RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
          펼치기
        • 등재정보
          펼치기
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
          펼치기
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재
      • KCI등재

        이야기하는 도시, 베를린 : 알프레드 되블린의 소설 『베를린 알렉산더광장』에서의 화자(話者) Der Erza¨hler im Roman Berlin Alexanderplatz

        배기정 한국독어독문학회 2003 獨逸文學 Vol.85 No.-

        Die vorliegene Arbeit stellt die Fragen, u¨ber welche epische Funktionen der Ich-Erza¨hler verfu¨gt, und in wieweit das epische Ich unter naturphilosophischem Aspekt betrachtet werden kann. Zur Untersuchung des auktorialen Ich-Erza¨hlers im Roman Berlin Alexanderplatz: Die Geschichte vom Franz Biberkopf ko¨nnen Do¨blins naturphilosophisch angelegte Schriften 「Der Bau des epischen Werks」(1929) und 『Das Ich u¨ber der Natur』(1927) herangezogen werden. Der durchgehend souvera¨ne Erza¨hler setzt seine Vielseitigkeit ein: Er reportiert, zitiert, montiert oder u¨berragt mit seiner Allwissenheit den kollektiven Gegenstand Berlin. Die Beziehung des Erza¨hlers zu seiner Hauptfigur Franz Biberkopf a¨ußert sich in deren Wider- und Zusammenshpiel mit der Stadt Berlin. Wie beide Partner. Berlin und ein personaler Held, im Titel getrennt und doch verbunden sind, ist Biberkopfs Geschichte ohne eine eigensta¨ndige, epische Existenz Berlins nicht zu denken. Fu¨r Biberkopf ist Berlin Leben; seine Erfahrungen sind an die Stadt gebunden, wa¨hrend die Stadt fu¨r sich existiert. Der Erza¨hler tritt zuru¨ck, sobald er den Menschen, Dingen und Begebenheiten seine mediale Stimme verleiht. Er la¨ßt sie selber sprechen in inneren Monologen, montierten Zitaten, Inschriften und Gera…uschen. Zu animistisch aufgeladenen Begebenheiten gesellen sich leicht abgewandelte Figuren aus dem Alten Testament und bilden Analogien zu Biberkopfs Lage. Wie die Baustelle am Alexanderplatz ein biologisches Gebilde symbolisiert, das dem Naturgesetz von "Aufbau und Zerfall" unterliegt, fu¨hrt die ko¨rperliche Zersplitterung Biberkopfs zu einer Auflo¨sung: eine Auflo¨sung in Sprachko¨rper, eine "Depersonation".

      • KCI등재
      • KCI등재
      • KCI등재

        알프레드 되블린의 미래소설 산, 바다, 거인에그려진 탈인격적 인간의 형상화

        배기정 한국브레히트학회 2022 브레히트와 현대연극 Vol.- No.46

        In dieser Studie wird untersucht, in welcher experimentellen Art und Weise in Alfred Döblins Zukunftsroman Berge Meere und Giganten (1924) die zukünftigen 150 브레히트와 현대연극Menschen dargestellt werden. Im Werk werden ‘Maschinenmenschen’ als literarische Metapher für eine sinnliche Affinität der Menschen zu Maschinen eingesetzt. Demgegenüber gibt es eine Gruppe Menschen, Opfer der repressiven Bio-Macht, deren Körper mit Bäumen verschmelzen. So verwandeln sie sich in ‘Baummenschen’. Weiterhin projiziert Döblin seine Phantasien auf ‘Turmmenschen’, die sich mit Erde, Pflanzen und Tieren mittels thermischer Energien synthetisieren. Mit dieser surrealistischen Gestaltung von entpersönlichten Menschen zielt Döblin darauf ab, die moderne Dichotomie von Subjekt und Objekt, Kultur und Natur, Geist und Körper zu brechen und sich skeptisch einer anthropozentrischen Haltung gegenüberzustellen. Im Zusammenhang mit seiner ambivalenten Positionierung zwischen Mystik und Avantgarde ist eine grundlegende Besinnung auf die unabdingbare Koexistenz von Natur und Technik herauszuarbeiten, die zugleich in Verbindung mit naturphilosophischen Spekulationen Döblins posthumane Perspektiven eröffnet. 이 연구에서는 제1차 세계대전 이후 전통적 휴머니즘에 대한 혼란과 서구의 형이상학에 대한 회의가 최고조에 달한 시기에 알프레드 되블린이 미래소설 <산, 바다, 거인>(1924)에서 ‘인간 이후의 인간’을 어떻게 형상화하였는지 살펴보았다. 기계에 대한 인간의 친화력으로 인해 문학적 은유의 산물로서의 ‘기계인간’이 탄생하였다면, 인간의 육체가 나무 속으로 녹아 들어가 사라짐으로써 ‘나무인간’이 되거나 또 인간이 흙, 식물, 동물과 함께 혼합되고 광물의 열에너지에 의해 합성되어 야생의 ‘탑인간’으로 재탄생한다. 이렇듯 인간과 비인간의 경계를 허물고 주체를 소멸하는 극단적인 방식으로 종의 경계넘기와 혼종을 시도하는 되블린은 주체와 객체, 문화와 자연, 정신과 육체라는 모던의 이분법을 파기한다. 신비주의와 아방가르드, 기계숭배와 기계혐오 사이에서 양가적 태도를 취하는 되블린의 전위적 실험들은 인간과 기계와의 공생을 통한 미래의 비전을 제시하며, 현재에 대한 반성과 인간의 본질에 대한 근본적인 성찰을 요구한다. 인간중심주의에 비판적인 되블린의 탈인격적 소설미학과 자연철학과의 연관성 속에서 이 미래소설에 녹아있는 포스트휴머니즘의 가능성을 탐색하려는 데에 이 연구의 의의가 있다.

      • KCI등재
      • KCI등재

        Evaluation of Femoral Neck Bone Mineral Density and Radiographic Hand and Knee Osteoarthritis in a Korean Elderly Population

        배기정,공현식,김기웅,김태균,장종범,장학철,백구현 대한정형외과학회 2014 Clinics in Orthopedic Surgery Vol.6 No.3

        Background: Reports on the relationship between osteoporosis and osteoarthritis (OA) have tended to disagree, especially in non-weight bearing joints such as the hand joints. We aimed to investigate the relationship between bone mineral density (BMD) and hand and knee OA in a general Korean elderly population. Methods: We evaluated femur neck BMD and the hand and knee radiographs of 143 men and 123 women over 65 years of age who participated in a population-based cohort study. The Kellgren-Lawrence criteria for grading OA were implemented, and grade 2 or higher were categorized as radiographic OA. BMD was compared according to the existence of radiographic OA in the hand and knee using analysis of covariance, and correlation analyses were performed to explore the relationship between BMD and radiographic OA grade. Results: After controlling for age and body mass index, there was no significant difference in BMD between participants with and without hand OA (p = 0.717 in male and p = 0.862 in female), between those with and without knee OA (p = 0.974 in male and p = 0.563 in female), and between those with only hand OA and those with only knee OA (p = 0.920 in male and p = 0.961 in female). Furthermore, there was no significant correlation between BMD and the radiographic OA grade of the hands (p = 0.182 in male and p = 0.897 in female) and knees (p = 0.245 in male and p = 0.098 in female). Conclusions: In our cohort of the general Korean elderly population, no association was found between osteoporosis and OA, regardless of the weight bearing status of the joints

      • KCI등재

        Zentralisierung der Peripherie, Marginalisierung kollektiver Gedächtnisse - Im Rückblick auf Hans Magnus Enzensbergers Ach Europa!

        배기정 한국독어독문학회 2015 獨逸文學 Vol.56 No.4

        In dieser Studie zu Hans Magnus Enzensbergers Ach Europa! werden schwerpunktmäßig für die osteuropäischen Länder charakteristische Lokalitäten im Zusammenhang mit den kollektiven Gedächtnissen untersucht, wobei Deutschland in Bezug auf die polnische und ungarische Vergangenheit verortet wird. Daraus folgern einige kritische Bemerkungen. Auch unter der Voraussetzung, dass ein literarisches Europa insofern vom real existierenden Europa zu unterscheiden ist, als die Literatur mittels ästhetischer Vorgehensweisen wie Metaphern, Symbolen oder literarischer Anspielungen meistens ein realitätsfernes Europa - vom pragmatischen Zweck entfernt - konzipiert, ruft es Bedenken hervor, dass Enzensberger sich weitgehend von den historischen Fakten distanziert, ohne eine konkrete Stellungnahme dazu zu nehmen. Außerdem ist von Enzensberger kaum zu erwarten, gegenseitig konkurrierende Elemente in Vielfalt aufzulösen, da er konsequenterweise auf der Gegenüberstellung von dem Eigenen und dem Fremden sowie Westen und Osten wie Brüssel oder Europa beharrt. Seine Kritik richtet sich hauptsächlich gegen die undemokratische, bürokratische Struktur der Europäischen Gemeinschaft und deren zentralisierte wirtschaftliche Regelungen. Was Enzensberger jedoch nicht genau eingesehen hat, ist das Wechselspiel von Nation und Supranation, wobei die nationalen Befugnisse gegenüber der EU-Kommission und EU-Parlament verteidigt werden können(vgl. Walther 2011). Trotz dieser Schwäche Enzensbergers lässt sich etwas Neues herausarbeiten, nämlich sein verstecktes Europa-Bild. Enzensberger unterscheidet sein Europa von der real existierenden europäischen Gemeinschaft, so dass es noch nicht realisiert wird, sondern für die Zukunft reserviert bleibt, ebenso wie Susan Sontag zwischen Europa und Euro-Land, gleichbedeutend mit Brüssel unterscheidet(vgl. Conter 2005, 182). In dieser Hinsicht schließt sich Enzensberger an seine Vorgänger an, deren literarischen Europa-Vorstellungen im Modus einer Utopie verklärt scheinen. In Bezug auf die aktuelle Europa-Debatte ist außerdem zu fragen, welche Bedeutung den Europa-Ideen Enzensbergers auf kultureller Ebene beigemessen werden kann, insbesondere wenn bei den derzeitigen Krisen, die die EU so schwerwiegend wie noch nie seit ihrer Gründung bedrohen, eine europaweite verbreitete Furcht vor einem ‘deutschen Europa’ eine Rolle spielt. Dabei kommt es im Grunde genommen auf die führende Rolle der deutschen Regierung an, die immer stärker wird und den Nachbarländern sogar bedrohlicher nahe rückt, so dass sie oft innerhalb Europas mit einer ‘wirtschaftlichen Besatzungsmacht’(vgl. Blome u.a. 2015, 20f.) verglichen wird. Die derzeitige politische Konstellation Europas sieht viel komplizierter denn je aus, da verschiedene Krisen wie die Griechenland-Krise, die Ukraine-Krise und die Flüchtlingswelle zugleich auf der Tagesordnung der EU stehen. Sie sind aber ohne die solidarische Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern der EU gar nicht zu lösen, wenn auch die Führungsrolle Kerneuropas nach wie vor im Vordergrund steht. In diesem Zusammenhang sollte auf die Europa-Ideen sowohl als Friedens- als auch als Solidargemeinschaft zurückgegriffen werden, nicht nur auf die Außenpolitik der USA, sondern auch auf die ‘anderer Weltteile’ (Novalis) bezogen. Man kann jedenfalls angesichts der derzeitigen Europa-Krisen mehr hoffen, dass Europa durch das Wechselspiel von den fluiden Konzeptionen, vorläufigen Ideen und Entwürfen mit einer ‘unabschließbaren Bewegung’ (Heinrich Mann) eine neue Dimension erreichen kann, die womöglich zum Entgrenzen der derzeitigen Grenzen bereit sein wird. Denn so wie Adolf Muschg sich mit Zuversicht äußert, ist Europa keine in sich abgeschlossene Institution, sondern das, „was Europa wird(Muschg 2003).“

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼