1 58 : 204-205, 1939
2 "하이델베르크 대학 도서관의 홈페이지"
3 "베를린의 독일역사박물관의 나치시대 전시"
4 "뮌헨의 나치 기록센터"
5 "뮌헨시박물관의 상설전시 ‘뮌헨의 나치즘’"
6 "뉘른베르크의 나치전당대회 전시시설"
7 Birgit Kirchmayr, "‘Kulturhauptstadt des Fuhrers’. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberosterreich. Ein Projekt der Oberosterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas" 2008
8 "http://www.statistik-berlin -brandenburg.de/"
9 "http://www.kunstdirekt.net/kunstzitate/kunstzitate.htm"
10 "http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/innenpolitik/winterspiele/index.html"
11 "http://deu.archinform.net/arch/17505.htm"
12 Matthias Pabsch, "Zweimal Weltstadt. Architektur und Stadtebau am Potsdamer Platz" 1998
13 Kay Weniger, "Wiederaufbau- und Neubauplanungen in Hamburg 1945 bis 1950, Stadtebauliche Kontinuitat oder Wandel?" 1987
14 Wolfgang Schache, "Von Berlin nach Germania: Architektur und Stadtplanung zwischen 1933 und 1945, In Kunst und Macht" 327-,
15 "Verordnung zur Durchfuhrung des Vierjahresplanes vom 18. Oktober 1936"
16 Dieter Bartetzko, "Todesglanz. Uber NS-Architektur, In Die Kultur unseres Jahrhunderts 1933-1945" 122-137, 1993
17 Robert R. Taylor, "The Word in Stone. The Role of Architecture in the National Socialist Ideology" 1974
18 Johann Friedrich Geist, "Tatort Berlin, Pariser Platz. Die Zerstorung und die ‘Entjudung’Berlins, In Krieg, Zerstorung, Aufbau. Architektur und Stadtplanung 1940-1960" 55-, 1945
19 Statistisches Bundesamt Deutschland, "Statistisches Jahrbuch fur die Bundesrepublik Deutschland" 12-, 1953
20 Statistisches Reichsamt, "Statistisches Jahrbuch fur das Deutsche Reich, Bd. 59" 7-, 1941
21 Christian Schneider, "Stadtgrundung im Dritten Reich, Wolfsburg und Salzgitter. Ideologie, Ressortpolitik, Reprasentation" 1979
22 Schneider, "Stadtgrundung im Dritten Reich" 19
23 Werner Durth, "Stadt und Landschaft. Kriegszerstorungen und Zukunftsentwurfe" 127-175, 1945
24 Albert Speer, "Spandauer Tagebucher" 84-, 1975
25 Speer, "Spandauer Tagebucher" 257-,
26 "Schreiben Speers an den Reichsschatzmeister der NSDAP (Durchschlag), 19. Feb. 1941, mit einem Uberblick uber alle Neugestaltungsstadte, BA R 3/1733"
27 Andrea Barnreuther, "Revision der Moderne unterm Hakenkreuz. Planungen fur ein ‘neues Munchen’" 1993
28 Barnreuther, "Revision der Moderne unterm Hakenkreuz" 90
29 Barnreuther, "Revision der Moderne unterm Hakenkreuz" 70-202,
30 Barnreuther, "Revision der Moderne unterm Hakenkreuz" 74-,
31 James D. Herbert, "Paris 1937. Worlds on Exhibition" 18-, 1998
32 Dawn Ades, "Paris 1937. Kunst und nationale Macht, In Kunst und Macht" 58-, 1937
33 Ewald Grothe, "Olympische Spiele 1936. Ganz und gar ein politisches Unternehmen"
34 Rainer Blasius, "Olympia und Propaganda. 1936 ? Spiele mit dreifachem Gewinn"
35 Hans J. Reichhardt, "Notizen zur Ausstellung, In Von Berlin nach Germania" 68
36 Hans J. Reichhardt, "Notizen zur Ausstellung, In Von Berlin nach Germania" 68-,
37 Reichhardt, "Notizen zur Ausstellung" 69-71,
38 Albert Speer, "Neuplanung der Reichshauptstadt" (1) : 1939
39 Speer, "Neue deutsche Baukunst" 12-13,
40 Albert Speer, "Neue deutsche Baukunst" 14-, 1941
41 Ute Peltz-Dreckmann, "Nationalsozialistischer Siedlungsbau. Versuch einer Analyse der die Siedlungspolitik bestimmenden Faktoren am Beispiel des Natioanlsozialismus" 159-, 1978
42 Tilman Harlander, "NS-Architektur, Macht und Symbolpolitik" 2010
43 Hilmar Hoffmann, "Mythos Olympia. Autonomie und Unterwerfung von Sport und Kultur" 26-, 1993
44 Adolf Hitler, "Mein Kampf" 18-291, 1941
45 Hans-Ernst Mittig, "Marmor der Reichskanzlei, In Die Schleifung. Zerstorung und Wiederaufbau historischer Bauten in Deutschland und Polen" 176-, 2005
46 Bonta, "Ludwig Mies van der Rohe" 8-9,
47 Lorenzo Papi, "Ludwig Mies van der Rohe" 7-, 1974
48 Janos Bonta, "Ludwig Mies van der Rohe" 14-15, 1983
49 Dawn Ades, "Kunst und Macht"
50 Karen A, Fiss, "Kunst und Macht" 108-,
51 Adolf Hitler, "Kein Wiederaufstieg ohne Wiedererweckung deutscher Kultur und Kunst. Rede bei der Grundsteinlegung zum Haus der Deutschen Kunst in Munchen am 15"
52 Jost Dulffer, "Hitlers Stadte" 17-161,
53 "Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre vom 15. 9. 1935"
54 "Gesetz uber die Neugestaltung deutscher Stadte v. 4. Oktober 1937"
55 "Gesetz uber die Aufschließung von Wohnsiedlungsgebieten vom 22. 9. 1933"
56 Hans Kiener, "Germanische Tektonik" (1) : 1937
57 Birgit Schwarz, "Geniewahn. Hitler und die Kunst" 82-84, 2009
58 Schwarz, "Geniewahn" 179
59 Rudolf Kas, "Gebaute Gewalt 1933-1943. Bildteil, In Kulissen der Gewalt" 70-87, 1943
60 Sabine Behrenbeck, "Festarchitektur im Dritten Reich, In Kunst auf Befehl? Dreiunddreißig bis Funfundvierzig" 216-, 1990
61 "Erlaß uber den Generalbauinspektor fur Reichshauptstadt vom 30. Januar 1937"
62 Albert Speer, "Erinnerungen" 94-, 1969
63 Speer, "Erinnerungen" 90-95,
64 Hans-Peter Rasp, "Eine Stadt fur tausend Jahre. Munchen - Bauten und Projekte fur die Hauptstadt der Bewegung" 23-26, 1981
65 Rasp, "Eine Stadt fur tausend Jahre" 24-198,
66 Uwe M. Schneede, "Die zwanziger Jahre. Manifeste und Dokumente deutscher Kunstler" 1979
67 Reinhard Merker, "Die bildenden Kunste im Nationalsozialismus. Kulturideologie, Kultutrpolitik, Kultutrproduktion" 44-, 1983
68 Merker, "Die bildenden Kunste" 204-233,
69 Ingo Sommer, "Die Stadt der 500,000. NS-Stadtplanung und Architektur in Wilhelmshaven" 1993
70 Anne Krauter, "Die Schriften Paul Scheerbarts und der Lichtdom von Albert Speer ? Das grosse Licht" Heidelberg Uni 1997
71 Krauter, "Die Schriften Paul Scheerbarts und der Lichtdom von Albert Speer" 149-,
72 Jurgen John, "Die NS-Gaue. Regionale Mittelinstanzen im zentralistischen Fuhrerstaat" 7-, 2007
73 John, "Die NS-Gaue"
74 Brenner, "Die Kunstpolitik des Nationalsozialismus" 126-127,
75 Hildegard Brenner, "Die Kunstpolitik des Nationalsozialismus" 121-122, 1963
76 Werner March, "Die Bauten des Reichssportfeldes" (31) : 1936
77 Adolf Hitler, "Die Bauten des Dritten Reiches. Aus der Kulturrede des Fuhrers auf dem Reichsparteitag 1937" (26) : 1937
78 Albert Speer, "Die Aufbauten auf dem Tempelhofer Feld in Berlin zum 1. Mai 1933" (13) : 1933
79 Mario-Andreas von Luttichau, "Deutsche Kunst und Entartete Kunst: Die Munchener Ausstellungen 1937, In Die ‘Kunststadt’Munchen 1937. Nationalsozialismus und ‘Entartete Kunst’" 83-118, 1987
80 Hyeoung-Jin Kwon, "Deutsche Arbeitsbeschaffungs- und Konjunkturpolitik in der Weltwirtschaftskrise. Die ‘Deutsche Gesellschaft fur Offentliche Arbeiten AG (Offa)’ als Instrument der Konjunkturpolitik von 1930 bis 1937" 2002
81 Fiss, "Der deutsche Pavillon" 109-110,
82 Ian Boyd White, "Der Nationalsozialismus und die Moderne Architektur, In Kunst und Macht im Europa der Diktatoren 1930 bis 1945. XXIII. Kunstausstellung des Europarates" 263-, 1996
83 Angela Vietzke, "Der Nationalsozialismus und das Neue Bauen. Eine Untersuchung zur Situation des Neuen Bauens an ausgewahlten Beispielen aus Hamburg und Berlin" 2000
84 Carola Jullig, "Der Fackel-Staffel-Lauf Olympia-Berlin 1936"
85 Alexander Heilmeyer, "Das junge Deutschland baut seiner Kunst ein eigen Haus, In Die Kunst im Dritten Reich, 2. Hj" 15-, 1937
86 Sebastian Bruninghaus, "Das Wort aus Stein: Bauen im Nationalsozialismus" 2010
87 Jost Dulffer, "Das Programm fur die Neugestaltung Berlins, In Hitlers Stadte. Baupolitik im Dritten Reich. Eine Dokumentation" 134-141, 1978
88 Troost, "Das Bauen im neuen Reich" 141-,
89 "Berlins, Deutsches Nachrichtenburo, 1940년 6월 25일"
90 Ian Boyd White, "Berlin, 1. Mai 1936, In Kunst und Macht" 43-44,
91 Adolf Hitler, "Bei der Kulturtagung des Reichsparteitages, In Die Reden Hitlers am Parteitag der Freiheit 1935" Munchen 41-, 1935
92 Dieter Schmidt, "Bauhaus. Weimar 1919 bis 1925, Dessau 1925 bis 1932, Berlin 1932 bis 1933" 51-55, 1966
93 Siegfried Zelnhefer, "Bauen als Vorgriff auf den Sieg. Zur Geschichte des Reichsparteitagsgelandes, In Kulissen der Gewalt, Das Reichsparteitagsgelande in Nurnberg" 34-, 1992
94 Winfried Nerdinger, "Architektur, Macht, Erinnerung. Stellungnahmen 1984 bis 2004" 2004
95 Christoph Holz, "Architektur, Macht, Erinnerung. Stellungnahmen 1984 bis 2004" 93-97, 2004
96 Nerdinger, "Architektur, Macht, Erinnerung" 151
97 Wolfgang Schache, "Architektur und Stadtplanung wahrend des Nationalsozialismus am Beispiel Berlin, In Von Berlin nach Germania. Uber die Zerstorungen der Reichshauptstadt durch Albert Speers Neugestaltungsplanungen" 22-, 1984
98 Werner Durth, "Architektur und Stadtplanung im Dritten Reich, In Nationalsozialismus und Modernisierung" 165-166, 1991
99 Schache, "Architektur und Stadtplanung" 26 : 23-32,
100 Barbara Miller Lane, "Architektur und Politik in Deutschland 1918-1945" 181-, 1986
101 Lane, "Architektur und Politik in Deutschland" 183-,
102 Walter Muller-Wulckow, "Architektur in der Zwanziger Jahre in Deutschland" 1975
103 Matthias Donath, "Architektur in Munchen 1933-1945. Ein Stadtfuhrer" 2007
104 Donath, "Architektur in Munchen" 13-,
105 Matthias Donath, "Architektur in Berlin 1933-1945. Ein Stadtfuhrer" 2007
106 Donath, "Architektur in Berlin" 37-51,
107 Karl Schiller, "Arbeitsbeschaffung und Finanzordnung in Deutschland" 1936
108 "A Century of Progress International Exposition Chicago, In Official Guide Book of the World's Fair of 1934" Chicago 1934
109 Ulrich Blumenroth, "100 Jahre deutsche Wohnungspolitik. Aufgaben und Maßnahmen, In Deutsche Bau- und Bodenbank AG 1923-1973. 50 Jahre im Dienste der Bau- und Wohnungswirtschaft" 304-307, 1973