1 Utz, Peter, "Zu kurz gekommene Kleinigkeiten. Robert Walser und der Beitrag des Feuilletons zur literarischen Moderne, In Die kleinen Formen in der Moderne" 2001
2 Kerr, Alfred, "Wo liegt Berlin? Briefe aus der Reichshauptstadt" 1999
3 Kerr, Alfred, "Warum fließt der Rhein nicht durch Berlin? Briefe eines europäischen Flaneurs" 2001
4 Oesterle, Günter, "Unter dem Strich. Skizze einer Kulturpoetik des Feuilletons im neuzenteh Jahrhundert, In Das schwierige neunzehnte Jahrhundert" 2000
5 Hofmannsthal, Hugo von, "Umrisse eines neuen Journalismus, In Gesammelte Werke in 10 Einzelbänden, Bd. 8: Reden und Aufsätze I. 1893-1913" 1979
6 Utz, Peter, "Tanz auf den Rändern. Robert Walsers Jetztzeitstil" 1998
7 Habermas, Jürgen, "Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft(1962)" 1993
8 Köhn, Eckhardt, "Straßenrausch. Flanerie und kleine Form. Versuch zur Literaturgeschichte des Flaneurs bis 1933" 1989
9 Scharnowski, Susanne, "Rhetorik des Herzens. Zu einem Dilemma der Empfindsamkeit, In Höflichkeit" 1996
10 Jäger, Christian, "Nachwort, In Glänzender Asphalt. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik" 1994
1 Utz, Peter, "Zu kurz gekommene Kleinigkeiten. Robert Walser und der Beitrag des Feuilletons zur literarischen Moderne, In Die kleinen Formen in der Moderne" 2001
2 Kerr, Alfred, "Wo liegt Berlin? Briefe aus der Reichshauptstadt" 1999
3 Kerr, Alfred, "Warum fließt der Rhein nicht durch Berlin? Briefe eines europäischen Flaneurs" 2001
4 Oesterle, Günter, "Unter dem Strich. Skizze einer Kulturpoetik des Feuilletons im neuzenteh Jahrhundert, In Das schwierige neunzehnte Jahrhundert" 2000
5 Hofmannsthal, Hugo von, "Umrisse eines neuen Journalismus, In Gesammelte Werke in 10 Einzelbänden, Bd. 8: Reden und Aufsätze I. 1893-1913" 1979
6 Utz, Peter, "Tanz auf den Rändern. Robert Walsers Jetztzeitstil" 1998
7 Habermas, Jürgen, "Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft(1962)" 1993
8 Köhn, Eckhardt, "Straßenrausch. Flanerie und kleine Form. Versuch zur Literaturgeschichte des Flaneurs bis 1933" 1989
9 Scharnowski, Susanne, "Rhetorik des Herzens. Zu einem Dilemma der Empfindsamkeit, In Höflichkeit" 1996
10 Jäger, Christian, "Nachwort, In Glänzender Asphalt. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik" 1994
11 Knobloch, Heinz, "Nachwort, Der Spielraum des Feuilletons, In Allerlei Spielraum. Feuilleton aus 225 Jahren" 1975
12 Hessel, Franz, "Nachwort an die Berliner, In Ein Flaneur in Berlin" 1984
13 Hart, Heinrich, "Mongolenhorden im Zoologischen Garten. Berliner Briefe" 2005
14 Reus, Günter, "Ironie als Widerstand. Heinrich Heines frühe Feuilletons Briefe aus Berlin und ihre Bedeutung für den modernen Journalismus, In Literatur und Journalismus. Theorie, Kontexte, Fallstudien" 2003
15 Kraus, Karl, "Heine und die Folgen, In Karl Kraus: Heine und die Folgen. Schriften zur Literatur" 1986
16 Haacke, Wilmont, "Handbuch des Feuilleton, Bd. 2" 1952
17 Maase, Kaspar, "Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850-1970" 2001
18 Kernmayer, Hildegard, "Genre mineur oder Programm der literarischen Moderne? Zur Ästhetik des Wiener Feuilletons, In Literarisches Leben in Österreich 1848-1890" 2000
19 Bahr, Hermann, "Feuilleton, In Kritische Schriften in Einzelausgaben, Bd. 2, Die Überwindung des Naturalismus(1891)" 2004
20 Bienert, Michael, "Die eingebildete Metropole, Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik" 1992
21 Eloesser, Arthur, "Die Straße meiner Jugend. Berliner Skizzen" 1987
22 Riha, Karl, "Die Beschreibung der großen Stadt. Zur Entstehung des Großstadtmotivs in der deutschen Literatur(ca. 1750 - ca. 1850)" 1970
23 Bohrer, Karl Heinz, "Der romantische Brief. Die Entstehung ästhetischer Subjektivität" 1987
24 Preisendanz, Wolfgang, "Der Funktionsübergang von Dichtung und Publizistik, In Heinrich Heine. Werkstrukturen und Epochenbezüge" 1973
25 Siebenhaar, Klaus, "Das poetische Berlin. Metropolenkultur zwischen Gründerzeit und Nationalsozialismus" 1992
26 Frank, Manfred, "Das Problem Zeit in der deutschen Romantik. Zeitbewußtsein und Bewußtsein von Zeitlichkeit in der früh- romantischen Philosophie und in Tiecks Dichtung" 1990
27 Holzamer, Wilhelm, "Das Feuilleton von 1890-1906, In Geschichte der Frankfurter Zeitung" 1911
28 Heine, Heinrich, "Briefe aus Berlin(1822), In Historischkritische Gesamtausgabe der Werke" 1973
29 Fontane, Thdodor, "Briefe an die Freunde. Letzte Auslese, 2 Bde" 1943
30 Pniower, Otto, "Briefe Theodor Fontanes, 1.Bd" 1910
31 Lichtenberg, Georg Christoph, "Brief an Baldinger, 10. Januar 1775, In Lichtenbergs Briefe, 1. Bd., 1766-1781" 1901
32 Gutzkow, Karl, "Berlins sittliche Verwahrlosung, In Karl Gutzkow"
33 Meyer, Jochen, "Berlin ― Provinz. Literarische Kontroversen um 1930" 35 : 1985
34 Scharnowski, Susanne, "Berlin ist schön, Berlin ist groß. Feuilletonistische Blicke auf Berlin, Alfred Kerr, Robert Walser, Joseph Roth und Bernard von Brentano, In Weltfabrik Berlin. Eine Metropole als Sujet der Literatur" 2006