RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      괴테「파우스트」의 宗敎的 探索 = Untersuchung fur Faustens Verhaltnis zur Religion

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A2083280

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Faustens Verhaltnis zur Religion hat man in neuter Zeit mit steigendem Eifer betrachtet. In dieser vorliegenden Arbeit wird Faustisches Verhaltnis zur Religion, besonders zum christus untersucht. Faust scheint weder durch die schrecklichen Eflebniss...

      Faustens Verhaltnis zur Religion hat man in neuter Zeit mit steigendem Eifer betrachtet. In dieser vorliegenden Arbeit wird Faustisches Verhaltnis zur Religion, besonders zum christus untersucht.
      Faust scheint weder durch die schrecklichen Eflebnisse, die zu Gretchens tod fuhrten, noch durch die Vermahlung mit Helena in seinem BeweBtsein gott naher geruckt zu sein. Er scheint sich vielmehr innerlich immer weiter von ihm zu entfernen.
      Faust hat sogar sittliche Schuld auf sich geladen. Er hat den tod von Gretchens Mutter herbeigefuhrt und Gretchens Bruder getotet, Gretchen zur Kindesmorderin werden lassen, er hat den tod des alten Paares auf der Dune(Philemon und Baucis) bewirkt. Kann man sagen, daB ein Mensch, der so berfuhr, sich des rechten Weges wohl bewuBt war?
      Doch tragen die engle Faustens Unsterbliches empor zum Himmel. Sind dieser SchluB berechtigt? Darauf kann man nur antworten, wenn man das religiose Element der Fausttragodie im Zusammenhang sichtbar macht, wenn man versucht, es im sinne des Werks nachzuerleben. Aber die Antwort wird weder zu einem Nein noch zu einem Ha fuhren.
      Die heute fuhrende Weltanschauung vertritt imer noch christentum. das erste Monolog fausts im Studierzimmer wendet sich von allen Fachwissenschaften, von der Thelogie ab. Aber sein Wissendrang stromt aus einem religiosen Drang zu den Urquellen des unfaBbar. Er wollte leidenschaftlich die Quelle des Wissens herausfinden, und es kann ihm nie gelingen.
      Den entscheidenden wendepunkt in Fausts Stellung zur natur bringen die anfangsszenen des zweiten Teils. Der nachtliche Gesang hilfreicher Elfen schafft dem schlafenden Besanftigung, Genesung und Wiedgereburt(V.4613∼4665). Hier verzichtet er auf jenen Wunsch, den er mit der sinkenden Sonne auf Flugeln durch das All zu schweben(V.1074 ∼1091). Er kehrt zur Erde zuruck, in das menschliche Leben.
      Teilweise erscgeubeb gewusse Wandlungen in Goethes Faustdichtung doch offenbart sich, daB sich der innerste Wesenskern religioses Empfindes und denkens von Faust nie wesentlich verandert hat.
      sein als selbstmorddrang bezeichneter Wiedergeburt im Studierzimmer, die Freveltat, durch die er mit Mephisto wettvertrag schlieBt, usw. Wenn man den szenischen Verlauf des Dramas geht, so vertreten Verschiedenheiten hervor, die sich nicht zu einer einheit-lichen stufenfolge seiner dramatischen Charakter-Entwicklung ordnen lassen.
      ZusammengefaBt beseelt ein schrankenloser Drang nach den Tiefen der Natur und nach der Erkenntnis des Lebens den ganzen Komplex dualistischer Gedanken des mystischen Pietismus. Gerade der mystische Pietismus gehort zur religiosen Haltung. Nach der Ansicht von eliad kann man sagen, daB der Faust Goethes geistig in dieser haltung wurzelt. Er hat sogar jede Beziehung zum kirchlichen glauben und kirchlichen Kultus gefarbt. Er fuhlt sich im engsten Zusammenhang mit Gott. In scheinbar atheistischen Naturkult Fausts lebt ein tiefer Drang zu dem Geheimnis der Schopfung, namlich er ist Glaubiger, sogar sonder-barerweise echter Christ.

      더보기

      목차 (Table of Contents)

      • Ⅰ. 序論
      • Ⅱ. 彷徨의 동기
      • 1. 제1모그놀로그
      • 2. 제2모그놀로그
      • 3. 두개의 영혼
      • Ⅰ. 序論
      • Ⅱ. 彷徨의 동기
      • 1. 제1모그놀로그
      • 2. 제2모그놀로그
      • 3. 두개의 영혼
      • Ⅲ. 내기와 계약
      • 1. 계약제의
      • 2. 내기
      • 3. 계약서명
      • Ⅳ. 파우스트의 종교체험
      • 1. 새로운 탄생
      • 2. 회춘
      • 3. F의 �D임없는 자기갱신
      • 4. 大地
      • Ⅴ. 맺는말
      • 參考文獻
      • Zusammenfassung
      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼