키면서 문제를 해결해나간 작가였다.

      • KCI등재

        헤세 연구를 위한 제언: 경험구성주의 문학이론을 중심으로

        김용현 한국헤세학회 2013 헤세연구 Vol.29 No.-

        Der Medienumbruch hin zu den elekronischen Medien hat unter anderem zur Konsequenz, dass sich die Literaturwissenschaft erneut mit der Rolle und dem Stellenwert der Literatur bzw. Literaturforschung auseinandersetzen muss. Anhand von Autoren wie Hermann Hesse, der in Korea noch immer einen großen Leserkreis findet, kann sich die Literaturforschung daher nicht nur mit der Textanalyse begnügen, sondern muss sich auch einer Analyse der literaturbezogenen Handlungen stellen. Die vorliegende Arbeit nimmt diese Herausforderung an und versucht, die Kommunikationen zwischen Literaturexperten und Hesse-Lesern an der Hesse-Tagung, die die koreanische Hesse-Gesellschaft anlässlich des 50. Todestages von Hermann Hesse abgehalten hat, in die Literaturforschung einzubeziehen. Dafür wird die Empirische Theorie der Literatur (ETL) herangezogen. Sie legt ihren Forschungsschwerpunkt nicht wie die hermeneutische Literaturwissenschaft auf die Behandlung „literarischer Texte“, sondern auf die Untersuchung literarischer Handlungen legt, wobei unter „literarischen Handlungen“ im weitesten Sinne alle Phänomene zu verstehen sind, die mit der Produktion, Vermittlung, Rezeption oder Verarbeitung von Literatur zu tun haben. Dann wird ein knapper Überblick über den Rezeptionsstand von Hermann Hesse in Korea gegeben. Dabei wird mit Hilfe von der ETL erklärt, dass große Beachtung auch den Verlagen, den Veröffentlichungszeiträumen, typischen Lesergruppen, der Kritik und den Übersetzungen von Hesse geschenkt werden muss, um damit literarische Wirklichkeiten von Hesse in Korea zu verstehen. Ein gewünschter Nebeneffekt dieser Untersuchung ist auch, auf neue Forschungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen, welche die Empirische Theorie der Literatur bietet.

      • KCI등재

        헤세의 다매체적 특징과 상호매체 넘나들기

        조희주,채연숙 사단법인 인문사회과학기술융합학회 2017 예술인문사회융합멀티미디어논문지 Vol.7 No.2

        In the training field where literature is used as a tool, some excerpts from its text are used, instead of its full text. Therefore, it is necessary to have empirical guidelines for which part of the text should be used as Memory-Hint, a part that reminds its reader of certain memory, and for how the text can be introduced effectively. For the study, Hesse's whole life and his literary characters were examined from a therapeutic perspective. First, while Hesse's life was reviewed and his characters were analyzed, Hesse was recognized for Self-therapeutic Life. He also lived a life of multimedia in which he practiced writing, painting, playing musical instruments, meditation, walking, etc. Second, Contents of Literature Therapy using Hesse's works were applied to the schizophrenic patients. Media used for the clinical study were mostly extracted from Hesse's works. They began to show interest in others and express their empathy on others, in addition to expressing their sentimental empathy on Hesse's texts. How effectively Hesse utilized multimedia during his lifetime will be good literary resources in helping improving modern-day people's mental health and curing their pathological problems. 문학을 활용하는 실습현장에서는 문학의 전문이 아니라 일부분을 발췌해서 사용한다. 따라서 어느 부분을 기억힌트로 활용할 것인지, 어떻게 제시하는 것이 효과적인지에 관한 실증적인 지침이 필요하다. 본 연구를 위해서 헤세의 삶 전반과 그의 인물들을 문학치료적인 관점으로 들여다보았다. 첫째, 헤세의 작품 속 인물을 분석하는 과정에서 자가치유적인 삶을 살아가고 있는 헤세의 모습을 만날 수 있었다. 또한 그는 쓰기, 그리기, 연주하기, 감상하기, 명상하기, 걷기 등과 함께하는 다매체적인 삶을 살았다. 둘째, 연구자는 헤세와 그의 작품을 활용한 문학치료 콘텐츠를 조현병 환자들에게 적용해 보았다. 임상에서 활용한 매체는 헤세의 작품 속에서 추출한 것이었다. 참여자들은 헤세의 작품에 대해 정서적 공감을 할 수 있었으며 나아가 참여자들간의 상호공감나누기도 가능하였다. 헤세가 보여주는 다매체적인 특성과 활용방법은 현대인의 정신건강을 증진하고 병리적인 문제를 치유하기 위해서 중요한 인문학적 자원이 될 것이다.

      • KCI등재

        세대들의 관점에서 본 헤세문학 - 세대 관련 문제들과 오늘날의 수용을 중심으로 -

        정경량 한국헤세학회 2016 헤세연구 Vol.35 No.-

        Das erste Generationsproblem in den Dichtungen Hesses erscheint bei den Figuren in seiner frühen Schaffensperiode und zwar meist aus dem Konflikt mit dem christlichen Glauben der Generation der Eltern. Während des Ersten Weltkrieges publizierte Hesse viele politische Aufsätze gegen den Krieg. Die Einstellung Hesses gegen den Krieg tritt besonders im Werk Steppenwolf zutage. Dabei zeigt sich auch eine starke Abneigung Hesses gegen die Industrialisierung und gegen die ihr damals positiv gesinnte Generation in Europa. Andererseits erscheint in den Dichtungen Hesses auch seine kritische Einstellung gegen das damals dogmatische Christentum. In den 1960 und 70er Jahren wurde Hesse besonders bei der Jugend in Amerika und Korea sehr beliebt. Im Jahre 1992 wurde die Hesse-Gesellschaft in Korea gegründet. Bis heute werden die Dichtungen Hesses von jeder Generation auf vielfältige Weise rezipiert. So etwa mehrere Gedichte Hesses als auch die Bilder Hesses, die ab und zu ausgestellt werden.

      • KCI등재

        상실과 우울의 시각적 표상 -에바 헤세의 작품을 중심으로-

        김명지 한국기초조형학회 2017 기초조형학연구 Vol.18 No.6

        Eva Hesse was born in Germany of 1936 and died in the age of 34. She is the artist of post-minimalism mainly in the US of the 1960s. Hesse went through unhappy childhood such as parents' divorce, mother's suicide, and relation with stepmother. Due to these psychological damages, she received psychotherapy after her mother died, and also underwent the depressive pathology throughout the whole life. Melancholia occurs when a beloved object is lost and the proper condolence to the object is not performed. The libido concentrated on the beloved object should be moved to another object after it is lost. In case when it is not fully moved, Melancholia occurs. This study aims to analyze the pathological expression methods and meanings shown in works by Eva Hesse. For this, the Melancholia shown in Hesse's life and works was analyzed focusing on Freud's psychoanalysis. To Hesse, the biggest unconscious repression is the absence of mother because of her suicide. It was her psychotic cause, and her Melancholia was shown as ambivalent about psychological anxiety and narcissism. The psychological anxiety expressed the disharmonious life by combining contrasting elements of material and form. Also, regarding the coexistence of love and hatred of narcissism, the identification of herself with mother was attempted by showing woman's body symbolizing maternal instinct. Showing her negative perception of mother, the sadistic attack on herself and mother was expressed in her works. 에바 헤세(Eva Hesse)는 1936년에 독일에서 태어나 34세에 사망한 1960년대 미국을 중심으로 포스트 미니멀리즘 작업을 한 작가이다. 헤세는 부모의 이혼, 어머니의 자살, 새어머니와의 관계 등 불행한 어린 시절을 겪게 된다. 이러한 정신적 상처로 어머니가 죽은 이후 정신과 치료를 받았으며 평생 우울증적 병리를 겪었다. 우울증은 사랑하는 대상을 상실했을 때 그 대상에 대한 적절한 애도가 진행되지 못할 경우 발생한다. 사랑하는 대상에게 집중된 리비도가 사랑하는 대상을 잃은 후 다른 대상으로 전이가 이루어져야 하는데 이 전이가 제대로 이루어지지 못할 경우 우울증이 발생하게 된다. 본 연구에서는 에바 헤세 작품에 드러난 병리적 우울증의 표현 방식과 그 의미에 대해 분석하고자 한다. 이러한 연구를 위해 프로이트의 정신분석학을 중심으로 헤세의 삶과 작품에 드러난 우울증을 분석하였다. 헤세에게 가장 큰 무의식적 억압은 어머니의 자살로 인한 어머니의 부재이다. 이러한 것은 그녀에게 정신병적 원인이 되었으며 그녀의 우울증은 정신적 불안과 나르시시즘의 애증병존의 양상으로 드러났다. 정신적 불안은 재료와 형태의 대조적인 요소들이 결합하여 작품에 나타냄으로서 부조화적인 삶을 표현하였다. 또한 나르시시즘의 애증병존은 모성을 상징하는 여성의 신체를 드러내는 방법을 통해 자신과 어머니를 동일시를 시도하였으며 어머니에 대한 부정적인 인식을 작품에 드러냄으로서 자신과 어머니에 대한 사디즘적인 공격을 작품에서 표현하였다.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼