RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      LEBENSKONZEPTIONEN UND FIGURENGESTAL TUNGEN IM FRUH- UND EXIL WERK VON ANNA SEGHERS

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=T8556521

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      목차 (Table of Contents)

      • I. Einleitung = 3
      • 1. Neue Tendenzen der Anna-Seghers-Forschung und Fragestellungen der Arbeit = 3
      • 2. Aufbau der Arbeit = 9
      • II. Friihe Eindrucke und literarische Anfange = 11
      • 1. Anna Seghers' Ablosung von der burgerlichen Lebenswelt = 11
      • I. Einleitung = 3
      • 1. Neue Tendenzen der Anna-Seghers-Forschung und Fragestellungen der Arbeit = 3
      • 2. Aufbau der Arbeit = 9
      • II. Friihe Eindrucke und literarische Anfange = 11
      • 1. Anna Seghers' Ablosung von der burgerlichen Lebenswelt = 11
      • 1.1. Biographisches = 11
      • 1.2. "Unbefriedigter Erlebnishunger" und Fluchtversuch aus den "blaßlich-kleinburgerlichen Sippen = 17
      • 1.3. Die literarischen Anfange = 21
      • 1.4. Die Lektiireerfahrung der jungen Seghers = 23
      • 2. Teotanalyse der Fruhwerke = 28
      • 2.1. GRUBETSCH = 28
      • 2.2. DIE ZIEGLER = 41
      • 2.3. AUFSTAND DER FISCHER VON ST. BARBARA = 50
      • 2.4. Die Suche nach dem Lebenssinn = 70
      • 3. Der Eintritt in die KPD und der Roman DIE GEFAHRTEN = 79
      • III. Antifaschismus als das hochste Gebot der Zeit = 90
      • 1. Anna Seghers' Wahrnehmung des Faschismus und ihre Konfrontation mit der faschistischen Lebenshaltung: das "gefahrliche Leben" vs. das "gewohnliche Leben" = 93
      • 2. Zur Einheit von "gelebtem" und "gestaltetem" Leben - Briefwechsel mit Georg Lukacs und andere publizistische Schriften = 104
      • 2.1. Anna Seghers' Position im politischen Exil = 104
      • 2.2. Hintergrund des Briefwechsels = 110
      • 2.3. Die Frage nach dem "gelebten Leben" des Schriftstellers = 113
      • 3. Textanalyse der Exilromane = 120
      • 3.1. DAS SIEBTE KREUZ = 120
      • 3.1.1. Figuren = 121
      • 3.1.2. Alltagsleben im Nazi-Deutschland = 141
      • 3.1.3. Zu der neueren Kritik am Roman = 147
      • 3.2. TRANSIT = 155
      • 3.2.1. Die Erzahlfiguren = 158
      • 3.2.2. Das Lob des "gewohnlichen Lebens" als Zentrum des Romans = 178
      • IV. Schlußbemerkung = 183
      • 1. Die Charakteristik der Menschengestaltung = 183
      • 2. Lebenskonzeptionen und Menschengestaltung = 187
      • 3. Problematik des verengten Wirklichkeitsausschnitts = 191
      • * LITERATURVERZEICHNIS
      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼