RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        독일 대외문화교류 방법 연구 - 시민주도 대화와 협업

        곽정연 ( Goak Jeang-yean ) 한국독일어문학회 2021 독일어문학 Vol.95 No.-

        본고는 독일 대외문화교류의 수행 방법에 대한 문화적 배경을 살펴보고, 독일 대외문화정책이 표방하는 수행방법을 사례연구를 참고하여 고찰함으로써 한국의 대외문화교류를 위한 시사점을 도출한다. 독일에서는 시민들이 설립한 중개기관들이 대외문화교류에서 중심적인 역할을 하고, 중개기관들은 정부의 지원을 받지만, 서로를 알아가는 과정을 중요시하는 동반자관계 속에서 대화와 협업을 자율적으로 진행한다. 지속적인 협업을 위해 시민단체들과의 네트워크와 인프라를 구축하고자 노력하며 새로운 디지털매체를 적극적으로 활용하고 있다. 관료적 집중주의의 폐해를 경험한 독일의 대외문화교류는 다양성과 분산화를 특징으로 한다. 시민적 교류가 증가하고 있고 공공기관에서 민간으로 문화교류의 주체가 변화하는 세계적 흐름을 따라 정부가 주도하고 민간기관이 참여하는 식의 정부 중심 하향식에서 벗어나 한국 정부는 문화교류의 주체로서 기능하기보다는 민간 교류를 조정하고 후원해 주는 촉매자로서 그 역할과 기능을 변화시켜야 한다. 시민이 쌍방향적 문화교류를 주도하려면 국가와 경제로부터 독립적이고 민주적인 공공영역으로서 시민사회의 영역이 구성되어야 하고, 교육을 통해 성숙한 시민의식이 형성되어야 한다. In vorliegender Arbeit wird die Umsetzungsmethode des Kulturaustauschs mit dem Ausland vor dem kulturellen Hintergrund Deutschlands anhand von Fallstudien untersucht, um Verbesserungsvorschläge für den Kulturaustausch Koreas mit dem Ausland zu gewinnen. In Deutschland spielen von BürgerInnen gegründete Mittlerorganisationen eine zentrale Rolle im Kulturaustausch mit dem Ausland. Mittlerorganisationen werden zwar von der Regierung unterstützt, arbeiten aber autonom nach dem Prinzip von Dialog auf Augenhöhe. Mittlerorganisationen nutzen aktiv neue digitale Medien und versuchen, ein Netzwerk und eine Infrastruktur mit BürgerInnen der Partnerländer für eine kontinuierliche Zusammenarbeit aufzubauen. Deutscher Kulturaustausch mit dem Ausland, der unter bürokratischem Zentralismus gelitten hat, ist nunmehr geprägt von Vielfalt und Dezentralisierung. Damit die BürgerInnnen einen wechselseitigen Kulturaustausch führen können, ist ein ausgereiftes Bürgerbewusstsein eine Voraussetzung. Die Zivilgesellschaft soll als demokratische, von Staat und Wirtschaft unabhängige Öffentlichkeit gestaltet werden, und dafür ist Bildung notwendig. Der in Deutschland dezentrale Kulturaustausch mit dem Ausland, der sich für Dialog und Zusammenarbeit unter der Führung von BürgerInnen einsetzt, bietet Anlass, über den zentralisierten Kulturaustausch unter Führung der koreanischen Regierung zu reflektieren.

      • KCI등재

        독일 한국학과와 한독 문화교류 - 베를린 자유대학교 한국학과를 중심으로

        곽정연 ( Goak Jeang-yean ) 한국독일언어문학회 2023 독일언어문학 Vol.- No.100

        한국 독어독문학과와 독일 한국학과는 양국에 관한 연구를 통해 학문적 기반을 마련하면서 인력을 양성한다는 점에서 한독교류의 토대를 마련한다. 본고는 한국과 독일의 문화교류에 초점을 맞추어 베를린 자유대학 한국학과의 발전과정과 현황을 고찰하여 한국 독어독문학과와 학계 그리고 한독문화교류에 주는 시사점을 도출한다. 베를린 자유대학 한국학과는 국내외 기관 및 다양한 분야의 연구자들과 협력하여 한국학의 학문적 방법론을 정립하며 사회과학과 인문학의 학제 간 연구로써 한국학의 기초를 마련하고, 방문학자, 학술대회, 특강, 저서, 언론을 통해 담론을 확산한다. 이로써 독일이 한국을 이해하는 데 학문적 기반을 마련하고, 교류를 수행할 후속세대를 키운다. 또한 자유대학 한국학과는 북한 대학과의 학술교류를 통해 남북이 교류할 수 있는 학술적 공간을 만든다. 한독 간 문화교류를 강화하기 위해 한국 독어독문학과는 방문학자 제도를 활성화하여 글로벌 맥락에서 독일을 고찰하는 다학제적 연구를 수행해야 하고, 한국과 독일의 유관기관과 독일 한국학과와의 연구와 교육 협력 그리고 학생교류를 활성화해야 한다. 경제 규모 세계 10위 국가로서 한국이 세계 여러 나라와 문화교류를 지속적으로 수행하며 국제사회에서 적합한 역할을 담당하기 위해서는 외국어문학과의 균형적 발전을 주요과제로 삼아야 한다. Die Germanistik in Korea und die Koreanistik in Deutschland bereiten eine Basis für den koreanisch-deutschen Austausch, indem sie den wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden und durch die Erforschung der beiden Länder eine wissenschaftliche Grundlage für die Beziehungen beider Länder schaffen. Mit Fokus auf den kulturellen Austausch zwischen Korea und Deutschland untersucht vorliegender Beitrag den Entwicklungsprozess und aktuellen Stand der Koreanistik an der Freien Universität Berlin und leitet Implikationen für die Germanistik in Korea sowie den Kulturaustausch zwischen Korea und Deutschland ab. Das Institut für Koreanistik an der Freien Universität Berlin arbeitet mit in- und ausländischen Institutionen und Forschern aus verschiedenen Bereichen zusammen, und betreibt eine interdisziplinäre Forschung zwischen Sozial- und Geisteswissenschaften. Damit etabliert es eine wissenschaftliche Methodik für die Koreanistik und festigt damit auch den Status der Koreanistik als wissenschaftliches Fach in Deutschland. Das Institut für Koreanistik an der Freien Universität fördert den Diskurs über Korea durch wissenschaftliche Konferenzen, Sondervorträge, Bücher, Medien u.s.w. Darüber hinaus bietet es einen akademischen Raum für den innerkoreanischen Austausch durch die universitäre Zusammenarbeit mit Nordkorea. Germanistik-Institute in Korea sollten Gastwissenschaftler einladen, multidisziplinäre Forschung über Deutschland im globalen Kontext betreiben, mit dem Institut für Koreanistik in Deutschland Studierende sowie Forschungs- und Bildungsinhalte austauchen und mit den Institutionen in Korea und Deutschland zusammenarbeiten, die den Kulturaustausch zwischen Korea und Deutschland fördern. Als Land mit der zehntgrößten Volkswirtschaft der Welt sollte Korea Experten aus verschiedenen Ländern der Welt in ausgewogener Weise ausbilden, um den kulturellen Austausch nachhaltig voranzutreiben und damit eine angemessene Rolle in der internationalen Gemeinschaft zu spielen.

      • KCI등재

        한ㆍ독 문화교류 발전을 위한 문화교육의 방향

        백민아 ( Baek Min-ah ) 한국독어독문학교육학회 2022 獨語敎育 Vol.85 No.85

        In vorliegender Arbeit wird die Richtung der kulturellen Bildung zur Belebung des kulturellen Austauschs in einer Situation untersucht, in der das Interesse an der koreanischen Kultur weltweit zunimmt. Der kulturelle Austausch findet nicht nur auf staatlicher oder öffentlicher Ebene, sondern auch auf privater Ebene statt und jeder kann ein Akteur des kulturellen Austauschs werden. Weltweit wird der kulturelle Austausch als wichtig in Bezug auf die öffentliche Diplomatie anerkannt. Deutschland führte 1970 eine Politik des auswärtigen Kulturaustauschs ein und veröffentlichte später das “Konzept 2000“, das die kulturelle Rolle Deutschlands in der internationalen Gemeinschaft festlegte. In ähnlicher Weise kündigte Korea auch die “die internationalle Kulturaustausch Politik“ auf der Grundlage von Dialog und Zusammenarbeit an. An den Universitäten müssen Anstrengungen unternommen werden, um den kulturellen Austausch zwischen Korea und Deutschland zu beleben. Zuallererst ist es notwendig, eine Gemeinschaft zu schaffen, in welcher sich Sprachlernende zum gemeinsamen Sprachaustausch zusammenfinden können. Als nächstes müssen die Kurse an den Universitäten aktuelle Informationen in verschiedenen Bereichen bereitstellen. Auch die aktive Nutzung der entwickelten digitalen Technologie wird hilfreich sein, und schließlich ist es notwendig, das Interesse der Studenten an internationalen Themen zu wecken und gemeinsam Problemlösungsstrategien zu entwicklen.

      • KCI등재

        다렌도르프의 「대외문화정책을 위한 주요 원칙」 연구

        곽정연 ( Goak Jeang-yean ),최미세 ( Choi Misei ) 한국독일어문학회 2019 독일어문학 Vol.87 No.-

        본고는 사회학자이자 외교부 정무차관인 랄프 다렌도르프가 1970년에 발표한 「대외문화 정책을 위한 주요 원칙」을 연구한다. 먼저 문화사적, 정치적 배경을 개관하고, 이와 연관지어 그의 사회학 이론과의 상관관계 속에서 주요 원칙을 고찰하고, 이 원칙이 끼친 영향을 살펴봄으로써 독일의 대외문화정책의 토대가 되는 이념들을 이해한다. 다렌도르프의 주요 원칙은 독일 연방하원 대외문화정책 특별연구위원회의 보고서에 수렴되고, 연방정부의 의견서에도 반영되어 독일 정부의 첫 번째 대외문학정책의 구상을 수립하는 데 토대를 마련한다. 주요 원칙의 내용 중 독일 외교에서 대외문화정책이 국방과 경제와 동등한 위치에 있다는 것, 문화개념이 사회 전반의 변화를 반영할 수 있도록 확장되어야 한다는 것, 시민의 자율적인 참여가 중요하다는 것, 문화 수출에서 협업과 교류로 방법을 전환하여 국제간 이해와 평화보장에 기여해야 한다는 것은 지금까지도 독일 대외문화 정책에서 기본원칙으로서 작동한다. 본고는 이러한 연구를 통해 한국 대외 문화교류의 목표와 방식을 성찰하고, 한국이 독일과의 문화교류를 심화·확장하는 데 참고할 수 있는 기초자료를 제공하고자 한다. In der vorliegenden Arbeit werden die Leitsätze fur die auswärtige Kulturpolitik untersucht, die Ralf Dahrendorf als parlamentarischer Staatssekretär des Auswärtigen Amts und als Soziologe im Jahr 1970 veröffentlichte. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Zusammenhang zwischen seiner soziologischen Theorie und den kulturellen und politischen Hintergrunden, wodurch sich grundlegende Ideen von Deutschlands auswärtiger Kulturpolitik veranschaulichen lassen. Ferner soll ein Beitrag dazu geleistet werden, Ziele und Vorgehensweisen des auswärtigen Kulturaustausches in Korea zu reflektieren, sowie den Kulturaustausch zwischen Korea und Deutschland zu fördern. Viele Inhalte der Leitsätze fanden sowohl Eingang in den Bericht der entsprechenden Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages als auch in die Stellungnahme der Bundesregierung zu diesem Bericht. Die Leitsätze prägten also ein Konzept fur die auswärtige Kulturpolitik, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik offiziellen Status hatte und fur die Bundesregierung politisch verbindlich war. Die Gleichrangigkeit von auswärtiger Kultur-, Sicherheits- sowie wirtschaftlicher Politik und die Abkehr vom Kulturexport hin zu einem partnerschaftlichen Austausch sind bis heute ein Grundpfeiler der auswärtigen Kulturpolitik Deutschlands. Ebenso wurde auch der Kulturbegriff erweitert, so dass er nun Wissenschaft, internationale Zusammenarbeit verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Bildungshilfe in Entwicklungsländern umfasst. Weiterhin fand die Bedeutung der Kultur fur die Friedenssicherung und gegenseitige Verständigung offiziell Anerkennung.

      • KCI등재

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼