RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      법치국가에서의 형법과 형사소송법의 과제 -최근 형사 관련법 개정경향을 중심으로- = Die Aufgabe des Strafrechts und Strafverfahrensrechts im Rechtsstaat

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A82688379

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Die Rechtsstaatlichkeit des Strafrechts und die Grundsatze der Strafprozessordnung sind durch die Risikogesellschaft(sexuelle Kriminalitat, Terroristen, Drogen, organisierte Kriminalitat) fur die Pravention und die Gewahrleistung der Sicherheit erschuttert worden. Aufgaben und Funktionen der traditionellen Strafrechtspflege erforderen eine Veranderung. Die Notwendigkeit des Risikostrafrechts wird angehoben. Aber der versuch, das Strafrecht auf die Herausforderung der Risikogesellschaft einzustellen, habe eine zunehmende Folgenorientierung und Betonung der Pravention der Gefahren, damit fuhrt zu eine Entformalisierung und Flexibilisierung des Strafrechts und des Strafprozessrechts, schließlich zu eine Erosion des tradierten rechtsstaatlichen Strafrechts. So gilt die Ubergang vom Strafrecht im Rechtsstaat zum Risikostrafrecht als neue Gefahren fur die Freiheit der Burger. Auch wenn ist das Strafrecht in der Risikogesellschaft als eine wirksame Maßnahmen der Kriminalpravention, das Gesetzlichkeitsprinzip als Begrenzungsprinzipien des Rechtsstaats(ausdrucklich Ruckwirkungsverbot), das Schuldprinzip, das Verhaltnismaßigkeitsprinzip und das Subsidiaritatsprinzip sollten nicht verloren. Der positive Aspekte der Generalpravention wird gemeinhin in der Erhaltung und Starkung des Vertrauens in die Bestands- und Durchsetzungskraft der Rechtsordnung gesehen. Die Strafe hat danach die Aufgabe die Unbruchlichkeit der Rechtsordnung vor der Rechtsgemeinschaft zu erweisen und so die Rechtstreue der Bevolkerung zu starken. Diesem Gesichtspunkt wird heute auch in der Risikogesellschaft meist großere Bedeutung als der reinen Abschreckungswirkung beigemessen. Sicherheit durch Strafrecht steht in einem Erganzungsverhaltnis zu Sicherheit durch außerrechtliche gesellschaftliche Ordnungssysteme, wie Familie, Bildung, Arbeit und Gesundheitsvorsorge. Die Gewahrleistung von Sicherheit ist nun nicht allein und noch nicht einmal zuallererst eine Aufgabe des Rechts, gar des Strafrechts. Ein Pladoyer fur ein fragmentarisches Strafrecht gilt auch in der Risikogesellschaft.
      번역하기

      Die Rechtsstaatlichkeit des Strafrechts und die Grundsatze der Strafprozessordnung sind durch die Risikogesellschaft(sexuelle Kriminalitat, Terroristen, Drogen, organisierte Kriminalitat) fur die Pravention und die Gewahrleistung der Sicherheit erschu...

      Die Rechtsstaatlichkeit des Strafrechts und die Grundsatze der Strafprozessordnung sind durch die Risikogesellschaft(sexuelle Kriminalitat, Terroristen, Drogen, organisierte Kriminalitat) fur die Pravention und die Gewahrleistung der Sicherheit erschuttert worden. Aufgaben und Funktionen der traditionellen Strafrechtspflege erforderen eine Veranderung. Die Notwendigkeit des Risikostrafrechts wird angehoben. Aber der versuch, das Strafrecht auf die Herausforderung der Risikogesellschaft einzustellen, habe eine zunehmende Folgenorientierung und Betonung der Pravention der Gefahren, damit fuhrt zu eine Entformalisierung und Flexibilisierung des Strafrechts und des Strafprozessrechts, schließlich zu eine Erosion des tradierten rechtsstaatlichen Strafrechts. So gilt die Ubergang vom Strafrecht im Rechtsstaat zum Risikostrafrecht als neue Gefahren fur die Freiheit der Burger. Auch wenn ist das Strafrecht in der Risikogesellschaft als eine wirksame Maßnahmen der Kriminalpravention, das Gesetzlichkeitsprinzip als Begrenzungsprinzipien des Rechtsstaats(ausdrucklich Ruckwirkungsverbot), das Schuldprinzip, das Verhaltnismaßigkeitsprinzip und das Subsidiaritatsprinzip sollten nicht verloren. Der positive Aspekte der Generalpravention wird gemeinhin in der Erhaltung und Starkung des Vertrauens in die Bestands- und Durchsetzungskraft der Rechtsordnung gesehen. Die Strafe hat danach die Aufgabe die Unbruchlichkeit der Rechtsordnung vor der Rechtsgemeinschaft zu erweisen und so die Rechtstreue der Bevolkerung zu starken. Diesem Gesichtspunkt wird heute auch in der Risikogesellschaft meist großere Bedeutung als der reinen Abschreckungswirkung beigemessen. Sicherheit durch Strafrecht steht in einem Erganzungsverhaltnis zu Sicherheit durch außerrechtliche gesellschaftliche Ordnungssysteme, wie Familie, Bildung, Arbeit und Gesundheitsvorsorge. Die Gewahrleistung von Sicherheit ist nun nicht allein und noch nicht einmal zuallererst eine Aufgabe des Rechts, gar des Strafrechts. Ein Pladoyer fur ein fragmentarisches Strafrecht gilt auch in der Risikogesellschaft.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 오영근, "형사특별법 정비방안(6); 성폭력 범죄의 처벌 및 피해자 보호 등에 관한 법률" 한국형사정책연구원 17-, 2008

      2 조광훈, "형사조정제도에 관한 연구" 법조협회 57 (57): 351-401, 2008

      3 하태훈, "형사소송절차상의 협상제도" 한국비교형사법학회 6 (6): 211-238, 2004

      4 이상돈, "형법학" 28-31, 1999

      5 김일수, "형법총론" 박영사 7-, 1996

      6 이상돈, "형법의 근대성과 대화이론" 홍문사 17-, 1994

      7 참여연대, "형법 일부개정법률안에 대한 입법의견" 2011

      8 하태훈, "한국에서의 사형집행유예제도에 관한 논의" 한국비교형사법학회 9 (9): 697-718, 2007

      9 "한겨레신문 2010.3.17.자"

      10 김성돈, "책임형법의 위기와 예방형법의 한계" 한국형사법학회 22 (22): 3-31, 2010

      1 오영근, "형사특별법 정비방안(6); 성폭력 범죄의 처벌 및 피해자 보호 등에 관한 법률" 한국형사정책연구원 17-, 2008

      2 조광훈, "형사조정제도에 관한 연구" 법조협회 57 (57): 351-401, 2008

      3 하태훈, "형사소송절차상의 협상제도" 한국비교형사법학회 6 (6): 211-238, 2004

      4 이상돈, "형법학" 28-31, 1999

      5 김일수, "형법총론" 박영사 7-, 1996

      6 이상돈, "형법의 근대성과 대화이론" 홍문사 17-, 1994

      7 참여연대, "형법 일부개정법률안에 대한 입법의견" 2011

      8 하태훈, "한국에서의 사형집행유예제도에 관한 논의" 한국비교형사법학회 9 (9): 697-718, 2007

      9 "한겨레신문 2010.3.17.자"

      10 김성돈, "책임형법의 위기와 예방형법의 한계" 한국형사법학회 22 (22): 3-31, 2010

      11 김일수, "정보화사회에 대비한 형사법적 대응" 3 (3): 40-, 2002

      12 국제사면위원회, "전 세계 사형제도 폐지현황 보고서" 2007

      13 한인섭, "유기징역의 상한-근본적인 재조정 필요하다"

      14 이용식, "위험사회에서의 법익보호와 적극적 일반예방" 13 (13): 54-, 2001

      15 허일태, "위험사회에 있어서 형법의 임무" 한국비교형사법학회 5 (5): 1-32, 2003

      16 김재윤, "위험사회라는 사회 변화에 대한 형사법의 대응" 한국비교형사법학회 12 (12): 251-276, 2010

      17 박혜진, "아동성폭력범죄의 예방에 있어서 경찰의 대응방안에 관한 연구" 안암법학회 (34) : 269-303, 2011

      18 정현미, "성폭력범죄대책과 전자감시: 특정 범죄자에 대한 위치추적전자장치부착에 관한 법률”의 검토를 중심으로" 한국형사정책학회 21 (21): 321-349, 2009

      19 김성규, "성범죄대책에 있어서 재사회화의 위상과 과제" 한국형사정책학회 20 (20): 61-82, 2008

      20 차승현, "생명의료윤리 관점에서 소아기호증 상습성폭력범에 대한 성충동 약물치료의 정당성 논의 -『 성폭력범죄자의 성충동 약물치료에 관한 법률』주요 쟁점" 생명의료법연구소 4 (4): 99-120, 2010

      21 최용규, "사회보호법폐지법률안"

      22 김일수, "보호감호처분의 재도입 및 보안처분제도의 형법 편입" 법학연구원 (58) : 355-394, 2010

      23 신양균, "보호감호 처분의 재도입 및 보안처분 제도의 형법편입"

      24 한국형사법학회, "법무부 형법 일부개정법률(안)에 대한 한국형사법학회의 의견" 22 (22): 387-, 2010

      25 참여연대 사법감시센터, "법무부 입법예고 형법-형사소송법 일부개정법률(안)에 대한 의견(2011.1.8)"

      26 박용철, "미국의 성범죄 법제의 최근 경향과 우리법제에 있어 적용 가능성" 한국피해자학회 15 (15): 333-354, 2007

      27 "뉴시스 2011.3.28.자"

      28 하태훈, "국회 사개특위 합의사항 평가토론회(검찰분야) 자료집"

      29 "경향신문, 2011.7.13자"

      30 류제성, "거꾸로 가는 검찰개혁 -형법·형사소송법 개정안을 보고"

      31 이인석, "개정형법상 유기징역형의 상한조정에 관한 고찰" 한국형사법학회 22 (22): 33-57, 2010

      32 하태훈, "「형법학원론」에 대한 서평, In 한국형법학의 새로운 지평: 심온 김일수교수화갑기념논문집" 780-, 2006

      33 Kuhlen, "Zum Strafrecht der Risikogesellschaft" 348-, 1994

      34 Neumann, "Vom normativen zum funktionalen Strafrechtsverstandnis, In Perspektiven der Strafrechtsentwicklung" 31-, 1996

      35 S. Huster, "Vom Rechtsstaat zum Praventionsstaat" 9-, 2008

      36 Gunther Jakobs, "Terroristen als Personen im Recht?" 177 : 2005

      37 Hassemer, "Symbolisches Strafrecht und Rechtsguterschutz" 557-, 1989

      38 Prittwitz, "Strafrecht und Risiko"

      39 Roxin, "Strafrecht AT, Bd. I(4. Aufl.,)"

      40 Seelmann, "Risikostrafrecht" 한양대학교 법학연구소 14 : 346-,

      41 HansLilie, "Risikogesellschaft und Strafrecht" 한국비교형사법학회 5 (5): 3-90, 2003

      42 Lau, "Risikodiskurse: Gesellschaftliche Auseinandersetzungen um die Definition von Risiken, In Soziale Welt" 418-, 1989

      43 Merten, "Rechtsstaatlichkeit und Gnade" 21-, 1978

      44 Amelung, "Rechtsgueterschutz und Schutz der Gesellschaft" 1972

      45 김일수, "Punitivistische Grundtendenzen der gegenwärtigen Kriminalpolitik?" 법학연구원 (56) : 513-548, 2010

      46 Denninger, "Pravention und Freiheit, In Vom Rechtsstaat zum Praventionsstaat" 88-, 2008

      47 Beck, "Politik in der Risikogesellschaft" 10-, 1991

      48 Bloy, "Moglichkeit und Grenzen der Gewahrleistung von Sicherheit durch Strafrecht, In Fragmentarisches Strafrecht" 13-, 2003

      49 Jakobs, "Kriminalisierung im Vorfeld einer Rechtsgutsverletzung" 97 : 751-, 1985

      50 Bartta, "Intergration-Pravention" 132-, 1984

      51 Hilgendorf, "Gibt es ein “Strafrecht der Risikogesellschaft?"" 1993

      52 Hassemer, "Einfuhrung in die Grundlagen des Strafrechts, 2. Aufl." 275-, 1990

      53 김일수, "Das Liebesstrafrecht hinterm Berge des Feindstrafrechts" 법학연구원 (49) : 1-32, 2007

      54 Welzel, "Das Deutsche Strafrecht, 11. Aufl" 4-, 1969

      55 "BVerfGE 45, 187(256)"

      56 "BVerfG, 2 BvR 2365/09 vom 4.5.2011"

      57 Jakobs, "AT(2. Aufl.)" 9-,

      58 하태훈, "21세기 한국형사법학의 과제와 전망" (13) : 2001

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2026 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2020-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2017-01-01 평가 등재학술지 유지 (계속평가) KCI등재
      2013-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2010-06-25 학술지명변경 외국어명 : 미등록 -> Korea Law Review KCI등재
      2010-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2008-01-01 평가 등재후보 1차 FAIL (등재후보1차) KCI등재후보
      2006-01-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 1.42 1.42 1.11
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      1.14 1.05 1.166 0.89
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼