1 이일수, "액체근대" 강 2009
2 영, 로버트 J. C, "식민욕망" 선학사 2013
3 홀, 스튜어트, "모더니티의 미래" 현실문화연구 320-375, 2002
4 "http://www.spiegel.de/politik/deutschland/integration-merkel-erklaert-mu ltikulti-fuer-gescheitert-a-723532.html"
5 "http://www.faz.net/aktuell/politik/cdu-csu-deutschland-kein-klassischeseinwanderungsland-122873.html"
6 "http://www.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/101116-verantwortung-z ukunft-beschluss.pdf?file=1"
7 Dreher, Jochen, "Zur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz. Grundlagentheoretische Reflexionen" 2007
8 Habermas, Jürgen, "Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus" Suhrkamp Verlag 144-199, 1996
9 Aydin, Yasar, "Zum Begriff der Hybridität" HWP 2003
10 Bauman, Zygmunt, "Vom Nutzen der Soziologie" 2000
1 이일수, "액체근대" 강 2009
2 영, 로버트 J. C, "식민욕망" 선학사 2013
3 홀, 스튜어트, "모더니티의 미래" 현실문화연구 320-375, 2002
4 "http://www.spiegel.de/politik/deutschland/integration-merkel-erklaert-mu ltikulti-fuer-gescheitert-a-723532.html"
5 "http://www.faz.net/aktuell/politik/cdu-csu-deutschland-kein-klassischeseinwanderungsland-122873.html"
6 "http://www.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/101116-verantwortung-z ukunft-beschluss.pdf?file=1"
7 Dreher, Jochen, "Zur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz. Grundlagentheoretische Reflexionen" 2007
8 Habermas, Jürgen, "Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus" Suhrkamp Verlag 144-199, 1996
9 Aydin, Yasar, "Zum Begriff der Hybridität" HWP 2003
10 Bauman, Zygmunt, "Vom Nutzen der Soziologie" 2000
11 Reckwitz, Andreas, "Unscharfe Grenzen. Perspektiven der Kultursoziologie" transcript 69-96, 2008
12 Papastergiadis, Nikos, "The turbulence of migration: globalization, deterritorialization, and hybridity" Polity Press 168-195, 2000
13 Mecheril, Paul, "The Black Book. Deutschlands Häutungen" 82-90, 2004
14 Radtke, Frank-Olaf, "Multikulturelle Gesellschaft: Modell Amerika?" 229-235, 1994
15 Taylor, Charles, "Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung" Fischer Verlag 1997
16 Leicht, Imke, "Multikulturalismus auf dem Prüfstand" Metropol Verlag 2009
17 Beck, Ulrich, "Modernität und Barbarei" 318-343, 1996
18 Bauman, Zygmunt, "Moderne und Ambivalenz" 1995
19 Rathje, Stefanie, "Konzepte kultureller Differenz" 83-106, 2009
20 Niethammer, Lutz, "Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur" Rowohlts Enzyklopädie 2000
21 Young, Iris Marion, "Justice and the Politics of Difference" University Press 1990
22 Hepp, Andreas, "Internet und Migration" 173-197, 2009
23 Terkessidis, Mark, "Interkulturelle Öffnung – alles klar – oder?"
24 Bergem, Wolfgang, "Identitätsformationen in Deutschland" Verlag fur Sozialwissenschaten 2005
25 Bronfen, Elisabeth, "Hybride Kulturen: Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte" Stauffenburger Verlag 1997
26 Berking, Helmuth, "Homes away from Home’. Zum Spannungsverhältnis von Diaspora und Nationalstaat" 10 : 48-59, 2000
27 Landeskommission Berlin gegen Gewalt, "Gewalt von Jungen, männlichen Jugendlichen und jungen Männern mit Migrationshintergrund" Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport 2007
28 Bauman, Zygmunt, "Flaneure, Spieler und Touristen" 1997
29 Sökefeld, Martin, "Ethnizität und Migration. Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder" Reimer 31-50, 2007
30 Zizek, Slavoj, "Das Unbehagen im Multikulturalismus: Rassismus als Symptom des globalen Kapitalismus" 224 : 51-63, 1998
31 Brubaker, Rogers, "Beyond Identity" 29 : 1-8, 2000
32 Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, "8. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung fur Migration, Fluchtlinge und Integration uber die Lage der Auslanderinnen und Auslander in Deutschland(Juni 2010)" 2010