RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
          펼치기
        • 등재정보
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        상호문화적 문학교육에서 ‘낯섦 이해’의 문제 -세계문학 교육과 관련하여-

        권오현 한국독어독문학교육학회 2010 獨語敎育 Vol.49 No.-

        In der vorliegenden Arbeit versuche ich verschiedene Begriffe und Eigenschaften des Fremden im interkulturellen Literaturunterricht zu erläutern und mit dem Wertkomplex des Fremdvestehens ein neues Verständnis der Weltliteratur an koreanischen Schulen vorzuschlagen. Im Literaturunterricht ist Interkulturalität nicht nur eine Frage der im literarischen Text repräsentierten Themen und Sichtweisen, sondern auch eine Frage der Rezeptionsperspektive. Daher sind interkulturelle Aspekte an allen literarischen Texten zu erarbeiten, wenn sie von Lernenden mit dem anderen kulturellen Hintergrund gelesen werden. Fremde oder Fremdheit ist einer der Grundbegriffe des interkulturellen Literaturunterrichts. Waldenfels hat neben alltäglicher und struktureller Fremdheit die radikale Fremdheit etabliert, die über die Grenzen jeglicher Ordnung hinaus geht und auf Konsensbildung ausgerichtete Verstehenskonzepte in Frage stellt. Für den Literaturunterricht bedeutet die Dimension der radikalen Fremdheit eine Erweiterung des thematisch gefassten Fremdheitsbegriffs, der sich mit dem meist kulturell bedingten Fremden auseinandersetzt. Literatur gilt also als kreative Antwort auf das Fremde. Deshalb kann man sagen, dass Literatur als sich selbst ‘interkulturell’ ist. Der literarische Text weicht sprachlich und kulturell vom Üblichen ab. In diesem Zusammenhang bezeichnet die Weltliteratur eine transkulturalle Vermengung, die uns die Bereitschaft bieten kann, Fremdheiten und Unsicherheiten zu beobachten, auszuhalten und reflektieren. Vom Standpunkt globaler Bildung aus muss Weltliteratur ein wesentlicher Bestandteil des Literaturunterrichts an koreanischen Schulen werden. 요즘 들어 사회 구성원 사이의 이질성과 다양성이 증가하면서 기존의 단일화된 사고방법으로는 문학과 삶의 다양한 국면들을 제대로 읽어낼 수 없게 되었다. 특히 환경, 젠더, 인권 등과 같은 이슈들에 대해 학교 문학교육이 규범적 사고에 매달려서는 올바른 해답을 찾기가 쉽지 않다. 새로운 관점들은 계속 사회적인 쟁점들을 재생산하는데 학교의 문학교육은 현재적 이슈들에 대해 다양한 시각에서 접근하지 못하면, 문학은 그저 학교 내적 현상으로 머물 수밖에 없다. 그리하여 80년대 독일의 문학교육에서는 문학 현상이나 작품의 내용을 내부적 시각이 아니라 문화적 거리를 통해 다중적으로 바라보는 ‘상호문화성’의 관점이 활발하게 작동되기 시작하였다. 이러한 관점은 ‘상호문화적 독어독문학 interkulturelle Germanistik’의 정립과 맥을 같이 하는 것으로서 시대적 변화에 맞추어 전공의 존재방식에 정당성을 더해 주는 역할을 한다.

      • KCI등재후보
      • KCI등재

        낯섦 그리고 억압된 낯익음 -프로이트적 관점에서 살펴본 호프만스탈의 『안드레아스』에 숨겨진 이야기

        남정애 ( Jeong Ae Nam ) 한국독어독문학회 2010 獨逸文學 Vol.115 No.-

        In dieser Arbeit soll es darum gehen, die Doppeldimensionalitat der Geschichte in Hofmannsthals Fragment Andreas in Betracht zu ziehen, und zwar aus der Perspektive Freuds. Diese Betrachtungen gliedern sich in die folgenden drei Teile. Im ersten Teil wird versucht, die Parallelen zwischen der Geschichte im Andreas und der Struktur des Traums zu beleuchten. Hinter der Fassade einer Bildungsreise des Protagonisten lauern jedoch seine psychischen Probleme, die sich etwa mit den Begriffen Inzest, Homosexualitat, Sadismus oder Masochismus bezeichnen lassen. Wie die Traumarbeit die latenten Traumgedanken unter dem Einfluss der Traumzensur in eine andere Ausdrucksweise uberfuhrt, verkleiden sich die genannten Probleme mit der Maske der harmlosen Reisegeschichte. Dadurch lasst sich das Fragment Hofmannsthals als doppeldimensional erkennen, namlich als Bildungsreise einerseits und als geheime Erfullung der tabuisierten sexuellen Wunsche andererseits. Diese Doppeldimensionalitat ermoglicht die verborgene Verbundenheit des Fremden mit dem Altbekannten, aus der, Freud zufolge, das Unheimliche hervorgeht. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, was Freud in seinem Aufsatz Das Unheimliche als einen besonderen Kern des Unheimlichen begreift. Ihm zufolge ist das Unheimliche jene Art des Schreckhaften, welche auf das Altbekannte zuruckgeht. Das heißt: Unheimliches Gefuhl erregt das Angstliche, in dem das Altbekannte, das durch den Prozess der Verdrangung entfremdet worden ist, versteckt miterlebt wird. Im dritten Teil wird auf das Unheimliche in einer Szene des Andreas eingegangen, in der der Protagonist Andreas einen kleinen fremden Garten betritt und ein ratselhaftes Ereignis erlebt. Durch die Offnung in dem Rebendach dieses Gartens streckt ein unbekanntes Wesen seinen Kopf herein, mit voller Anstrengung, und erschreckt den Protagonisten. Hat dieser Garten nach der Psychonalyse Freuds als das Symbol fur Mutterleib zu gelten, so lasst sich das Erscheinen des unbekannten Wesens durch die Offnung als die symbolische Geburt erkennen. Durch den fremden Garten und das fremde Ereignis erlebt Andreas den Mutterleib, also den altbekannten, aber verbotenen Ort fur einen erwachsenen Sohn. Deshalb ist sein Gefuhl in dieser Szene keine einfache Angst, sondern bezieht sich auf das Unheimliche im Sinne Freuds.

      • KCI등재

        W. A. 미트구취의 문학을 통해 본 타자성

        신혜양 한국브레히트학회 2009 브레히트와 현대연극 Vol.0 No.20

        Waltraud Anna Mitgutsch zählt zu den repräsentativen Schriftstellern der österreichischen Gegenwartsliteratur. Als Hauptthema ihres Schreibens beschäftigt sie sich mit dem Fremden. Ihre Figuren sind mit einer fremden Lebenssituation sowohl in ihrer Heimat als auch im Ausland konfrontiert. Die Momente des Fremden veranlassen sie jedoch, ihre eigene Identität zu reflektieren und zu verändern. Dabei funktioniert ihre Erinnerung als subjektive Handhabung ihrer Vergangenheit. Nach Mitgutsch gibt es keine objektive Erinnerung: Jede Erinnerung wird von dem Subjekt konstruiert. Auf diese Weise entsteht eine eigene Perspektive auf die Geschichte wie auf das Privatleben, und diese Perspektive bestimmt die Identität des Menschen. Aber Identität ist nicht essentialistisch zu verstehen. Sie basiert auf individuellen Erfahrungen und befindet sich im Prozeß des ‘Werdens’. Die Identitätsbildung spiegelt wider, wie man das Fremde erlebt, interpretiert und sich assimiliert. Die Figuren in Mitgutschs Romanen erfahren das Fremde dabei nicht nur in der Außenwelt, sondern auch in ihrer Innenwelt. Dadurch gelangen sie an die Grenze ihrer bestehenden Identität und sind auf der Suche nach einer neuen. So wird im Werk anhand der erzähltechnischen Mittel wie visuellen Medien einschließlich Fotografien, Bildern und Spiegelbildern verschiedentlich beschrieben, wie sich die Hauptfiguren an der Grenze der zwei Welten befinden. Dabei ist interessant, dass auch das Schweigen hier als Erzählmittel fungiert. Mitgutsch ist der Meinung, dass der literarische Text viel Ungesagtes enthalten müsse, damit die Vielschichtigkeit, Ambiguität und Komplexität des Lebens erzeugt werde. Ihr literarisches Ziel ist es, an der Grenze der Sprache, an den Grenzen der Identität das reale Leben zu erkennen. Das Fremde, das man an solchen Grenzen vorfindet, verhilft einem, aus seinen Grenzen auszubrechen oder diese zu verschieben bzw. zu erweitern.

      • KCI등재

        통합유럽의 정체성과 이주민- 게오르크 짐멜과 에티엔 발리바르의 이방인론을 중심으로

        구연정 ( Gu Yeon Jeong ) 서울대학교 독일어문화권연구소 2016 독일어문화권연구 Vol.25 No.-

        Diese Arbeit versucht, die strukturelle Kontinuitat zwischen der Fremdenfeindlichkeit in Form des Antisemitismus, der etwa vor einem Jahrhundert nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa dominiert hatte, und der Einwandererfeindlichkeit, die gegenwartig das europaische Projekt der EU in Frage stellt, zu erlautern. Wie der Fall des Brexit zeigt, hat die Einwandererfeindlichkeit das Potential dafur, das Konzept eines ,integrierten Europas` ernsthaft in Gefahr zu bringen. Zunachst wird das Essay von Georg Simmel Exkurs uber den Fremden analysiert, das das Verhaltnis zwischen zuwanderten Personen und den Einheimischen in der europaischen Gesellschaft bahnbrechend abgehandelt hat, und davon ausgehend wird der Fremden-Diskurs von Etienne Balibar behandelt: Laut Balibar wurde die Xenophobia bzw. ,anti-Immigrant sentiment` in den letzten Tagen in Europa auf der EU-Ebene durch eine ,rassistische Politik` betrieben. Balibar diagnostiziert, dass vor allem die Unionsburgerschaft und eine europaweit gemeinsame Einwanderungspolitik, die eigentlich fur die Erweiterung der europaischen Identitat und Sicherheit eingefuhrt wurden, eine weitere Grenze ziehen, die nun auch quer durch die Gruppe der Auslander verlauft. So sind z.B. muslimische Immigranten fremder als andere Fremde (Balibar). Die EU als supranationalistische Institutionalization fuhrte das Konzept der europaischen Burgerschaft im Rahmen der europaischen Integration, aber sie konnte nicht vermeiden, dass dies in der Konsequenz eine Ausschließung der Auslander mit sich brachte. Nun werden in einer gesellschaftlichen Krise ahnlich der in den 1930er Jahren Sundenbocke innerhalb der Gemeinschaften gesucht, nur sind es diesmal nicht die Juden. Stattdessen werden Zuwanderer muslimischen Glaubens als das nicht assimilierbar scheinende Andere stigmatisiert. In diesem Sinne wird die These von Simmel, dass der Fremde je nach Bedarf der Gesellschaft und Gemeinschaft produziert wird, bei Balibars Fremden-Diskurs noch einmal aufgegriffen. Diese europaische Obssession, den alten Mechanismus der Fremden-Ausschließung zu beschworen, stellt letztendlich eine Gefahr fur die Identitat eines integrierten Europas dar.

      • KCI등재

        Schwellenüberwindung im Problemfeld „Das Fremde und das Eigene“ - Die Hesse-Rezeption in Korea

        장정자 한국헤세학회 2009 헤세연구 Vol.22 No.-

        국제화, 세계화가 논의되고, 빠른 속도로 진행되는 현실에서 “낯선 것”과 “자신의 고유함”사이에서 발생하는 대립은 국가 간, 문화 간의 대화를 통한 절충이 가능하다고 보는 이상적 시각과, 반대로 “문명의 충돌”에 대한 위험을 경고하는 시각이 공존한다. 도대체 국제화의 야누스적 면모를 감당할 만한 중간이라는 것이 어떻게 가능할 것인가? 문학의 수용미학이론, 혹은 수용사적 연구는 신일희가 말하는 감당할 만한 중간을 ‘한국, 혹은 동양에서의 헤세수용’에서 제시해줄 수 있을 것 같다. 특히 작가 헤르만 헤세의 경우를 택한 것은 유럽작가로서, 그것도 정통적인 경건주의 기독교 신학에 뿌리박고 있으면서도, 싯다르타, 동방순례, 유리알 유희 같이 아시아의 종교, 불교와 브라만교를, 고대 중국철학의 지혜를 주제로 다루는, 충돌이나 갈등없이 그야 말로 동,서양을 아우르는 헤세의 개방적인 관용의 세계관 때문이다, 이 논문에서는 우선 한국에서의 헤세수용의 연구결과들을 번역물, 한국 작가들에게 끼친 영향, 연구논문 및 연구서, 헤세수용의 근간이 되는 매(개)체 등 순서로 정리해 보았다. 헤세 수용에서 특징적인 것은 인터넷 강국으로서의 한국의 위상을 보여 주는 연구, 해석과 함께 헤세 팬들의 인터넷 활동을 통한 헤세수용의 확장이라는 점이다. 따라서 한국에서의 헤세 수용은 한편에서는 헤세 대중화와 맞물려 있는 것을 관찰할 수 있는데 여기에는 작곡가, 시인, 미술애호가 정신분석 심리학자 등이 참여하고 있으며, 이러한 대중성 내지 다양성은 시대정신에 맞게, 문학이 “읽혀질 뿐만 아니라, 보여지고, 청취되고, 무대에 올려지고, 화폭에 담아지며, 노래로 불려지는” 모습을 보여준다. 이러한 현상들은 단편적이고, 시대의 한계를 넘지 못하는 “오해”에서 기인한다고 할 수 있을지 모르지만, 학술연구를 하는 학자들에게 “달리보기”을 제시해 줌으로써 “풍요로움”으로, 차봉희의 표현을 빌리면, 수용의 “풍요로운 오해 fruchtbare Missverständnisse” 로서 긍정적으로 평가할 수 있다고 본다.

      • KCI등재

        수형자의 이송에 관한 협약 분석

        류여해 한국교정학회 2013 矯正硏究 Vol.- No.61

        Im Jahre 1983 haben Ratstaaten der Europäischen Union「Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen」angenommen. Dieses Übereinkommen ist ein gesetzlicher Anfang für internationelle Einführung des Systems, das die nicht im Heimatland sondern im Ausland bleibende Gefangenen durch Zusammenarbeit jeweiliger Staaten ins Heimatland eingeliefert werden kann. Bis heutigentags ist dieses Übereinkommen meist allgemein grundlegend allumfassend in Gebrauch nehmen über Überstellung verurteilter Personen und dieses richtet zum fundamentalen System der Überstellung verurteilter Personen. Die Republik Korea ist auch schon Mitgliedstaat des Übereinkommens seit 11. November 2005 und seitdem führte Überstellung verurteilter Personen zwischen Mitgliedstaaten aus. Dieses System ist solch, den im auslandischen Gefängnis setzenden Staatsbürger im heimländischen Gefängnis die restliche Strafdauer fertig bringen machen und ebenfalls umgekehrt, sogar erzielt dieses inhaltlichen Zweck der Korrektion und Besserung für Bestrafte, um die Rückkehr in das gesellschaftliche Leben zu helfen. Das System der Überstellung verurteilter Personen ist eine Rechtshilfe-Form von internatinalen strafrechtlichen Angelegenheit, die mit Auslieferungssystem an das Ausland in Zusammenhang steht, auch also ist dieses ein hochschätzendes System für den im auslandischen Gefängnis setzenden Staatsbürger und ein wachsender Schritt der Menschenrechte, das den Schutz für im Ausland lebende Staatsbürger überschreitend. Die europäishce Mitgliedstaaten, die dieses System anfangs angenommen wurden und die Notwendigkeit empfindlich wahrnehmen und heutzutage sehr gut funktioniert wurden. In diesem Artikel gehe ich auf diese Gesetzgebungsprozesse von Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen und die wahre Führungssachlage noch näher ein. Und dadurch finde ich Problem und auch werde ich die Verbesserungslösung vorschlagen. Im Zeitpunkt vom 3. August 2012, 1169 Personen, die im Ausland lebende Koreanischen Staatsbürger, sitzen im Gefängnis. Aber diese Statistik gerät in Verruf, weil nach kritische Nachricht diese ungenau und dann unzuverlässig ist. Wie ich vermute, gibt es viel mehr Koreanischen Staatsbürger als 1169 Personen, die im ausländischen Gefängnis sitzen. Nach "eine Welt"-Anschauung ist das System der Überstellung verurteilter Personen eine aktive in Erfüllung gehende Vereinbarung. Durch diesen Artikel stehe ich in Aussicht, dass die koreanische Regierung mehr aktiv für den im auslandischen Gefängnis setzenden Staatsbürger zu sein. 1983년 이미 유럽평의회국가들은 「수형자의 이송에 관한 협약」을 채택하였다. 이 협약은 각국가간의 협력을 통하여 본국이 아닌 타국에서 머물고 있는 재외수형자를 본국으로 이송을 할 수 있는 국제적인 새로운 제도를 도입하게 된 법적 시초라고 할 수 있다. 오늘날 까지도 수형자이송에 관하여는 이 협약이 가장 일반적이고 기초적이면서 보편적으로 사용 되고 있으며 수형자이송의 기본체계를 갖추고 있다고 볼 수 있다. 2005년11월1일자에 우리나라도 이 협약 당사자국가가 되어 이제는 협약국간에 수형자이송을 하고 있다. 이 제도는 외국에서 수형생활을 하는 자국민을 국내로 송환하여 남은 형기를 마치도록 하여 자국민인 수형자를 보호하고 국내에서 형을 받고 있는 외국인을 본국으로의 이송을 적극적으로 도와서 자국에서 그들이 사회에 복귀할 수 있는 기초를 마련하도록 도와 실질적인 교정과 교화에 목적을 달성하려는 것이다. 수형자이송제도는 국제형사사법공조제도의 한 형태이며 범죄인인도제도와도 그 맥락을 같이하며 재외국민의 보호차원을 넘어선 재외수형자보호라는 인권보장의 발전이라는 평가를 받고 있는 제도이기도 하다. 유럽은 각국가간의 특성상 이제도의 필요성이 더 절실했을지는 모르지만 현재 시작된 곳이기도 하지만 활발히 운영되고 있는 곳이므로 여기에서는 유럽국가의 수형자이송협약을 제정과정부터 현재 운영 실태를 살펴보면서 개선점을 통하여 우리나라에 가장 필요한 시사점을 알아보고자 한다. 2012년8월3일을 기준으로 하여 1169명의 재외국민이 해외에 수감되어 있다. 그러나 이 통계는 많은 지탄을 받고 있다. 즉 재외국민의 수감현황에 대한 통계가 너무 부정확하다는 비판적 보도가 계속되어 보도되기 때문에 신뢰를 잃었기 때문이다. 하지만 적어도 이보다 더 많은 인원이 수감되어 있을 것이라는 가정을 기준으로 하여 이제 우리나라는 하나의 울타리가 아닌 세계는 하나라는 커다란 관점에서 바라 볼 때 수형자이송제도는 활발하게 이루어져야 할 하나의 약속이라고 보여 진다. 이 글을 통하여 우리나라의 정부도 재외수형자 문제에 좀 더 적극적이길 기대해 본다.

      • KCI등재

        섬뜩한 것의 복잡성(1): 지그문트 프로이트의 「섬뜩한 것 Das Unheimliche」에 난 균열들

        김유동 ( Kim¸ Yuh-dong ) 한국독일언어문학회 2020 독일언어문학 Vol.0 No.90

        본 논문은 프로이트의 섬뜩한 것 (1919)에 대한, 그 내용 및 서술층위에 대한 비판적 분석이다. 작업의 바탕에는 프로이트가 섬뜩한 것의 복잡성을 의식하고 있으면서도 섬뜩한 것에 대한 자신의 기본입장을 정당화하기 위해 이를 가리고 있다는 의심이 자리잡고 있다. 섬뜩함은 그 원천이 억압을 거친 “오래 전에 친숙한 것”뿐만 아니라 거세위협, 외부세계의 수많은 위험, 죽음 등 애초부터 낯선 것에도 있다고 보아야 할 것이다. 섬뜩한 것의 영역에선 안과 밖, 친숙한 것과 낯선 것이 대립하면서도 다양한 형태로 서로 얽혀 있다. 경계현상으로서 섬뜩한 것은 프로이트의 경우처럼 그 핵심이 예부터 친숙한 것에 있다고 보는 관점에서가 아니라 일단 그것의 낯섦에 주목할 때 보다 잘 파악된다. 프로이트는 섬뜩한 것의 본질을 단순화하고 있으며 범주화 작업을 통해 그것을 재차 단순화하고 있다. 섬뜩한 것 의 서술은 부분적인 개방성에도 불구하고 기본적으로 분화와 환원이라는 거의 체계강박적인 이중운동에 의해 특징지어진다. 허구에서 발생하는 섬뜩함에 대한 저자의 서술 또한 일반화하기에 무리가 있다. 섬뜩한 것의 개별성과 상호연관성과 복잡성은 체계적 환원 자체에 저항한다. 그런데 섬뜩한 것 은 섬뜩함을 초래하는 근원들의 상호 모순에 대한 지적, 스스로를 아이러니화하는 질문, 부자연스러운 완결의 제스처, 생략 등을 통해 텍스트 도처에 가려져 있는 균열에 주의를 기울이라는 ‘은밀한 heimlich’ 신호를 보내고 있는 것처럼 보인다. 이렇게 볼 때 텍스트는 진지하면서도 자기모순적인 것, 더 나아가 유희적인 것이 된다. 관찰의 불충분함을 은폐하면서 드러내는 저자의 글쓰기는 서술의 두 번째 이중운동을 특징짓는다. Diese Arbeit ist ein kritischer Kommentar über Freuds Das Unheimliche (1919). Ihr liegt der Zweifel zugrunde, ob er nicht trotz eines gewissen Bewusstseins die Komplexität des Unheimlichen für seine Theorie des Unheimlichen verschleiert. Die Quelle des Unheimlichen liegt nicht nur im “Altbekannten, Längstvertrauten”, sondern auch in den zahllosen Gefahren der Außenwelt und der grundsätzlichen Unbekanntheit des Todes, die das Ich erschüttern und die Angst vor der Trennung verursachen. Das Unheimliche ist ein Grenzphänomen zwischen Innen und Außen, dem Vertrauten und dem Fremden, und offenbart seine (im)materielle Realität, indem es diese beiden Gegensätze miteinander verflicht. Die komplexen Aspekte des Unheimlichen werden auch dadurch vereinfacht, dass der Autor die unterschiedlichen Fälle, die er als Beispiele des Unheimlichen nennt und erklärt, unter Kategorien klassifiziert. Trotz der teilweisen Offenheit kennzeichnet eine fast zwanghafte Doppelbewegung von Differenzierung und Klassifizierung Freuds Darstellung. Die Darstellung des Unheimlichen in Zusammenhang mit der Fiktion ist ebenfalls kaum zu verallgemeinern. Die Individualität, Wechselbeziehung und Komplexität des Unheimlichen widerstehen der systematischen Reduktion selbst. Jedoch macht Das Unheimliche den Leser durch heimliche Winke(etwa die kurzen Hinweise auf die widersprüchlichen Quellen des unheimlichen Gefühls, die die Grundidee des Textes ironisierenden Fragen, die unnatürlichen Gesten der Abgeschlossenheit und die Auslassung) auf die Risse im Text aufmerksam. Aus diesen lässt sich eine zweite Doppelbewegung der Darstellung herauslesen, in derdie Unzulänglichkeit des Unheimlichen verschleiert und entschleiert wird. So gesehen ist Das Unheimliche spielerisch ernst.

      • KCI등재

        상호문화적 연구 대상으로서의 민요

        이해경 한국민요학회 2009 한국민요학 Vol.26 No.-

        Generally speaking, since Europe and other areas didn’t have much contact between them, each of them has developed their own culture. Therefore, ‘contemporaneity’ and ‘non-contemporaneity’ coexist within these cultures. The intercultural research respects the individuality and the originality of the cultures and acknowledges the difference and the equal value of each culture. The topic which deals with the unique problem of people suits the term ‘Stimme des Volkes(the sound of people)’, which is the sung by people through generations. The sound of people has been used as the self expressions. In other words, folksongs cover the natural life style of the people. They commonly deal with human life like destiny, freedom, love and death and are sung by all people universally. But this song differs from nation to nation because each nation leads different life style in different environment. The intercultural research which consider the uniqueness of the people folksongs contrasts ‘similarity’ and ‘difference’ on the basis of one regular form. We recognize each individual culture and as a result, we have the possibility of intercultural communication among different peoples. After all, when we compare the difference between the two people’s folksongs in different cultures and analyze the expressed thoughts and the world of life in the folksongs, we can approach each culture and understand the two societies better. Furthermore, the purpose of this intercultural research is that ‘das Fremde(the strange)’ to us is added to ‘das Eigene(my own thing)’, which makes new changes and creates new meanings.

      • KCI등재

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼