RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        간접화행의 인지적 이해모델

        이성은 ( Sung Eun Lee ) 서울대학교 독일어문화권연구소 ( 구 서울대학교 독일학연구소 ) 2010 독일어문화권연구 Vol.19 No.-

        In der sprachlichen Kommunikation werden Absichten eines Sprechaktes nicht immer direkt geaußert. Die Auberungsabsicht wird oft auf indirekte Weise ausgedruckt. Zu solchen indirekten Ausdrucken der Außerungsabsichten gehoren die sog. "Indirekten Sprechakte". Bei einem indirekten Sprechakt stimmt die tatsachliche Illokution nicht mit derjenigen uberein, die die Illokutionsindikatoren induzieren. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, den Verstehensprozess von indirekten Sprechakten zu erklaren. Im zweiten Kapitel werden zuerst die indirekten Sprechakte in vier Typen eingeteilt, nach den folgenden beiden Kriterien: "Erkennung der Diskrepanz zwischen Illokutionsindikatoren" und "Konventionalisiertheit". Im dritten Kapitel wird ein kognitives Modell aufgestellt, welches den Verstehensprozess der vier Typen indirekter Sprech-akte naher erlautert. In diesem Modell besteht der Verstehensprozess aus drei Subprozessen: "Exekutive Funktion (a)", "Verarbeitung der wortlichen Bedeutung (b)" und "Schlussfolgerung (c)". Die exekutive Funktion uberpruft, ob die in den beiden anderen Prozessen erkannten Außerungsabsichten fur den Kontext relevant sind. Wahrend der Verarbeitung der wortlichen Bedeutung werden die konventionalisierten indirekten Sprechakte verstanden. Verarbeitet werden hierbei auch die nicht-konventionalisierten indirekten Sprechakte, die eine Diskrepanz zwischen den Illokutionsindikatoren aufweisen. Durch die Schlussfolgerung werden die nicht-konventionalisierten indirekten Sprechakte verarbeitet, die keine Diskrepanz zwischen den Illokutionsindikatoren haben. Die aktuellen Befunde neurolinguistischer Forschungen zeigen, dass das Verstehensmodell dieser Arbeit dem allgemeinen kognitiven Prozess entspricht. Man kann erwarten, dass kunftige Untersuchungenen ein umfangreiches Modell entwickeln konnen, mit dem Verarbeitungsprozesse aller Sprechakte erklart werden konnen.

      • KCI등재

        독일어 습득과 뇌인지 기능 향상의 상관관계 분석 – 뇌융합 방법론을 활용한 청소년 대상 연구

        이성은,장하아얀,백승철 한국독어독문학회 2020 獨逸文學 Vol.61 No.3

        Der Fremdsprachenerwerb ist als integraler Bestandteil der allgemeinen Bildung anerkannt. Die bisherigen Forschungen zum Fremdsprachenerwerb haben sich auf sprachliche Einflussfaktoren konzentrierten, während nonverbale Einflussfaktoren relativ wenig diskutiert wurden. Insbesondere wurden nur wenige Untersuchungen über die Auswirkungen des Fremdsprachenerwerbs auf die kognitive Entwicklung im Jugendalter durchgeführt. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sich der Erwerb des Deutschen als Fremdsprache auf die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten im Jugendalter auswirkt. Zu diesem Zweck wurde ein neurolinguistisches Experiment durchgeführt, wobei solche Schüler als Testpersonen rekrutiert wurden, die noch kein Deutsch gelernt hatten. Die Probanden haben eine Woche lang Deutsch gelernt und ihr EEG wurde vor und nach dem Deutschlernen gemessen. Mit Hilfe der Zeit-Frequenz-Analyse wurden die Hirnreaktionen der Lernenden vor und nach dem Deutschlernen hinsichtlich der Beta- und Gamma-Welle verglichen, die die exekutiven Funktionen widerspiegeln. Das Ergebnis zeigt, dass sich die Beta-Welle der Deutschlerner nach dem Deutschlernen erhöht hat. Diese Resultate weisen darauf hin, dass der Erwerb des Deutschen als Fremdsprache im Jugendalter zur Verbesserung der exekutiven Funktion beitragen kann. 모국어 이외에 다른 외국어를 학습하는 것은 일반적인 교육과정에서 필수적인 요소로 인식되고 있다. 그런데 외국어 습득에 관한 선행 연구는 언어적 영향성에 관심이 집중되어 비언어적 영향성은 상대적으로 주목받지 못했다. 특히 제2외국어 습득이 청소년기 인지능력에 미치는 영향성에 관해서는 거의 연구가 진행되지 않았다. 이에 본 연구는 청소년기 제2외국어 습득이 인지능력 향상에 미치는 영향성을 규명하고자 하였다. 이를 위해 본 연구는 청소년 학습자를 대상으로 신경언어학 실험을 수행하였다. 아직 독일어를 학습한 적이 없는 청소년기 학습자를 섭외하여 독일어를 학습하도록 하고, 독일어 학습 이전과 이후에 뇌파측정법을 활용하여 인지 기능을 측정하고 이를 비교하였다. 특히, 분석과정에서 시간-주파수 분석법을 활용하여 베타파와 감마파를 중심으로 독일어 학습이 두뇌의 통제 기능에 미치는 영향을 분석하였다. 본 연구의 실험 결과, 독일어 학습 이후에 학습자의 베타파가 강화되는 것이 확인되었다. 이러한 결과는 독일어 학습이 청소년 학습자의 인지 기능 향상에 기여할 수 있음을 시사해 주고 있다.

      • KCI등재

        다중 언어 습득의 인지효과에 대한 인지신경언어학적 분석

        이성은 ( Lee¸ Sung Eun ) 서울대학교 독일어문화권연구소 2020 독일어문화권연구 Vol.29 No.-

        Heutzutage ist die Gesellschaft stark von Globalisierung und Multikulturalismus geprägt. Somit wird die Fähigkeit, sich mehrere Sprachen anzueignen, als eine wichtige Voraussetzung anerkannt, die Mitglieder einer Gesellschaft erfüllen sollten. Die vorliegende Arbeit hat versucht, eine neue Forschungsrichtung vorzuschlagen, indem die bisher durchgeführten Studien überprüft wurden, die die kognitiven Effekte der Mehrsprachigkeit untersucht haben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den sog. „Exekutiven Funktionen“. In dieser Studie werden zunächst die Ergebnisse der vorangegangen Studien umfassend sowie kritisch analysiert und ihre methodischen Einschränkungen festgestellt. Danach wird ein neues Forschungsmodell aufgestellt, das die erkannten Einschränkungen überwinden kann. In dem neuen Forschungsmodell werden neurolinguistische Methoden wie z.B. EEG, verwendet um die kognitiven Auswirkungen der Mehrsprachigkeit direkt zu messen. Dabei werden die exekutiven Funktionen vor und nach dem Erwerb einer neuen Sprache verglichen. In diesem Modell wird ebenfalls die neue Testmethode AX-CPT angewendet, die Unterfunktionen der Exekutiven Funktionen getrennt messen kann. In dieser Arbeit werden auch zwei neurolinguistische Studien vorgestellt, die mit dem neuen Forschungsmodell den kognitiven Effekt der Mehrsprachigkeit bei Jungen und Erwachsenen untersucht haben, wobei das neue Modell mit Blick auf die Ergebnisse der zwei Studien überprüft wurde.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼