Die verschiedenen Studien, where uber die Beziehung zwischen Wirsschaft und Verkehrsinfrastruktur anaysiert haben, sind meistens theoretisch orientiert. Die bisherigen Studien haben wenige aussagefahige Theorie uber die Bedeutung der Verkehrsinfrastru...
Die verschiedenen Studien, where uber die Beziehung zwischen Wirsschaft und Verkehrsinfrastruktur anaysiert haben, sind meistens theoretisch orientiert. Die bisherigen Studien haben wenige aussagefahige Theorie uber die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur und uber die Bewertung der Verkehrsinvestitionen hervorgebracht. Es fehlt and einer integrierenden Sicht, insbesondere in bezug auf das Verhaltnis zwischen Verkehrsinfrastruktur und raumlichen Aspekten. Aus diesem Grund kommen zur Bewertung der Verkehrinvestitionen solche theoretischen Ansatze in Frage, die die Beziehung zwischen der Verkehrsinfrastruktur und Wirtschaftsentwicklung in Verbindung setzen und die Auswirkungen der Verkehrsinfrastruktur auf die Raumstruktur aufzeigen.
In dieser Studie werden vor allen die Funktionen und Charakteristika der Verkehrisnfrastruktur, der Zusammenhang zwischen der Verkehrsinfrastruktur und der Raumstruktur analysiert. Wichtige Anastze zur Erklarung der Auswirkungen der Verkehrsinfrastrunktur wurden unter anderem die raumliche Entwicklungstheorie von Voigt, das Modell von Harvard und von Frerich einbezogen. Hinzu werden die Bewertungsmethode durch Modelltheorien und Quantifizierung sowie verschiledene empirische Studien herangezogen. Die Raumwirksamkeitsanalyse von Lutter liefert einen kritischen Ansatz zu dieser Frage.
Korea ist ein typisches Beispiel dafur, adB die Verkehrsinvestitionen vielfaltige Auswirkungen auf die wirtschaft und raumliche Ordnung ausgeubt haben. In bezug auf die wirtschaftliche AkTIvitaten werden die positiven Effeckte ehausagefunden werden. Jedoch findet man ville negative Auswirkungen der Verkenhrsinvestitionen auf die Raumstruktur. Eine koordinierte Verkenhrspolitik ist vonnoten. Auch ist bei der Bewerung der Verkehrisinvestitionen sowohl quantitative als auch qualitative Analyse eforderlich.