RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재
      • KCI등재

        영어·독어 부기술어 구문의 대조분석

        유성렬,Heiko Kratzke 원광대학교 인문학연구소 2006 열린정신 인문학연구 Vol.7 No.-

        Wenn ein Verb zwei Erganzungen hat und daher der Satz die Struktur […V[NP XP] hat und die nachliegende Erganzung das vorliegende Akkusativ-Objekt beschreibe, konnen wirsagen, dass diese zwei Erganzungen einen kleinen Satz bilden, d.h. die Relation des Subjektes und des Pradikats haben. Die nachghende Erganzung, d.h. das Pradikat des kleinen Satzes ist Verbale Phrase[VP], Adjektive Phrase[AP], Prapositionale Phrase[PP] oder Nominale Phrase[NP]. Diese heiBen additionale Pradikate. In dieser Arbeit beschaftige ich mich mit der Struktur […V[NP NP/AP/VP] im Deutschen und Englischen, worin die nachgestellte NP, AP und VP Nominales, Adjektives und Verbales Pradkat im kleinen Satz (Small Clause Nominal, Adjective and Verbal Predicative) genannt werden. In der Struktur des Objektes und der Erganzung hat die Pradikative Phrase die drei syntaktischen Zuge d.h. das umstandliche Pradikat drucken die Umstande des Subjeketes aus, das schildernde Pradjkat beschreibt die Umstande des Objektes und das resutative Pradikat steht fur die Resultat der Handlung des Verbs. Im letzten Fall kann das intransitive Verb ins transitive Verb verwandelt werden. Die Strukturen der additionalen Pradikate im Deutschen und Englischen stimmen in vielen Fallen uberein, aber drucken sich in manchen Fallen anders aus. Besonders in diesen Fallen neigen sowohl die Pradikative Nominale Phrase als auch die Pradikative Adjektive Phrase im Englischen gewohnlich als Prapositionale Phrase im Deutschen, sich zu zeigen. Das postnominale Nomen, Adjektiv oder Verb hat die Ambiguitat, d.h. das kann sowohl als Attibut auch als Pradikat benutzt werden. Dasartige Pradikat hat mehr ubermittelnde Wert als das vornominale. Ich will die Struktur des Objektes und der Erganzung (Komplement) fur die von VP-Schalen im Rahmen der Minimalist-Theorie von Noam Chomsky halten. D.h. zusammen mit Radford(1997)nehmen wir die interne Struktur von VP als eine komplizierte zweifache Struktur an, die innen den VP-Kern und auBen die VP-Schale hat. Die kausativen Verben des Englischen, d.h. let, have, make, get, cause usw. werden im Deutschen als lassen, machen und als Funktionverbgefuge bezeichnet, 'Lassen' des Deutschen wird sehr umfangreich gebraucht, weil lassen umfassend beinahe alle kausativen Verben des Englischen zum Ausdruck bringen kann. Lassen mit einem Infinitiv bildet einen Verbalkomplex und kann somit als eine Kausativkonstrution betrachtet werden. Die lassen-Konstruktinen sind zwar einigermaBen produktiv, Jedoch bei Verve, die Eigenschaften bzw. Besits bezeichnen, nur in beschranktem Umfang moglich. Kausative FVG konnen manipulative und koerzizive Kausation sowie Ursache bezeichnen. Das kausative FVG hat je nach dem Funktionsverb eine bestimmte Aktionsart: terminative Aktionsart bei den meisten transitiven Funktionsverben wie bringen, stellen, setzen u.a. und durative Aktionsart bei halten, sein u.a. Die kausativen Verben des Englischen konnen den Zu-Infinitiv oder Wurzel-infinitiv nehmen und weisen daher semantische Unterschiede auf. Die kausativen Verben werden zur manipulativen, koerzitiven oder permissiven Kausation gebraucht, die nach dem Grad der Kausativitat abgestuft sind. Insgesamt werden die semantischen Relationen und der Vergleich der zusammengesetzten Kausationen im Englischen und im Deutschen beschrieben.Im letzten Absatz wurden die Arten der Wahrnehmungsverben im Englischen und Deutchen und die Bedeutungsunterschiede zwischen ihren Erganzungen, [NP + bare infinitive] [NP + -ing participle] untersucht. Danach argumentieren wir dafur, dass die erstere Art mit dem Anfang und dem Ende des Ereignisses oder Zustandes von Angelegenheiten und mit der Begrenzung in Zeit zu tun hat, wahrend die letztere die Bedeutung vom Verlauf, die Wiederholung and die Unbegrenzung in Zeit ubermittelt. Daneben konnen wir sagen, dass die Willensverben wie look und listen to von den Nicht-Willensverben wie see und hear verschieden sind, weil die ersteren die geahnten und dauernden Tatigkeiten oder Zustande denotieren, unahnlich den zweiten.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼