RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      근대 스포츠 축제의 신성과 물신성 = Divinitat und Fetischismus des modernen Sportfests

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A82635887

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Diese Studie wird im Rahmen eines Generellthemas Fest und Mythos im globalisierten Zeitalter durchgefuhrt, das darauf abzielt, den genealogischen Sinn des Festes aus dem mythologischen Ursprung herauszufinden. Dabei wird vorausgesetzt, sei es nach Außen hin wahrnehmbar oder nicht, dass mythische Faktoren als grundlegende Kulrurelemente einen bestimmen Kulturraum tief durchlaufen und sich vor allem im Ritual des Festes hervorheben. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit geht davon aus, dass der Massensport als eine Ausdrucksform der Moderne die Stellung des alten Festes ubernimmt. Demzufolge wird analysiert, wie sich traditionelle mythische, festliche Faktoren in den Bestandteilen des modemen Massensports Zuschauer, Stadium, Ritual etc. aufgehen. Ein konkretes Beispiel zeigt sich im Auto, einem Mythos des Alltags in der modernen Gesellschaft, sowie im Autorennen, eine der beliebten Sportarten in der modernen Gesellschaft am Anfang des 20. Jhs. Dabei werden Divinitat und Fetischismus des Autorennens vor allem aus dem Zeitungsroman Station am Horizont von Erich Maria Remarque herausgearbeitet. Es fuhrt darauf hin, dass man im hochst materiellen, technischen Fest, d. h. dem Autorennen, velwandelte mythische, gottliche Elemente finden kann. In modemen Sportveranstaltungen, in denen sich Nationen im Bereich der Wissenschaft, Technik, Wirtschaft etc. in verstarktem Maße messen und die von der Sakularitat sowie dem Kommerz gepragt sind, werden mythische, festliche Elemente oft kunstlich inszeniert Darin lassen sich der gottliche Ursprung des modernen Sports, der auf die altgriechischen olympischen Spiele zuruckgeht und zugleich das Abweichungsbedurfnis der Massen vom unterdruckten, bedurftigen Alltag in der modernisierten Leistungsgesellschaft herauslesen. Auf diese Weise nehmen Fetischismus und Materialitat die Stellen der alten Gotter an.
      번역하기

      Diese Studie wird im Rahmen eines Generellthemas Fest und Mythos im globalisierten Zeitalter durchgefuhrt, das darauf abzielt, den genealogischen Sinn des Festes aus dem mythologischen Ursprung herauszufinden. Dabei wird vorausgesetzt, sei es nach Au�...

      Diese Studie wird im Rahmen eines Generellthemas Fest und Mythos im globalisierten Zeitalter durchgefuhrt, das darauf abzielt, den genealogischen Sinn des Festes aus dem mythologischen Ursprung herauszufinden. Dabei wird vorausgesetzt, sei es nach Außen hin wahrnehmbar oder nicht, dass mythische Faktoren als grundlegende Kulrurelemente einen bestimmen Kulturraum tief durchlaufen und sich vor allem im Ritual des Festes hervorheben. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit geht davon aus, dass der Massensport als eine Ausdrucksform der Moderne die Stellung des alten Festes ubernimmt. Demzufolge wird analysiert, wie sich traditionelle mythische, festliche Faktoren in den Bestandteilen des modemen Massensports Zuschauer, Stadium, Ritual etc. aufgehen. Ein konkretes Beispiel zeigt sich im Auto, einem Mythos des Alltags in der modernen Gesellschaft, sowie im Autorennen, eine der beliebten Sportarten in der modernen Gesellschaft am Anfang des 20. Jhs. Dabei werden Divinitat und Fetischismus des Autorennens vor allem aus dem Zeitungsroman Station am Horizont von Erich Maria Remarque herausgearbeitet. Es fuhrt darauf hin, dass man im hochst materiellen, technischen Fest, d. h. dem Autorennen, velwandelte mythische, gottliche Elemente finden kann. In modemen Sportveranstaltungen, in denen sich Nationen im Bereich der Wissenschaft, Technik, Wirtschaft etc. in verstarktem Maße messen und die von der Sakularitat sowie dem Kommerz gepragt sind, werden mythische, festliche Elemente oft kunstlich inszeniert Darin lassen sich der gottliche Ursprung des modernen Sports, der auf die altgriechischen olympischen Spiele zuruckgeht und zugleich das Abweichungsbedurfnis der Massen vom unterdruckten, bedurftigen Alltag in der modernisierten Leistungsgesellschaft herauslesen. Auf diese Weise nehmen Fetischismus und Materialitat die Stellen der alten Gotter an.

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼