RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      부작위범의 불법구조 -부작위범의 불법근거와 형법 제18조의 해석을 중심으로 = Unrecht des unechten Unterlassungsdeliktes

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A99851522

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Fur die Entstehung des unechten Unterlassungsdeliktes im Artikel 18 des kStGB ist das Tatbestandsmerkmal die Stellung als Garant fur die Schadensabwehr, aus denen sich die Pflicht ergibt, grundlich. Ubrigens, wenn die Handlung durch Unterlassen den Tatbestandserfolg durch Tat bewirkt, woher kann man das Unrechtsgrund des unechten Unterlassungsdeliktes auffinden im Zusammenhang mit dem Unrechtsinhalt des unechten Unterlassungsdeliktes? Die Lehre Beihilfe, daß die Teilnahme durch Unterlassen mit dem Tater begeht Tatbestand die Beihilfe grundsatlich nach Standpunkt des Tatherrschaft wird, und die Lehre, die die mit Art der Handlungspflicht oder die Gleichsstellung unterseidet wird, sucht das Unrecht des Unterlassen vom Zusammenschluss sowohl Erfolgsunwert und Handlungsunwert, dh. dualistiche Unrechtslehre. Aber, die Lehre, die das Unterlassungsdelikt als Pflichtsdelikt betracht, oder die es fur das Unterlassungsdelikt noch einige Taterschaft nach Auslegung des kStGB gibt, sucht das Unrecht des Unterlassen vom Vergehen der Rechtspflicht. Im diesen Aufsatz, nach der Auslegung des kStGB und theoretische Diskussion hat die Lehre von Pflichtsunrecht nicht die Losung fur den Zwiespalt zwischen Unrecht des Vergehen der Pflicht und Unrecht des Taterschaft, trotz die anscheinende Eigentumlichkeit uber das Pflichtsdelikt. Außerdem, wenn es dis besondere Handlung des Tater gibt, kann das Unterlassen tatsachlich als der bestimmte Beitrag fur Tat funktionieren. Weil kann die Lehre von Pflichtsunrecht nicht dieses sich einhehmen, kann sie nicht die Unrechtsgrund des unechten Unterlasungsdeliktes im kStGB sich erklaren. Zum Schluss wird die Unrechtsgrund des unechten Unterlasungsdeliktes mit der dualistiche Unrechtslehre begreift. Dadurch hat der Begriff der Gleichstellung um den Sinn als normative Ursachskraft zum Unterlassen im Sicht von der Notwendigkeit, wird der als Tatherrschaft wie die Begehungsdelikt versteht.
      번역하기

      Fur die Entstehung des unechten Unterlassungsdeliktes im Artikel 18 des kStGB ist das Tatbestandsmerkmal die Stellung als Garant fur die Schadensabwehr, aus denen sich die Pflicht ergibt, grundlich. Ubrigens, wenn die Handlung durch Unterlassen den Ta...

      Fur die Entstehung des unechten Unterlassungsdeliktes im Artikel 18 des kStGB ist das Tatbestandsmerkmal die Stellung als Garant fur die Schadensabwehr, aus denen sich die Pflicht ergibt, grundlich. Ubrigens, wenn die Handlung durch Unterlassen den Tatbestandserfolg durch Tat bewirkt, woher kann man das Unrechtsgrund des unechten Unterlassungsdeliktes auffinden im Zusammenhang mit dem Unrechtsinhalt des unechten Unterlassungsdeliktes? Die Lehre Beihilfe, daß die Teilnahme durch Unterlassen mit dem Tater begeht Tatbestand die Beihilfe grundsatlich nach Standpunkt des Tatherrschaft wird, und die Lehre, die die mit Art der Handlungspflicht oder die Gleichsstellung unterseidet wird, sucht das Unrecht des Unterlassen vom Zusammenschluss sowohl Erfolgsunwert und Handlungsunwert, dh. dualistiche Unrechtslehre. Aber, die Lehre, die das Unterlassungsdelikt als Pflichtsdelikt betracht, oder die es fur das Unterlassungsdelikt noch einige Taterschaft nach Auslegung des kStGB gibt, sucht das Unrecht des Unterlassen vom Vergehen der Rechtspflicht. Im diesen Aufsatz, nach der Auslegung des kStGB und theoretische Diskussion hat die Lehre von Pflichtsunrecht nicht die Losung fur den Zwiespalt zwischen Unrecht des Vergehen der Pflicht und Unrecht des Taterschaft, trotz die anscheinende Eigentumlichkeit uber das Pflichtsdelikt. Außerdem, wenn es dis besondere Handlung des Tater gibt, kann das Unterlassen tatsachlich als der bestimmte Beitrag fur Tat funktionieren. Weil kann die Lehre von Pflichtsunrecht nicht dieses sich einhehmen, kann sie nicht die Unrechtsgrund des unechten Unterlasungsdeliktes im kStGB sich erklaren. Zum Schluss wird die Unrechtsgrund des unechten Unterlasungsdeliktes mit der dualistiche Unrechtslehre begreift. Dadurch hat der Begriff der Gleichstellung um den Sinn als normative Ursachskraft zum Unterlassen im Sicht von der Notwendigkeit, wird der als Tatherrschaft wie die Begehungsdelikt versteht.

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼