RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      횔덜린의 뮈토포에지 -비가 「빵과 포도주」를 중심으로 = Holderlins Mythopoesie in der Elegie Brod und Wein

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A76552333

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Wenn man unter dem Begriff `Mythopoesie` "poetische Transformationen verschiedener mythologischer und poetischer Elemente zu neuen Mythen" versteht, ist dadurch ein Fragestellungsfeld zwischen Neuer Mythologie und Mythopoesie exponiert. Als Versuch, m...

      Wenn man unter dem Begriff `Mythopoesie` "poetische Transformationen verschiedener mythologischer und poetischer Elemente zu neuen Mythen" versteht, ist dadurch ein Fragestellungsfeld zwischen Neuer Mythologie und Mythopoesie exponiert. Als Versuch, mit spezifisch poetischen Mitteln ein umfassendes symbolisches Weltbild zu entwerfen, steht das Projekt der Neuen Mythologie um 1800 wesentlich im Dienst einer Kompensation der durch die aufklarerische Kritik und Destruktion symbolischer Weltbilder verursachten weltanschaulichen Defizite. Angesichts des Verdikts des Scheiterns der Neuen Mythologie ware jedoch zu fragen: Sollen alle Erfindungen von Mythen wegen des fehlenden Allgemeinheitspotenzials als "Privatmythologie" betrachtet werden? Inwiefern ist die Mythopoesie an die Idee der `Neuen` Mythologie anzuknupfen? Um diese Fragen zu beantworten, soll Holderlins Mythopoesie anhand praziser Analyse seiner Elegie Brod und Wein herausgearbeitet werden, weil fur wenige Autoren das Verstandnis der eigenen Dichtung als Mythopoesie so zentral gewesen ist wie fur Friedrich Holderlin. In der Elegie Brod und Wein ließen sich die folgenden mythopoetischen Aspekte aufzeigen. Erstens: Die mythopoetische Verfahrensweise beruht auf einem antik-christlichen Mythensynkretismus, namlich der Kombination von griechischer Sinnlichkeit und abendlandischer Reflexivitat. Zweitens: Neue Mythen werden aus alltaglichen Phanomenen von Natur und Lebenswelt bzw. aus konkreten historischen oder regionalen Realien gewonnen. Ein Beispiel dafur ist die Konstitution des Nacht-Mythos, wobei die Nacht als geschichtsphilosophische Große uberhoht ist. Drittens: Die neuen Zeichen wie `Brot und Wein` und "der kommende Gott" zeigen in ihrer synkretistischen Figuration die angestrebte Verbindung von historischer Faktizitat der alten Mythologie und intellektueller Reflexivitat des modernen Dichters, woraus die semiotische Pluralitat entsteht. Holderlins Mythopoesie kann sich als Neue Mythologie unter den folgenden Aspekten erweisen. Gegenuber dem ausdifferenzierten Weltsystem der Aufklarung hat Holderlins Mythopoesie ein neues einheitliches Weltbild entworfen und die Finalitat der Geschichte behauptet. Und vermittels des synkretistischen Verfahrens hat sie neue Zeichen geschaffen. Innerhalb des Funktionsspektrums der Neuen Mythologie zeigt Holderlins Mythopoesie, dass eine neue Mythologie als immer neu zu generierende Antwort auf die von der Neuen Mythologie gestellten Sinnfragen ihr Allgemeinheitspotenzial enthalten konnte. Damit ware sie mehr als nur eine "Privatmythologie".

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 Kienzler, Klaus, "“Der kommende Gott”. Vorsehung - Theodizee - Geschichtsphilosophie. In: Spuren der Erlösung. Religiöse Tiefendimensionen neuzeitlichen Denkens" Düsseldorf 228-284, 1986

      2 Szondi, Peter, "Überwindung des Klassizismus. Der Brief an Böhlendorff vom 4. Dezember 1801 in : P. S.: Hölderlin-Studien. Mit einem Traktat über philologische Erkenntnis" Frankfurt am Main 95-118, 1967

      3 Vöhler, Martin u.a., "Zum Begriff der Mythenkorrektur in : Mythenkorrekturen. Zu einer paradoxalen Form der Mythenrezeption" 1-18,

      4 Hölderlin, Friedrich, "Sämtliche Werke. Große Stuttgarter Ausgabe" Stuttgart 1985

      5 Esselborn, Hans, "Poetisierte Physik. Romantische Mythologie in Klingsohrs Märchen" 47 : 137-158, 1987

      6 Buchholz, Helmut, "Perspektiven der Neuen Mythologie. Mythos, Religion und Poesie im Schnittpunkt von Idealismus und Romantik um 1800" Frankfurt am Main u.a. 1990

      7 Engel, Manfred, "Neue Mythologie in der deutschen und englischen Frühromantik. William Blakes The Marriage of Heaven und Hell und Novalis’ Klingsohr-Märchen" 26 : 225-245, 1991

      8 Stierle, Karlheinz, "Mythos als ‘bricolage’ und zwei Endstufen des Prometheusmythos. In: Terror und Spiel. Probleme der Mythenrezeption" 455-472, 1971

      9 Boehm, Gottfried, "Mythos als bildnerischer Prozeß. In: Mythos und Moderne. Begriff und Bild einer Rekonstruktion" Frankfurt am Main 528-544, 1983

      10 Iber, Christian, "Mythenbildende Phantasie im Kontext des deutschen Idealismus: Dionysos, Christus in : Mythenkorrekturren. Zu einer paradoxalen Form der Mythenrezeption" 201-220, 2005

      1 Kienzler, Klaus, "“Der kommende Gott”. Vorsehung - Theodizee - Geschichtsphilosophie. In: Spuren der Erlösung. Religiöse Tiefendimensionen neuzeitlichen Denkens" Düsseldorf 228-284, 1986

      2 Szondi, Peter, "Überwindung des Klassizismus. Der Brief an Böhlendorff vom 4. Dezember 1801 in : P. S.: Hölderlin-Studien. Mit einem Traktat über philologische Erkenntnis" Frankfurt am Main 95-118, 1967

      3 Vöhler, Martin u.a., "Zum Begriff der Mythenkorrektur in : Mythenkorrekturen. Zu einer paradoxalen Form der Mythenrezeption" 1-18,

      4 Hölderlin, Friedrich, "Sämtliche Werke. Große Stuttgarter Ausgabe" Stuttgart 1985

      5 Esselborn, Hans, "Poetisierte Physik. Romantische Mythologie in Klingsohrs Märchen" 47 : 137-158, 1987

      6 Buchholz, Helmut, "Perspektiven der Neuen Mythologie. Mythos, Religion und Poesie im Schnittpunkt von Idealismus und Romantik um 1800" Frankfurt am Main u.a. 1990

      7 Engel, Manfred, "Neue Mythologie in der deutschen und englischen Frühromantik. William Blakes The Marriage of Heaven und Hell und Novalis’ Klingsohr-Märchen" 26 : 225-245, 1991

      8 Stierle, Karlheinz, "Mythos als ‘bricolage’ und zwei Endstufen des Prometheusmythos. In: Terror und Spiel. Probleme der Mythenrezeption" 455-472, 1971

      9 Boehm, Gottfried, "Mythos als bildnerischer Prozeß. In: Mythos und Moderne. Begriff und Bild einer Rekonstruktion" Frankfurt am Main 528-544, 1983

      10 Iber, Christian, "Mythenbildende Phantasie im Kontext des deutschen Idealismus: Dionysos, Christus in : Mythenkorrekturren. Zu einer paradoxalen Form der Mythenrezeption" 201-220, 2005

      11 Schlegel, Friedrich, "Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe" München u.a. 1967

      12 Hörisch, Jochen, "Im Zeichen des Weinstocks: Dionysos und Christus in : Brot und Wein. Die Poesie des Abendmahls" Frankfurt am Main 57-70, 1992

      13 Honold, Alexander, "Hölderlins Kaldender. Astronomie und Revolution um 1800" 2005

      14 Brentano, Clemens, "Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter. Ein verwilderter Roman von Maria in : Werke. Hg. von Wolfgang Frühwald / Friedhelm Kemp. 4 Bände. Bd. 2" 7-459, 1963

      15 Übersetzt von Ernst Buschor, "Euripides: Die Mänaden in : Euripides: Sämtliche Tragödien und Fragmente. Griechisch-deutsch. Bd. 5. Übersetzt von Ernst Buschor" München 255-353, 1977

      16 Lugowski, Clemens, "Die Form der Individualität im Roman" Frankfurt am Main 1976

      17 Hörisch, Jochen, "Dichtung als Eucharistie. Zum Motiv ‘Brot und Wein’ bei Hölderlin. In: Invaliden des Apoll. Motive und Mythen des Dichterleids" 52-77, 1982

      18 Lösch, Walburga, "Der werdende Gott. Mythopoetische Theogonien in der romantischen Mythologie" Frankfurt am Main u.a. 1996

      19 Christoph Jamme, "Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus in : Mythologie der Vernunft" Frankfurt am Main 11-14, 1984

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2026 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2020-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2018-02-21 학회명변경 영문명 : Koreanische Gesellschaft Fuer Germanistik -> Koreanische Gesellschaft für Germanistik KCI등재
      2018-01-19 학술지명변경 한글명 : 독일문학 -> 독어독문학
      외국어명 : DOKIL MUNHAK -> Koreanische Zeitschrift für Germanistik
      KCI등재
      2017-01-01 평가 등재학술지 유지 (계속평가) KCI등재
      2013-01-01 평가 등재 1차 FAIL (등재유지) KCI등재
      2010-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2008-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2006-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2001-07-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      1999-01-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.28 0.28 0.2
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.22 0.2 0.459 0.15
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼