RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        자연사랑, 예술사랑 그리고 인간사랑 -헤르만 헤세의 자전적 예술가소설 『페터 카멘친트』

        노태한 ( Tae Han Noh ) 한국독일언어문학회 2014 독일언어문학 Vol.0 No.63

        『자정 너머 한 시간 Eine Stunde hinter Mitternacht』과 『헤르만 라우셔의 유고 산문과 시 Hinterlassene Schriften und Gedichte von Hermann Lauscher』 등 헤세의 이전 작품들이 대체로 독일 낭만주의 전통을 계승하는 가운데 미와 꿈의 세계와 예술을 위한 예술, 정신세계 등을 지향하는 데 반해 그가 1904년 2월 발표한 데뷔소설 『페터 카멘친트 Peter Camenzind』는 보다 더 인간의 현실세계를 문제로 삼는다. 청년 작가 헤세의 관심이 자연과 예술에서 인간과 현실로 옮겨가고 있는 것이다. 이전 작품들에서 아웃사이더의 ‘내면으로의 길’이 주로 다루어졌다면 『페터 카멘친트』에서 문제가 되는 것은 주인공 카멘친트의 ‘밖으로의 길’이다. 한편『페터 카멘친트』는 『데미안』에서 『유리알유희』에 이르는 헤세의 이후 대표적인 소설 작품들의 여러 가지 주제들을 선취하고 있을 뿐 아니라, 전기적 요소·신화적 인물로서의 주인공·인물들 간의 우정-적대 관계·변증법적 사건 전개 등 서사 구조의 면에서도 후기 작품들의 선구가 된다. 감정이입적 자연묘사, 인간 심리의 깊이 있는 이해와 세밀한 묘사, 짜임새 있는 서사와 탁월한 언어구사가 돋보이는 『페터 카멘친트』는 젊은 시인 헤세의 소설가로서의 새로운 가능성과 면모를 보여준다. 작품 발표 당시 한 비평가의 평가에 의하면 『페터 카멘친트』는 헤세 문학 최초의 절정으로 “근래의 가장 아름다운 독일 산문 가운데 하나”이며 헤세가 독일의 “가장 뛰어난 작가들 가운데 하나”가 되는 길에 들어서고 있음을 보여주는 작품이다. 후일 작가 스스로 작품을 회고하며 밝힌 대로 『페터 카멘친트』는 헤세의 “전 작품을 관류하는 핵심적인 내용의 출발점”이 되는 작품으로 작가 헤세의 “전 생애를 고찰하고 분석할 때 기초로 삼아야 할” 소설이다. 본 논문에서 필자는 『페터 카멘친트』를 교양소설 또는 발전소설의 한 중요 장르인 ‘예술가소설’로 이해하고 분석한다. 일반적으로 예술가소설은 주로 예술가 개인과 그를 둘러싼 사회 간의 갈등을 문제로 삼지만 본 논문에서 필자는 농부 출신의 작가지망생인 주인공 페터 카멘친트의 예술가로서의 내적 변화와 발전, 특히 그의 문학관과 인생관의 변화에 초점을 맞추어 텍스트를 분석한다. 예술가 개인과 사회의 갈등보다는 개인의 정신과 영혼의 변화와 발전에 더 많은 비중을 두면서 카멘친트의 지향이 ‘신화적’인 문학, ‘자연’문학에서 ‘인간’의 문학, 인간을 위한 문학으로 변모해 가는 과정을 텍스트를 중심으로 추적해본다. 이와 함께 작가 헤세의 관심이 미와 꿈, 자연 등에서 현실과 인간, 휴머니즘의 방향으로 서서히 옮겨가고 있음을 확인해 보고자 한다.

      • KCI등재

        헤세의 『페터 카멘친트』에 나타난 성 프란치스코

        정경량 한국헤세학회 2015 헤세연구 Vol.33 No.-

        In seiner Jugend wurde Hermann Hesse von Franz von Assisi sehr stark beeinflusst. Diese Einflüsse von Franz von Assisi sind besonders im seinem frühen Werk Peter Camenzind zu finden. Für Hesse war Franz von Assisi vor allem “ein Kind und Dichter, ein Meister und Lehrer der Liebe, ein demütiger Freund und Bruder jeglicher Geschöpfe”, wie er über ihn schrieb. Diese Auffassung Hesses von Franz von Assisi erscheint im Werk bei der Hauptfigur Peter Camenzind besonders deutlich. Wie Hesse ist Peter, die Hauprfigur des Werkes, von Franz von Assisi begeistert und stark beeinflusst. Peter nennt seine Liebe zu Franz von Assisi seine “fast verliebte Vorliebe für den heiligen Franz von Assisi”. Er hält ihn für den seligsten und göttlichsten aller Heiligen. Die Einflüsse von San Francesco auf Peter erscheinen in zweierlei Form, einerseits als besondere Liebe zur Natur und andererseits als Liebe zu den Menschen. Peter findet es richtig, die Menschen einander zu überlassen und seine Zärtlichkeit, Hingabe und Teilnahme allein dem stummen Leben der Natur zu schenken. So liebte er die Natur. Und Peter sagt, dass Franz von Assisi die ganze Erde, die Pflanzen, Gestirne, Tiere, Winde und Wasser in seine Liebe zu Gott einbegriff, und er alle Mächte und Erscheinungen der Natur seine lieben Brüder und Schwestern nannte. Diese brüderliche Liebe zur Natur wird nun bei Peter durch den Einfluss von San Francesco mit der Menschenliebe verknüpft. Diese Liebe Peters zu den Menschen erscheint in seiner Liebe zu seinem Vater und besonders zu Boppi, dem Bruder der Meistersfrau. Bei der Begegnung mit Boppi, einem kranken Krüppel, die zu Beginn der Handlung stattfindet, gibt ihm Peter mit Widerstreben die Hand. Diese vorurteilbehaftete und negative Haltung gegenüber Boppi wird aber im Laufe der Zeit durch den Einfluss von San Francesco verändert. Diese Veränderung Peters hin zu einer brüderlichen Liebe zu Boppi ist im Zusammenhang mit Franz von Assisi der Kernpunkt des Werkes.

      • KCI등재

        수용사와 연구사를 통해서 본 헤세의 첫 소설 『페터 카멘친트』

        노태한 ( Tae Han Noh ) 한국독일언어문학회 2013 독일언어문학 Vol.0 No.61

        Hermann Hesses Erstlingsroman Peter Camenzind (Buchausgabe 1904) war sein erster Bucherfolg und brachte ihm den Durchbruch als Dichter. Dieser “kleine Roman” ist eine fingierte Autobiographie, die aus der dorflichen Idylle in die Welt des stadtischen Lebens und der Kunst und ― nach missgluckter Anpassung an die zunehmend als dekadent empfundene Großstadt und die moderne Kultur ― wieder zuruck zur Natur und in die Heimat fuhrt. Diese erste Erzahlung mit biographischen Zugen, die man in gewisser Hinsicht das “Ur-Ei” des Hesseschen Prosawerkes nennen kann, enthalt eine Reihe Themen, die auch spater Hesses Werk bestimmen sollten, wie zum Beispiel die ``Suche des Einzelnen nach geistiger und korperlicher Identitat`` unter den Ruckschlagen der Natur und der modernen Zivilisation. Und der Romanprotagonist Peter Camenzind erinnert an spatere Protagonisten Hesses wie Siddhartha, Goldmund, Harry Haller und Josef Knecht. Wie diese leidet er und unternimmt einige intellektuelle, physische und geistige Reisen, in deren Verlauf er verschiedenste Landschaften in Deutschland, Italien, der Schweiz und Frankreich kennen lernt. In einer der letzten Stationen seines Lebens, als er sich ausschließlich um den Behinderten Boppi kummert, ahnelt er in seinem Tun dem Heiligen Franz von Assisi, dessen Wort und Tat dem Roman einen ideellen Grundton verleiht. Peter Camenzind wurde von seinen Zeitgenossen außerst unterschiedlich aufgenommen und bewertet. Auch in der modernen Literaturwissenschaft wird er sehr unterschiedlich aufgenommen. In der vorliegenden Arbeit setzt sich der Verfasser zum Ziel, an Hand der vielartigen und zahlreichen Stimmen zum Peter Camenzind von seinem Erscheinen an versuchsweise eine Rezeption- bzw. Forschungsgeschichte des Werkes zu entwerfen. Dabei werden die verschiedenen Außerungen zum Roman, eigentlich ohne strikte Unterscheidung zwischen Kritik und Literaturwissenschaft, im Prinzip konsequent chronologisch behandelt und kommentiert, um daraus neue und brauchbare Ansatzpunkte zum besseren Verstandnis des Werkes herauszufinden.

      • KCI등재

        Natur-, Kunst- und Menschenliebe - H. Hesses Peter Camenzind als autobiografischer Künstlerroman

        노태한 한국독일언어문학회 2014 독일언어문학 Vol.0 No.63

        Zugleich mit dieser neuen Einstellung Camenzinds spielen in seinem weiteren Leben die christlich-brüderliche Menschenliebe und der Dienst am gemein- schaftlichen Leben zunehmend eine größere Rolle als das dichterische Schaffen selbst, das als eine Sache von zukünftigem Belang immer mehr in den Hintergrund seines Interessenbereichs zurücktritt. Infolgedessen bleibt dann seine “zukünftige Dichtung”, d. h. sein “lang geplantes Lebenswerk”, nur aus Materialien, Skizzen und Entwürfen bestehend, bis zum Ende des Romans in seiner Schublade liegen. Vor dem Hintergrund seiner veränderten Anschauungen vom menschlichen Dasein und dichterischen Werk sind auch andere Dinge zu erklären und zu verstehen. In der ein wenig umfangreichen Boppi-Geschichte nämlich spielen die Verwirklichung der christlichen Menschenliebe und die Verkörperung des Humanitätsideals und gewinnen die Lehre und Tätigkeit des Heiligen Franz von Assisi dementsprechend ideologisch eine große Bedeutung. Auch die vorläufig endgültige Heimkehr Peter Camenzinds am Ende des Romans wird auf Kosten des Verzichts auf seinen persönlichen Wunsch nach einer nochmaligen Italienreise erfüllt, um seinen alten gebrechlichen Vater in der Heimat zu versorgen. Solch eine Selbstüberwindung bzw. -opferung, Resignation, Gelassenheit der Seele, Hingabe an das Leben der anderen bedürftigen Kreatur und Selbstlosigkeit in der tätigen Hilfe, dies alles eben erweist sich nun endlich für Peter Camenzind als der wahre Sinn des Lebens, als Erlösung von der Last seiner Melancholie, und damit als das Glück, nach dem er sich so lange gesehnt hat, das er weder in der Frauenliebe noch in der schriftstellerischen Tätigkeit finden konnte.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼