Diese Abhandlung beabsichtigt, den Aufbau und die Bedeutung der sittlichen Pflicht nach den Darlegungen Nicolai Hartmanns zu erortern und kritisch zu wurdigen. So konnen wir zusammenfassend feststellen wie unten.
Fur Hartmann bilden die Werte, die i...
Diese Abhandlung beabsichtigt, den Aufbau und die Bedeutung der sittlichen Pflicht nach den Darlegungen Nicolai Hartmanns zu erortern und kritisch zu wurdigen. So konnen wir zusammenfassend feststellen wie unten.
Fur Hartmann bilden die Werte, die in dem fur sich seienden idealen Wertreich grunden, die Grundlage aller sittlichen Erfahrung und Pflicht. In allen Werten und in den sittichen findet sich ganz besonders eine Tendenz zur Uberfuhrung in die Wirklichkeit. Die Werte bestimmen das Werturteil, dadurch werden die Werte fur das Handeln des Menschen aktuell und konnen Einfluβ auf das reale Geschehen ausuben. Die Erkenntnis der sittlichen Werte bildet somit die Vorraussetzung fur die Moglicheit sittlicher Verpflichtung. Die Eigenart der Werterkenntnis zeigt sich in einem, einfachen, unabhangigen Erschauen des Wertpha nomens. In den Werten ist ihre Norm und damit auch ihr Sollen mitgegeben. Das ideale Sollen erwachst nicht aus einer Begegnung des Wertes mit der Wirklichkeit, sondern ist Tendenz zur Wirklichkeitsnorm dem Werte als solchem eigentumlich, in ihm verankert. Aktuales Sollen, das in der Nichtubereinstimmung von der idealen und der realen Seinssphare besteht und auf das praktische Handlungssubjekt bezogen ist, wird Tunsollen. So ubt das aktuale Sollen seine Wirkung auf das Subjekt aus und kann erst uber das Subjekt die Wirklichkeit bestimmen. Das in den Werten grundende absolute Sollen hat eine abgestufte Verpflichtungskraft fur den Menschen.