RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재

      구약성서상 장자권 매매에 관한 법신학적 고찰 = Rechtstheologische Untersuchung ueber den Kaufvertrag des Erstgeburtsrechts im Alten Testament

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A101824480

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      1. Die Arbeit wird ueber den Kaufvertrag des Erstgeburtsrechts im Alten Testament aus dem rechtstheologischen Gesichtspunkt untersucht. Sie besteht aus 5 Kapiteln wie folgt. I. Einfuehrung II. Erstgeborene und Erstgeburtsrecht im Bibel III. Theologische Bedeutung ueber den Kaufvertrag des Erstgeburtsrechts IV. Modernrechtliche Analyse ueber den Kaufvertrag des Erstgeburtsrechts V. Schlussbemerkung 2. Der Kaufvertrag zwischen Esaus und Jakobs im 25 Kapitel der Genesis enthaelt zwei Problemen, naemlich die Bedeutung und seine Grenze ueber das Erstgeburtsrecht und die Segnung des Erstgerborenen. Das Erstgeburtsrecht ist erforderlich, das Verhaeltnis zwischen dem Hausvater und dem Gottessegnen sowie den Bund mit Gott zu pruefen. Deswegen hat der Verfasser zuerst die Rechtsstellung und das Recht des Erstgeborenen untersucht. Esaus verkauft dem Bruder, Jakobs, das als hoechstpersoenliches Recht nennende Erstgeburtsrecht. Die Gewohnheit der damaligen Bebauungsgesellschaften spiegelt sich in diesem Vertrag wieder. In 27: 26 der Genensis hat Esaus das Erstgeburtsrecht und die Segnung des Erstgeborenen voneinander genau unterscheidet. Die Bedeutung des Erstgeburtsrechts ist also nicht nur die Bedeutung und seine Grenze der Segnung fuer den Erstgeborenen sondern die Beurteilung gegen Gott wieder zu pruefen. 3. Der ernste Glaeubiger des Christentums ist die Erfuellung der Gottesprophetie auf jeden Fall glauben und warten zu koennen. Rebekka, Mutter des Jakobs, hat den Gottesbund, naemlch “der Altere wird dem Jungeren dienen”(Genesis 25:23), unmittelbar gehoert. Sie muss also die Erfuellung der Gottesprophetie glauben und daruf warten. Trozdem hat sie darauf nicht gewartet. Vielmehr hat sie den zweiten Sohn Jakobs aufgehezt, das Erstgeburtsrecht zu erwerben und die Segnung des Erstgeborenen von erstem Sohn Esaus unbillig wegzunehmen. Auf den rechtlichen Gesichtspunkte ist diese Handlung nicht aufzunehmen. Die durch die unbillige Handlung erfuellte Prophethie ist jedenfalls alseine begehrenswerte Handlung nicht zu verschoenern oder aufnehmen. Die Handlung von Jakobs und Rebekka kann die unbillige Rechtsgeschaeft und ein Beturg sein. 4. Die Handlung von Jakobs war zwar unrecht, aber eine Tradition in damaligen Bebaungsgesellschaften. Auf den modernen rechtlichen Gesichtspunkten ist die Unbilligkeit und der Betrug aber nicht einzuraeumen. Der Kaufvertrag wird nach meiner Meinung als ein unbilliges Rechtsgeschaeft(Art. 104 KBGB) unwirksam und die Segnung von Isaak auch widerruft(Art. 110KBGB). Viele Pharrer und Theologen haben die gegenwartige koeperliche Sache und die zukuenftige geistliche Sache von Menschensgeschaeften unterscheidet, und dann zweite Geschaeft, naemlich die Handlung von Jakobs alss eine begehrenswerte Handlung vershoenert. Obwohl diese Auslegung auf dem Gesichtspunkt des Glaubensbekenntnises teilweise aufgenommen werden koenne, aber die Entziehung des Kerzens, um die Bibel zu lesen, ist auch ein Diebstal. Aus diesem Gesichtspunkt ist der Kaufvertrag des Erstgeborenen in Korea auszulegen. Wenn der Glaeubiger ein Verbrechen im Strafrecht begegangen haette, haben viele Glaeubiger es unter der Verschoenung der Liebe milde aufgennomen. Aber diese Tendenz steht der Gottesgerechtigkeit entgegen und einstimmt mit der Gottesliebe nicht ueber. Die koreanischen Glaubiger sind diese Auslegung nicht vergessen zu koennen.
      번역하기

      1. Die Arbeit wird ueber den Kaufvertrag des Erstgeburtsrechts im Alten Testament aus dem rechtstheologischen Gesichtspunkt untersucht. Sie besteht aus 5 Kapiteln wie folgt. I. Einfuehrung II. Erstgeborene und Erstgeburtsrecht im Bibel III. Theologisc...

      1. Die Arbeit wird ueber den Kaufvertrag des Erstgeburtsrechts im Alten Testament aus dem rechtstheologischen Gesichtspunkt untersucht. Sie besteht aus 5 Kapiteln wie folgt. I. Einfuehrung II. Erstgeborene und Erstgeburtsrecht im Bibel III. Theologische Bedeutung ueber den Kaufvertrag des Erstgeburtsrechts IV. Modernrechtliche Analyse ueber den Kaufvertrag des Erstgeburtsrechts V. Schlussbemerkung 2. Der Kaufvertrag zwischen Esaus und Jakobs im 25 Kapitel der Genesis enthaelt zwei Problemen, naemlich die Bedeutung und seine Grenze ueber das Erstgeburtsrecht und die Segnung des Erstgerborenen. Das Erstgeburtsrecht ist erforderlich, das Verhaeltnis zwischen dem Hausvater und dem Gottessegnen sowie den Bund mit Gott zu pruefen. Deswegen hat der Verfasser zuerst die Rechtsstellung und das Recht des Erstgeborenen untersucht. Esaus verkauft dem Bruder, Jakobs, das als hoechstpersoenliches Recht nennende Erstgeburtsrecht. Die Gewohnheit der damaligen Bebauungsgesellschaften spiegelt sich in diesem Vertrag wieder. In 27: 26 der Genensis hat Esaus das Erstgeburtsrecht und die Segnung des Erstgeborenen voneinander genau unterscheidet. Die Bedeutung des Erstgeburtsrechts ist also nicht nur die Bedeutung und seine Grenze der Segnung fuer den Erstgeborenen sondern die Beurteilung gegen Gott wieder zu pruefen. 3. Der ernste Glaeubiger des Christentums ist die Erfuellung der Gottesprophetie auf jeden Fall glauben und warten zu koennen. Rebekka, Mutter des Jakobs, hat den Gottesbund, naemlch “der Altere wird dem Jungeren dienen”(Genesis 25:23), unmittelbar gehoert. Sie muss also die Erfuellung der Gottesprophetie glauben und daruf warten. Trozdem hat sie darauf nicht gewartet. Vielmehr hat sie den zweiten Sohn Jakobs aufgehezt, das Erstgeburtsrecht zu erwerben und die Segnung des Erstgeborenen von erstem Sohn Esaus unbillig wegzunehmen. Auf den rechtlichen Gesichtspunkte ist diese Handlung nicht aufzunehmen. Die durch die unbillige Handlung erfuellte Prophethie ist jedenfalls alseine begehrenswerte Handlung nicht zu verschoenern oder aufnehmen. Die Handlung von Jakobs und Rebekka kann die unbillige Rechtsgeschaeft und ein Beturg sein. 4. Die Handlung von Jakobs war zwar unrecht, aber eine Tradition in damaligen Bebaungsgesellschaften. Auf den modernen rechtlichen Gesichtspunkten ist die Unbilligkeit und der Betrug aber nicht einzuraeumen. Der Kaufvertrag wird nach meiner Meinung als ein unbilliges Rechtsgeschaeft(Art. 104 KBGB) unwirksam und die Segnung von Isaak auch widerruft(Art. 110KBGB). Viele Pharrer und Theologen haben die gegenwartige koeperliche Sache und die zukuenftige geistliche Sache von Menschensgeschaeften unterscheidet, und dann zweite Geschaeft, naemlich die Handlung von Jakobs alss eine begehrenswerte Handlung vershoenert. Obwohl diese Auslegung auf dem Gesichtspunkt des Glaubensbekenntnises teilweise aufgenommen werden koenne, aber die Entziehung des Kerzens, um die Bibel zu lesen, ist auch ein Diebstal. Aus diesem Gesichtspunkt ist der Kaufvertrag des Erstgeborenen in Korea auszulegen. Wenn der Glaeubiger ein Verbrechen im Strafrecht begegangen haette, haben viele Glaeubiger es unter der Verschoenung der Liebe milde aufgennomen. Aber diese Tendenz steht der Gottesgerechtigkeit entgegen und einstimmt mit der Gottesliebe nicht ueber. Die koreanischen Glaubiger sind diese Auslegung nicht vergessen zu koennen.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 W. Brueggemann, "현대성서 주석-창세기" 한국장로출판사 2000

      2 김서택, "팥죽 한 그릇의 거래" 홍성사 2000

      3 한동구, "토라의 신학" 동연 2010

      4 윤철홍, "채권각론" 법원사 2009

      5 박용한, "창세기 2" 성서와 함께 2006

      6 J. 칼빈, "창세기" 신교출판사 1980

      7 송병현, "엑스포지멘터리 창세기" 국제제자훈련원 2011

      8 "라이프성경" 기독교지혜사

      9 조찬선, "기독교죄악사(상, 하)" 평단문화사 2000

      10 제자원, "그랜드 종합주석 제1권 창세기" 제자원 2009

      1 W. Brueggemann, "현대성서 주석-창세기" 한국장로출판사 2000

      2 김서택, "팥죽 한 그릇의 거래" 홍성사 2000

      3 한동구, "토라의 신학" 동연 2010

      4 윤철홍, "채권각론" 법원사 2009

      5 박용한, "창세기 2" 성서와 함께 2006

      6 J. 칼빈, "창세기" 신교출판사 1980

      7 송병현, "엑스포지멘터리 창세기" 국제제자훈련원 2011

      8 "라이프성경" 기독교지혜사

      9 조찬선, "기독교죄악사(상, 하)" 평단문화사 2000

      10 제자원, "그랜드 종합주석 제1권 창세기" 제자원 2009

      11 김성숙, "구약혼인법" 숭실대출판부 1989

      12 M. Kaser, "patria potestas" ZSS 58-, 1938

      13 "ders, Zur altroemischen Haushalt"

      14 J. Henninger, "Zum Erstgeborenenrecht bei den Semiten In Festschrift Werner Caskel" 1968

      15 Gordon J. Wenham, "Word Biblical Commentar vol. 2" Word Books Publischer 1994

      16 E. F. Marrison, "The Expositor's Bible Commentary" 기독교지혜사 1983

      17 H. Neumann, "Recht im antiken Mesopotamien In Die Rechtskulturen der Antike" C.H. Beck 2003

      18 D. Vorpahl, "Es war zwar unrecht, aber Tradition ist es, -Der Erstgeburtsrechtsund"

      19 "Betrugsfall der Brueder Jakob und Esau, Universtaetsverlag Potsdam"

      20 엘렌로스, "BKC 강해주석 창세기" 두란노 2011

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2026 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2020-01-01 평가 등재학술지 유지 (재인증) KCI등재
      2017-01-01 평가 등재학술지 유지 (계속평가) KCI등재
      2013-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2010-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2008-01-01 평가 등재학술지 유지 (등재유지) KCI등재
      2005-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2004-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2003-01-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 0.69 0.69 0.62
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.6 0.55 0.818 0.23
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼