RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      뵐과 키에르케고르의 동질성에 관한 연구 = Eine Untersuchung der Homogenitat von Boll und Kierkegaard

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A40124097

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Auf die Verwandtschaft von Bolls und Kierkegaards schriftstellerischem Werk haben bisher nur wenige Interpreten aufmerksam gemacht. Ungeachtet der Tatsache, dass Boll sein Dichten erklartermaßen aus religiosen Voraussetzungen versteht, traten Camus u...

      Auf die Verwandtschaft von Bolls und Kierkegaards schriftstellerischem Werk haben bisher nur wenige Interpreten aufmerksam gemacht. Ungeachtet der Tatsache, dass Boll sein Dichten erklartermaßen aus religiosen Voraussetzungen versteht, traten Camus und Sartre bei der Erorterung von Gemeinsamkeiten in den Vordergrund. Erst mit dem Roman Ansichten eines Clowns wurde dann die Diskussion auch in Richtung auf Kierkegaards Werk angeregt. Kierkegaard gehort neben Dostojewskij, den Autoren des franzosischen renouveau catholique, Bonhoeffer und Haecker zu den wesentlichen Anregern von Bolls Werk. Wahrend des Krieges las er intensiv die Tagebucher Kierkegaards. Kierkegaard-Lekture und seine ersten schriftstellerischen Versuche fallen zusammen. Bedenkt man, wie engagiert gerade Jugendliche sich oft mit Kierkegaard beschaftigten, so erscheint ein innerer Zusammenhang nicht ausgeschlossen.
      Der Dichter, so wie ihn Kierkegaard sieht, lebt mit sich selbst und mit der Umwelt im tragischen Widerspruch. Es kann festgehalten werden, dass nur eine Asthetik, die die ontologische Differenz zwischen Existenzmoglichkeit und Existenzwirklichkeit grundsatzlich fur ihr Menschenbild fruchtbar macht, sich vor dem Denken Kierkegaards rechtfertigen ließe. Von Boll wird diese problematische Differenz zwischen Dichten und Sein reflektiert.
      Was Boll und Kierkegaard miteinander verbindet, ist das Interesse an der Existenz des einzelnen Menschen. Wie Kierkegaard appelliert Boll an die Gewissensentscheidung des Einzelnen, die ihm von keiner Autoritat und von keiner objektiven Instanz abgenommen werden kann, ebensowenig wie durch die Umstande seiner Existenz. Sie geschieht in der absoluten Einsamkeit vor Gott. Boll und Kierkegaard wollen aus christlichem Antrieb heraus ihrer Zeit den unendlichen Wert und die Wurde jedes einzelnen Menschen wieder vor Augen fuhren.
      Drohte beim fruhen Kierkegaard Phantasie sich als Instrument des Moglichkeitsdenkens zu verselbstandigen und dadurch gerade alle Wirklichkeit von Grund auf in Frage zu stellen, so hilft sie bei Boll wie bei dem nicht mehr im eigentlichen Sinne pseudonymen Kierkegaard positiv dabei, die geschichtliche Wirklichkeit der Existenz im Wirbel des Aktuellen zu gewinnen. Der spate Kierkegaard betont ebenso wie Boll nicht den zentrifugalen Charakter der Phantasie. Phantasie wird vielmehr von beiden nun in den Dienst der Existenzdialektik gestellt, indem sie die Bewegung nach außen in paradoxer Weise erganzen durch eine nach innen, auf die eigene religios begrundete und ethisch gewollte Existenzwirklichkeit gerichtete.
      Wie Kierkegaard mochte Boll mit seinem Clown darauf aufmerksam machen, was es heißt, zuerst einmal Mensch zu sein, ehe davon die Rede sein kann, ein Christ zu werden. Dagegen richtet sich der Einspruch beider, dass man so ohne weiteres Christ ist und auf diese Weise die unendlichen Forderungen, die das Christentum an "Charakterentwicklung" (Kierkegaard) und "Menschwerdung" (Boll) stellt, kurzerhand abschafft. In formaler wie inhaltlicher Hinsicht hat Boll in diesem Roman Subjektivitat geltend gemacht gegen die affirmative, existenzlose Objektivitat des gesellschaftlichen Betriebs.

      더보기

      목차 (Table of Contents)

      • Ⅰ. 들어가는 말
      • Ⅱ. 글쓰기와 실존
      • Ⅲ. 환상과 현실
      • Ⅳ. 시간과 순간
      • Ⅴ. 인식과 비판
      • Ⅰ. 들어가는 말
      • Ⅱ. 글쓰기와 실존
      • Ⅲ. 환상과 현실
      • Ⅳ. 시간과 순간
      • Ⅴ. 인식과 비판
      • Ⅵ. 희극성과 주관성
      • Ⅶ. 나오는 말
      • 참고문헌
      • Zusammenfassung
      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼