RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      나치 시대 히믈러의 ‘선조의 유산 Ahnenerbe’ 정책에 따른 티벳탐험의 실상에 대한 분석 = Eine Analyse der nationalsozialistischen Tibet-Expedition

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A105225850

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Die vorliegende Studie analysiert die Tibet-Expedition, die im Auftrag des Reichsfuhrers-SS Heinrich Himmler von April 1938 bis August 1939 durchgefuhrt wurde. Es war das Ziel, die sogenannte arische Urheimat zu finden und die Natur in Tibet zu erkunden. Gefordert von der SS Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe fuhren der Expeditionsleiter Ernst Schafer und seine Mitarbeiter zuerst nach Indien, wo sie aber wegen des Einflusses der britischen Behorden Schwierigkeiten mit der Aufenthaltsgenehmigung hatten. Sie gelangten Anfang 1939 schließlich dennoch in die tibetische Hauptstadt Lhasa und konnten sich dort fast zwei Monate aufhalten. Sie brachten bei ihrer Ruckkehr vor allem diverse Samensorten sowie tausende Fotos nach Deutschland, die spater in dem eigens gegrundeten ?Reichsinstitut Sven Hedin fur Innerasienforschung und Expeditionen‘ untersucht wurden. Zu den Exponaten gehorten auch mehr als 300 Schadelschablonen, die der Anthropologe und SS-Hauptsturmfuhrer Bruno Beger wahrend der Expedition angefertigt hatte, um bei den Einwohnern Tibets vermeintlich arische Spuren zu finden.
      Himmler selbst verfolgte aber in Wirklichkeit den Plan, Tibet als Partnerland zu gewinnen, obwohl sein außerlicher Beweggrund - seine bizarre, okkult-mystische Uberzeugung, Atlantis und die Nachkommen der ?arischen Atlantier‘ im unterirdischen ?Agharta‘ in Tibet zu finden - auf allgemeine Kritik stieß. Seit 1934 veranstaltete er regelmaßig ein okkultes Ritual fur germanische Ahnen im Schloss Wewelsburg bei Paderborn und traumte von einem ?grossgermanischen‘ Reich, in dem er eine Hauptrolle spielen sollte. Vor diesem Hintergrund verstand Himmler die Tibet-Expedition als Kommandoaktion, um einen militarischen Einsatz gegen Großbritannien in Indien vorzubereiten. Das widersprach den Zielen des Reichskanzlers Adolf Hitler, der dem Tibet-Plan Himmlers misstraute. Hitler verfolgte eine andere Strategie, um den ?Lebensraum’ fur die Deutschen zu sichern, namlich die Nanga-Parbat-Expedition. Zwar war es das offizielle Ziel dieses Vorhabens, den ‘deutschen Schicksalsberg’ zu bezwingen, in Wirklichkeit sollte sich aber gegen Großbritannien und Russland in Position gebracht werden. Sowohl Himmlers als auch Hitlers Projekte scheiterten schließlich - nicht nur in Folge des Kriegsausbruchs, sondern auch durch das Fehlen jeglichen Verstandnisses fur den kulturellen sowie gesellschaftlichen Hintergrund der Menschen Tibets und Indiens.
      번역하기

      Die vorliegende Studie analysiert die Tibet-Expedition, die im Auftrag des Reichsfuhrers-SS Heinrich Himmler von April 1938 bis August 1939 durchgefuhrt wurde. Es war das Ziel, die sogenannte arische Urheimat zu finden und die Natur in Tibet zu erkund...

      Die vorliegende Studie analysiert die Tibet-Expedition, die im Auftrag des Reichsfuhrers-SS Heinrich Himmler von April 1938 bis August 1939 durchgefuhrt wurde. Es war das Ziel, die sogenannte arische Urheimat zu finden und die Natur in Tibet zu erkunden. Gefordert von der SS Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe fuhren der Expeditionsleiter Ernst Schafer und seine Mitarbeiter zuerst nach Indien, wo sie aber wegen des Einflusses der britischen Behorden Schwierigkeiten mit der Aufenthaltsgenehmigung hatten. Sie gelangten Anfang 1939 schließlich dennoch in die tibetische Hauptstadt Lhasa und konnten sich dort fast zwei Monate aufhalten. Sie brachten bei ihrer Ruckkehr vor allem diverse Samensorten sowie tausende Fotos nach Deutschland, die spater in dem eigens gegrundeten ?Reichsinstitut Sven Hedin fur Innerasienforschung und Expeditionen‘ untersucht wurden. Zu den Exponaten gehorten auch mehr als 300 Schadelschablonen, die der Anthropologe und SS-Hauptsturmfuhrer Bruno Beger wahrend der Expedition angefertigt hatte, um bei den Einwohnern Tibets vermeintlich arische Spuren zu finden.
      Himmler selbst verfolgte aber in Wirklichkeit den Plan, Tibet als Partnerland zu gewinnen, obwohl sein außerlicher Beweggrund - seine bizarre, okkult-mystische Uberzeugung, Atlantis und die Nachkommen der ?arischen Atlantier‘ im unterirdischen ?Agharta‘ in Tibet zu finden - auf allgemeine Kritik stieß. Seit 1934 veranstaltete er regelmaßig ein okkultes Ritual fur germanische Ahnen im Schloss Wewelsburg bei Paderborn und traumte von einem ?grossgermanischen‘ Reich, in dem er eine Hauptrolle spielen sollte. Vor diesem Hintergrund verstand Himmler die Tibet-Expedition als Kommandoaktion, um einen militarischen Einsatz gegen Großbritannien in Indien vorzubereiten. Das widersprach den Zielen des Reichskanzlers Adolf Hitler, der dem Tibet-Plan Himmlers misstraute. Hitler verfolgte eine andere Strategie, um den ?Lebensraum’ fur die Deutschen zu sichern, namlich die Nanga-Parbat-Expedition. Zwar war es das offizielle Ziel dieses Vorhabens, den ‘deutschen Schicksalsberg’ zu bezwingen, in Wirklichkeit sollte sich aber gegen Großbritannien und Russland in Position gebracht werden. Sowohl Himmlers als auch Hitlers Projekte scheiterten schließlich - nicht nur in Folge des Kriegsausbruchs, sondern auch durch das Fehlen jeglichen Verstandnisses fur den kulturellen sowie gesellschaftlichen Hintergrund der Menschen Tibets und Indiens.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 크놉, 귀도, "히틀러의 뜻대로. 히틀러의 조력자들" 울력출판 2003

      2 샤이러, 윌리엄 L., "제3제국의 흥망 1 히틀러의 등장" 에디터

      3 드라류, 작크, "독재자와 비밀경찰" 도서출판 가야 1987

      4 김정양, "나치독일의 어제와 오늘" 미래도서

      5 Paape, Konrad, "Über die Heimat der Arier und die der Ostgermanen" 1906

      6 Brunnhofer, Hermann, "Über den Ursitz der Indogermanen" 1884

      7 Trimondi, Victor und Victoria, "Wien als Brutstätte des okkulten Faschismus"

      8 Hüser, Karl, "Wewelsburg 1933 bis 1945: Kult- und Terrorstätte der SS. Eine Dokumentation" 1987

      9 Chiari, Bernhard, "Wegweiser zur Geschichte Kaukasus" 2008

      10 Gobineau, Arthur, comte de, "Versuch über die Ungleichheit der Menschenracen, Bd. 2" 1902

      1 크놉, 귀도, "히틀러의 뜻대로. 히틀러의 조력자들" 울력출판 2003

      2 샤이러, 윌리엄 L., "제3제국의 흥망 1 히틀러의 등장" 에디터

      3 드라류, 작크, "독재자와 비밀경찰" 도서출판 가야 1987

      4 김정양, "나치독일의 어제와 오늘" 미래도서

      5 Paape, Konrad, "Über die Heimat der Arier und die der Ostgermanen" 1906

      6 Brunnhofer, Hermann, "Über den Ursitz der Indogermanen" 1884

      7 Trimondi, Victor und Victoria, "Wien als Brutstätte des okkulten Faschismus"

      8 Hüser, Karl, "Wewelsburg 1933 bis 1945: Kult- und Terrorstätte der SS. Eine Dokumentation" 1987

      9 Chiari, Bernhard, "Wegweiser zur Geschichte Kaukasus" 2008

      10 Gobineau, Arthur, comte de, "Versuch über die Ungleichheit der Menschenracen, Bd. 2" 1902

      11 Schliemann, Heinrich, "Trojanische Alterthümer: Bericht über die Ausgrabungen in Troja" 1874

      12 Peter, Christopher, "Tibet-Expedition. Nazis auf dem Dach der Welt"

      13 Heller, Steven, "The Swastika. Symbol Beyond Redemption?" 2000

      14 Rogers, Mark Jonathan, "The SS-Ahnenerbe and the 1938/1939 German-Tibet expedition" Georgia State Univ., Diss 1939

      15 Emmerich, Wolfgang, "The Nazification of an Academic Discipline:Folklore in the Third Reich" Indiana University Press 1994

      16 Berzin, Alexander, "The Nazi Connection With Shambhala And Tibet"

      17 Harrer, Heinrich, "Sieben Jahre in Tibet Mein Leben am Hof des Dalai Lama" 2015

      18 Günther, Hans, "Rassenkunde des deutschen Volkes" 1922

      19 Schulz, Matthias, "Nazis on the Roof of the World, A Bizarre SS Expedition to Tibet"

      20 Hall, Allan, "Nazi chief’s drunken expedition to discover Aryan roots in Tibet"

      21 Mierau, Peter, "Nationalsozialistische Expeditionspolitik: Deutsche Asien-Expeditionen 1933-1945" 1945

      22 Chicken, Lutz, "Nanga Parbat Reconnaissance, 1939"

      23 Mund, Rudolf J., "Mythos Schwarze Sonne. Karl Maria Wiligut/Weisthor. Der heilige Gral und das Geheimnis der Wewelsburg" 2004

      24 Hofer, Norbert, "Is Austria's presidential hopeful a 'wolf in sheep's clothing'?"

      25 Zelle, Karl-Günter, "Hitlers zweifelnde Elite: Goebbels – Göring – Himmler – Speer." 2010

      26 Voigt, Johannes H., "Hitler und Indien" 19 (19): 33-63, 1971

      27 Longerich, Peter, "Heinrich Himmler: A Life" Oxford University Press 2013

      28 Schacher, Gerhard, "Germany pushes south-east" 1937

      29 Taschwer, Klaus, "Fünf SS-Forscher auf dem Dach der Welt"

      30 "Fascist occultism and it’s close relationship to buddhist tantrism"

      31 Moon, Peter, "Die schwarze Sonne: Montauks Nazi-Tibetverbindung" 1999

      32 Moors, Markus, "Die SS, Himmler und die Wewelsburg" 180-195, 2009

      33 Kossinna, Gustaf, "Die Herkunft der Germanen. Zur Methode der Siedlungsarchäologie" 1911

      34 Blackbourn, David, "Die Eroberung der Natur. Eine Geschichte der deutschen Landschaft" Pantheon 2008

      35 Diem, Peter, "Die Entwicklung des Hakenkreuzes zum todbringenden Symbol des Nationalsozialismus"

      36 Reinert, Jochen, "Der vergessene Freiheitsheld. Subhas Chandra Boses umstrittenes Engagement für die Unabhängigkeit"

      37 Kater, Michael H., "Das „Ahnenerbe“ der SS 1935-1945. Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches" Oldenbourg 1945

      38 Glaser, Hermann, "Adolf Hitlers Hetzschrift ‘Mein Kampf’. Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus"

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2027 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2021-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2015-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2011-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2007-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2003-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2002-01-01 평가 등재후보학술지 유지 (등재후보1차) KCI등재후보
      1999-07-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.25 0.25 0.22
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.23 0.21 0.484 0.04
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼