RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      동화에서 묘사수단으로서의 황금 : 은유적 전의 = Das Gold als Darstellungsmittel im Märchen : die metaphorische Übertragung

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A104173565

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie das Gold als Darstellungsmittel im Märchen Verwendung findet. In der Neigung zur Metallisierung wird im Märchen Gold von allen Metallen am häufigsten und am liebsten verwendet und spielt eine dominierende Rolle. Dinge, Lebewesen und sogar Menschen werden nicht selten ins Gold transponiert. Dem Gold werden folgende vier Funktionen in der Darstellung des Märchens zugeschrieben:
      Erstens, das Gold ist Zeichen einer übernatürlichen Welt. Übernatürliche Wesen besitzen Gold.
      Zweitens, das Gold wird als Attribut nicht nur für das Zeichen königlicher Herkunft verwendet, sondern auch für das Zeichen der königlichen Angehörigkeit in der Zukunft. Die Märchengestalten, die der königlichen Familie angehören oder in der Zukunft angehören werden, tragen Gold am Körper. Sie sind in den meisten Fällen Hauptfiguren. Das Gold wird mit königlichen Werten in Beziehung gesetzt.
      Drittens, es wird mit der Schönheit, die im Märchen nicht konkret beschrieben ist, in Beziehung gesetzt und wird für den Ausdruck höchster Schönheit verwendet.
      Viertens, es wird gemäß der dem Märchen innewohnenden Neigung zum Extremen für das Zeichen der höchsten Belohnung verwendet, wobei es als Symbol der Schönheit behandelt wird, die zugleich innere Werte involviert.
      Diese vier Eigenschaften, die im Märchen zum Ausdruck kommen sollten, werden auf das edle Metall Gold übertragen, dem sie nicht zugeschrieben sind. Das Gold wird als Summum bonum im Märchen betrachtet. In diesem Zusammenhang gehört die Verwendung des Goldes als Darstellungsmittel im Märchen zur einfachen metaphorischen Übertragung.
      번역하기

      Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie das Gold als Darstellungsmittel im Märchen Verwendung findet. In der Neigung zur Metallisierung wird im Märchen Gold von allen Metallen am häufigsten und am liebsten verwendet und spielt e...

      Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie das Gold als Darstellungsmittel im Märchen Verwendung findet. In der Neigung zur Metallisierung wird im Märchen Gold von allen Metallen am häufigsten und am liebsten verwendet und spielt eine dominierende Rolle. Dinge, Lebewesen und sogar Menschen werden nicht selten ins Gold transponiert. Dem Gold werden folgende vier Funktionen in der Darstellung des Märchens zugeschrieben:
      Erstens, das Gold ist Zeichen einer übernatürlichen Welt. Übernatürliche Wesen besitzen Gold.
      Zweitens, das Gold wird als Attribut nicht nur für das Zeichen königlicher Herkunft verwendet, sondern auch für das Zeichen der königlichen Angehörigkeit in der Zukunft. Die Märchengestalten, die der königlichen Familie angehören oder in der Zukunft angehören werden, tragen Gold am Körper. Sie sind in den meisten Fällen Hauptfiguren. Das Gold wird mit königlichen Werten in Beziehung gesetzt.
      Drittens, es wird mit der Schönheit, die im Märchen nicht konkret beschrieben ist, in Beziehung gesetzt und wird für den Ausdruck höchster Schönheit verwendet.
      Viertens, es wird gemäß der dem Märchen innewohnenden Neigung zum Extremen für das Zeichen der höchsten Belohnung verwendet, wobei es als Symbol der Schönheit behandelt wird, die zugleich innere Werte involviert.
      Diese vier Eigenschaften, die im Märchen zum Ausdruck kommen sollten, werden auf das edle Metall Gold übertragen, dem sie nicht zugeschrieben sind. Das Gold wird als Summum bonum im Märchen betrachtet. In diesem Zusammenhang gehört die Verwendung des Goldes als Darstellungsmittel im Märchen zur einfachen metaphorischen Übertragung.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 Kinder- und Hausm?chen, "gesammetl durch die Br?er Grimm. Vollst. Ausg" M?chen 1984

      2 L?hi, Max, "Volksm?chen und Volkssage. Zwei Grundformen erz?lender Dichtung" Bern/M?chen 1975

      3 Beit, Hedwig von, "Symbolik des M?chens. Bd. 1: Symbolik des M?chens. Versuch einer Deutung" Bern 1952

      4 Danckert, Werner, "Symbol, Metapher, Allegorie im Lied der V?ker. Bd. 1: Natursymbole" Bonn/Bad Godesberg 1976

      5 L?hi, Max, "M?chen. Bearbeitet von Heinz R?leke" Stuttgart/Weimar 2004

      6 R?rich, Lutz, "M?chen und Wirklichkeit" Wiesbaden 1974

      7 Bauer, Wolfgang, "Lexikon der Symbole" Wiesbaden 1992

      8 Frobenius, Leo, "Erythr?. L?der und Zeiten des heiligen K?igsmordes" Berlin/Z?ich 1931

      9 Olrik, Axel, "Epische Gesetze der Volksdichtung. In: Zeitschrift f? deutsches Altertum und deutsche Literatur" 1-12, 1909

      10 Stumpfe, Ortrud, "Die Symbolsprache der M?chen" M?ster 1985

      1 Kinder- und Hausm?chen, "gesammetl durch die Br?er Grimm. Vollst. Ausg" M?chen 1984

      2 L?hi, Max, "Volksm?chen und Volkssage. Zwei Grundformen erz?lender Dichtung" Bern/M?chen 1975

      3 Beit, Hedwig von, "Symbolik des M?chens. Bd. 1: Symbolik des M?chens. Versuch einer Deutung" Bern 1952

      4 Danckert, Werner, "Symbol, Metapher, Allegorie im Lied der V?ker. Bd. 1: Natursymbole" Bonn/Bad Godesberg 1976

      5 L?hi, Max, "M?chen. Bearbeitet von Heinz R?leke" Stuttgart/Weimar 2004

      6 R?rich, Lutz, "M?chen und Wirklichkeit" Wiesbaden 1974

      7 Bauer, Wolfgang, "Lexikon der Symbole" Wiesbaden 1992

      8 Frobenius, Leo, "Erythr?. L?der und Zeiten des heiligen K?igsmordes" Berlin/Z?ich 1931

      9 Olrik, Axel, "Epische Gesetze der Volksdichtung. In: Zeitschrift f? deutsches Altertum und deutsche Literatur" 1-12, 1909

      10 Stumpfe, Ortrud, "Die Symbolsprache der M?chen" M?ster 1985

      11 Stern, William, "Die Analogie im volkst?lichen Denken" Berlin 1893

      12 L?hi, Max, "Das europ?sche Volksm?chen. Form und Wesen" T?ingen 1985

      13 L?hi, Max, "Das Volksm?chen als Dichtung. 훥thetik und Anthropologie" G?tingen 1990

      14 J?kel, Bruno, "Das Reifungserlebnis im M?chen. In : M?chenforschung und Tiefenpsychologie" Darmstadt 195-211, 1997

      15 B?ler, Charlotte, "Das M?chen und die Phantasie des Kindes. Mit einer Einf?rung herausgegeben von Hildegard Hetzer" M?chen 1971

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2027 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2021-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2002-01-01 평가 등재후보학술지 유지 (등재후보1차) KCI등재후보
      1999-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.2 0.2 0.17
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.19 0.2 0.425 0.03
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼