RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        간접화행의 인지적 이해모델

        이성은 ( Sung Eun Lee ) 서울대학교 독일어문화권연구소 ( 구 서울대학교 독일학연구소 ) 2010 독일어문화권연구 Vol.19 No.-

        In der sprachlichen Kommunikation werden Absichten eines Sprechaktes nicht immer direkt geaußert. Die Auberungsabsicht wird oft auf indirekte Weise ausgedruckt. Zu solchen indirekten Ausdrucken der Außerungsabsichten gehoren die sog. "Indirekten Sprechakte". Bei einem indirekten Sprechakt stimmt die tatsachliche Illokution nicht mit derjenigen uberein, die die Illokutionsindikatoren induzieren. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, den Verstehensprozess von indirekten Sprechakten zu erklaren. Im zweiten Kapitel werden zuerst die indirekten Sprechakte in vier Typen eingeteilt, nach den folgenden beiden Kriterien: "Erkennung der Diskrepanz zwischen Illokutionsindikatoren" und "Konventionalisiertheit". Im dritten Kapitel wird ein kognitives Modell aufgestellt, welches den Verstehensprozess der vier Typen indirekter Sprech-akte naher erlautert. In diesem Modell besteht der Verstehensprozess aus drei Subprozessen: "Exekutive Funktion (a)", "Verarbeitung der wortlichen Bedeutung (b)" und "Schlussfolgerung (c)". Die exekutive Funktion uberpruft, ob die in den beiden anderen Prozessen erkannten Außerungsabsichten fur den Kontext relevant sind. Wahrend der Verarbeitung der wortlichen Bedeutung werden die konventionalisierten indirekten Sprechakte verstanden. Verarbeitet werden hierbei auch die nicht-konventionalisierten indirekten Sprechakte, die eine Diskrepanz zwischen den Illokutionsindikatoren aufweisen. Durch die Schlussfolgerung werden die nicht-konventionalisierten indirekten Sprechakte verarbeitet, die keine Diskrepanz zwischen den Illokutionsindikatoren haben. Die aktuellen Befunde neurolinguistischer Forschungen zeigen, dass das Verstehensmodell dieser Arbeit dem allgemeinen kognitiven Prozess entspricht. Man kann erwarten, dass kunftige Untersuchungenen ein umfangreiches Modell entwickeln konnen, mit dem Verarbeitungsprozesse aller Sprechakte erklart werden konnen.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼