RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
        • 등재정보
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        인체사료의 처분에 관한 법률문제 - 독일의 논어를 중심으로 -

        최준혁,Choi, Jun-Hyouk 대한의료법학회 2007 의료법학 Vol.8 No.1

        Hier zu behandelndes Thema ist ein altes Problem beim Recht, das seinen Ursprung sogar im romischen Recht finden kann. Aber wegen der medizinischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung $t\ddot{a}ucht$ es wieder mit anderen Konstellationen auf. Dabei geht es besonders darum, ob sich die Patienten an der kommerziellen Nutzung seiner $K\ddot{o}rpersubstanzen$ von anderen-z. B. $\ddot{A}rzten$ oder Forschern-beteiligen $k\ddot{o}nnen$. $Daf\ddot{u}r$ gibt es in Bezug auf Gesetz keine besonderen Regelungen in Deutschland. Und nach zivilrechtlicher Theorie stellt Nutzung menschlicher $K\ddot{o}rpersubstanzen$ eine Personlichkeitsverletzung des fruheren $Tr\ddot{a}gers$ und/oder eine Verletzung des Arzt-Patienten-Vertrages dar. $Au{\beta}erdem$ ist Anspruch des $fr\ddot{u}heren\;Tr\ddot{a}gers$ debkbar, der auf dessen Einwilligung basiert. Dabei sind diese Probleme $zun\ddot{a}chst$ unter $Pers\ddot{o}nlichkeitsverletzung$ zu subsumieren und damit zu $l\ddot{o}sen$.

      • KCI등재

        양형기준의 도입과 가석방

        최준혁(Choi, Jun-Hyouk) 한국형사정책학회 2012 刑事政策 Vol.24 No.1

        Parole Board in England and Wales is the independent body that protects the public by making risk accessments about prisoners to decide who may safely be released into community and who must remain in or be returned to custody. Slowly it becomes a civil liberties court, safeguarding the rights of the prisoner quite as much as the rights of the public. And offenders who receive ordinary determinate sentences of imprisonment of 12 months or longer are to be released automatically at the halfway point of ther sentences. Once released, the will - except for ‘recall’ case - remain on licence in the community and under the supervision of an offender manager until their full sentence has expired. parole procedure became also much fairer. Prisoner can make access to their dossiers, have the opportunity to make representation on their contents and hear reasons for the decisions that were taken. Sentencing guidelines in England and Wales are applicable in all criminal courts to ensure a consistent approach and transparency in sentencing. Even if Sentencing Council make these guidelines to promote a clear, fair and consistent approach to sentencing, guidelines are intended to create an approach and within that approach, judicial discretion is preserved. The Coronors and Justice Act (2009) allows sentence outside the guideline for particular case. This research shows, there is no definitive nexus between sentencing guideline and early release in Practice of England. Sentencing guideline and early release are different institutions with different purposes. Reform of parole system toward a fairer and transparent decision-making procedure by a courtlike body and safeguarding the rights of prisoners are that we must learn in parole system in England.

      • KCI등재
      • KCI등재
      • KCI등재

        부실대출에 의한 배임죄에서의 손해와 이득액 계산

        최준혁 ( Choi Jun-hyouk ) 한국비교형사법학회 2020 비교형사법연구 Vol.22 No.3

        대출규정에 위반하여 부실대출을 한 피고인들에 대한 배임죄 적용여부가 문제된 사건에서, 법원은 부실대출로 업무상배임죄가 성립하는 경우 담보물의 가치를 초과하여 대출한 금액이나 실제로 회수할 수 없게 된 금액만 손해액으로 볼 것은 아니고, 재산상 권리의 실행이 불가능하게 될 염려가 있거나 손해 발생의 위험이 있는 대출금 전액을 손해액으로 보아야 하며, 배임죄에서 ‘재산상 손해를 가한 때’는 현실적인 손해를 가한 경우뿐만 아니라 재산상 손해 발생의 위험을 초래한 경우도 포함하고, 일단 손해의 위험을 발생하게 한 이상 나중에 피해를 회복하였다 하여도 배임죄의 성립에는 영향이 없다고 판결하면서 대법원의 판결을 인용하였다. 이 문제를 해결하는 방법으로 재산죄에 관한 형법조문의 체계적 이해, 재산상 손해 개념에 대한 경제적 재산 개념, 침해범으로서의 배임죄의 성격, 가중처벌규정에서의 이득액의 의미 등을 검토하였고, 배임죄에서의 손해 및 이득에 관해서는 전체계산원칙에 따라 실질적으로 파악해야 한다는 결론을 도출하였다. 대출관련 규정을 위반하였고 그 정도가 중대하다면 이는 배임죄에서의 의무위배행위에 해당할 수 있다. 특히 담보 없이 거액을 대출하는 신용대출에서는 추후 회수가 불가능한 금액이 아니라 대출금 전액을 손해액으로 볼 수 있다. 물적 담보가 제공되었으나 대출액이 그 담보물의 가치를 초과한 경우에는 대출금액 상당의 금전의 이동이 아니라 대출금액과 제공한 담보가치의 차액으로 손해액을 산정하고, 이득액도 이와 동일하다고 산정해야 할 것이다. § 355 im koreanischen StGB stellt einen allgemeinen rechtgebietübergreifenden Untreuetatbestand dar. Es ist klar, dass diese Vorschrift kriminalpolitisch nötig ist, gibt es allerdings keinen Zweifel darüber, dass diese im Gesetz generalklauselartig fomulierte allgemeine Untreuetatbestand in der Rechtsanwendung - durch Lehre und Praxis - möglichst scharfe Konturen erhalten muss. Doch ist die Neigung der Praxis eher skeptisch. Nach der Ansicht des koreanischen OGH soll der Täter auch bestraft werden, wenn lediglich die Gefährdung des Schadenserfolgs vorliegt. Darüber hinaus vernachlässigt der koreansiche OGH die ausdrückliche Regelung der Versuchsstrafbarkeit. Anhand eines Falls von missbräuchlicher Kreditvergabe analysiert der Verfasser die Neigung der Praxis und behauptet, dass Vermögensnachteil beim Untreue mit Hilfe vom gleichen Prizip - Prinzip der Gesamtsaldierung - zu rechnen ist. Die Fälle der schadensgleichen Vermögensgefährdung sind unter dem Versuch der Untreue zu fassen, wie österreichische Rechtsprechung und hM machen.

      • KCI등재

        독일의 마약정책 -마약법의 제정 및 개정을 중심으로-

        최준혁 ( Jun Hyouk Choi ) 한국형사정책학회 2007 刑事政策 Vol.19 No.1

        In diesem Aufsatz mochte sich der Verfasser auf Betaubungsmittelgesetz (BtMG) in Deutschland befassen, und zwar besonders hinsichtlich dessen Entwicklung und Anderung. Der deutliche Zuwachstum der Produktion, Handeln und Konsum illegaler Drogen, sowohl auf der internationalen Ebene auch in Deutschland, hat dem deutschen Gesetzgeber dazu gezwungen, das damit entsprechende Werk der Gesetzgebung herzustellen und daran hat er durch Schaffen des BtMG antwortet. Zwar war Opiumgesetz vorhanden schon vor dem 2. Weltkrieg, das durch Reform im 1972 grundlich geandert worden ist. Aber als ein modernes und bedeutungsvolles Gesetzeswerk in diesem Bereich kann man zunachst Novellierung von BtMG im Jahr 1981 nennen. Eigentlich richtet es sich damit auf Rehabilitationsgedanke, der sich mit der These, Therapie statt Strafe` gut vermuten lasst und im 7. Abschnitt des BtMG (§§ 35 ff.) geregelt worden ist. Danach entwickelt sich BtMG wie folgende: einerseits auf die hartere Aufeinandersetzung gegen Straftaten und andererseits auf die Herbeifuhrung und Mitwirkung der freiwilligen Therapie der Drogenabhagigen. Aber nach der Meinung von Verfasser ist nicht zu leugnen, dass sich das, harte` Drogenstrafrecht auf die Reduktion der Drogenproblemen nicht so effektiv auswirkt und damit nur als eine Art des symbolischen Strafrechts darstellt.

      • KCI등재

        뉴노멀시대의 형사절차

        최준혁 ( Choi Jun-hyouk ) 한국형사정책학회 2021 刑事政策 Vol.32 No.4

        뉴노멀시대의 형사절차란 코로나와 함께 하는 상황에서의 형사절차를 말한다. 수사절차에서는 압수수색이나 참고인조사가 과거보다 줄어들어들었으며, 검찰에서도 참고인조사를 할 때에는 대면조사보다는 전화 또는 우편을 주로 이용하고 있다. 사람이 많은 사무실에서 수사를 하는 상황은 환경개선의 중요성을 일깨우는데, 조사실에 가림막을 설치하는 등의 조치를 취하고 있다. 코로나에 대한 형사절차의 대응으로, 지금까지는 수사중지 이외에 휴정의 권고, 판결선고의 실시간 중계방송 송출 등이 논의되고 실행되었다. 비교법적으로 보면, 독일에서는 COVID-19로 인한 조치가 신속한 재판의 원칙 및 공개재판의 원칙과 충돌하는지 여부가 주로 논의되었는데 이는 우리의 형사절차에서도 마찬가지로 문제가 된다. 이 글은 형사절차 중 수사절차와 공판절차를 주된 대상으로 하여 방역조치의 시행근거로서의 법정경찰권, 코로나로 인한 제한이 신속한 재판의 원칙 및 공개재판의 원칙을 침해하는지, 소송관계인의 출석 및 재정필요성에 관한 조문과 코로나의 관계 등을 논의하고 형사소송의 전자화가 장래의 대안이 될 수 있는지 살펴보았다. Das neuartige Coronavirus „Sars-CoV-2“ und die Atemwegserkrankung „COVID-19“ nehmen derzeit die Welt gefangen. Die „Allgegenwärtigkeit“ des Virus und seiner Folgen war auch schnell in der strafgerichtlichen Praxis spürbar. In dieser Situation kann man sehen, dass es schwierig ist, die Art und Weise des ehemaligen Ermittlungsverfahrens aufrechtzuerhalten. In Hauptverhandlung ist die Situation nicht anders. In Deutschland wird diskutiert, ob die strafprozessrechtliche Prinzipien, insbesondere Beschleunigungsgebot und Öffentlichkeitsprinzip durch Schutzmaßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit verletzt werden. Diese Frage sind auch in Praxis wichtig. Beispielsweise hat OLG Karlsruhe in 2020 entschieden, dass die aktuelle COVID-19- Pandemie die Aussetzung einer Hauptverhandlung ohne Verstoß gegen das Beschleunigungsgebot in Haftsachen rechtfertigen kann. Neben der Wahrung des notwendigen räumlichen Abstands im Verhandlungssaal stellt sich auch die Frage, ob Vorsitzende die Verfahrensbeteiligten und Besucher kraft der ihnen zustehenden sitzungspolizeilichen Befugnisse aus GVG anweisen können, Atemschutzmasken zu tragen. Folgende Frage ist auch denkbar, wie die Abschirmung des Angeklagten vom Verteidiger durch Glasscheiben, unter Umständen zu einem späteren Zeitpunkt Revisionsgründe darstellen können. Diese spezielle Situation des Jahres 2020 wird auch Anlass geben, über Reformen im Prozessrecht nachzudenken, z. B. durch Nutzung der Videotechnik den Strafprozess zu entlasten. In diesem Aufsatz stellt der Autor anhand Rechtsvergleichung mit Deutschland die durch COVID-19 in Strafverfahren entstehenden verschiedenen Fragen dar und prüft, ob die Digitalisierung von Strafverfahren eine gültige Alternative für die Zukunft sein kann.

      • KCI등재

        형법을 통한 인간 존엄성의 보호 - 혐오표현에 대한 형사제재를 중심으로 -

        최준혁 ( Choi Jun-hyouk ) 한국경찰법학회 2020 경찰법연구 Vol.18 No.3

        Erfahrungen mit dem 2. Weltkrieg, einschließlich des Holocaust an Juden alŝ‘Endlösung’ haben deutlich gezeigt, dass es notwendig ist, auf böse Taten mit Strafen zu reagieren. Auch die Taten in dessen Vorstufe müssen bestraft werden. Aber die Beschreibung der Würde des Menschen als verfassungsmäßige Ordnung oder grundlegende Rechtsprinzip an oberster Stelle ist mit einer Abstraktion und Unklarheit verbunden. Um die Bedeutung der Würde des Menschen zu verstehen, muss man nicht von einem spezifischen Konzept der Menschenwürde ausgehen, sondern die Bedeutung in der Erfahrung der Verletzung des menschlichen Lebens finden. Und die Würde des Menschen kann nicht nur als ein subjektives Recht des Einzelnen betrachtet werden, sondern als ein Grundrecht und die Interessen des Einzelnen, die hinter den Grundrechten stehen. Sie muss auch durch das Strafrecht geschützt werden. Mit anderen Worten, die Würde des Menschen kann mit dem Strafrecht und der Rechtsgütertheorie als dessen Basis verknüpft werden, da es notwendig ist, sie als Prinzipien, Konzepte und Normen des Gesetzes zu verstehen. Und wenn man davon ausgeht, dass die Menschenwürde unbedingt geschützt werden muss, dann sollte eine Handlung nur als Verletzung der Würde betrachtet werden, wenn sie einen Kernbereich der menschlichen Existenz verletzt. Aus kriminologischer Sicht führt Hasskriminalität als solche bereits zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Opfer und ihr darüber hinaus wird eine gesamtgesellschaftliche Wirkung zugeschrieben. Es soll ein Klima verhindert werden, das Hasskriminalität fördert. Ohne die Achtung des Geltungsanspruchs des Gegenübers ist eine Teilnahme an der öffentlichen Meinungsbildung oder eine freie geistige Auseinandersetzung aber ebenso undenkbar. Deshalb ist Kriminalisierung gegen Hassrede zu rechtfertigen.

      • KCI등재

        독일법이 한국에 미친 영향

        최준혁(CHOI. Jun Hyouk) 인하대학교 법학연구소 2011 法學硏究 Vol.14 No.3

        한국의 형법은 직접적, 간접적으로 독일의 큰 영향을 받았다. 이는 자의적은 아니었으나 본격적으로 수용한 최초의 근대형법인 일본형법이 독일의 영향 아래에서 제정되었으며 일본형법을 설명하기 위한 일본의 형법이론 또한 독일이론의 영향을 많이 받았기 때문이다. 1953년에 제정된 현재의 한국형법전 또한 일본형법 및 독일형법초안의 영향을 받은 일본형법가안의 틀을 벗어나지 못하고 있기 때문에 근본적으로 독일형법에 기반을 두고 있다고 할 것이다. 학계에서도, 해방 이후에도 지속되었던 일본의 영향력에서 벗어나기 위한 방안의 하나로 독일형법이론을 직접 연구하여 한국에 적용하는 학자들이 늘어왔으며 독일형법 및 형법이론은 현재의 한국의 입법 및 판례에도 영향을 미치고 있다.

      • KCI등재

        공무집행방해죄에서의 공무집행의 적법성

        최준혁 ( Jun Hyouk Choi ) 한국경찰법학회 2011 경찰법연구 Vol.9 No.1

        Nach Behinderung der Amtspflichtsausubung (§136 kStGB) wird mit Freiheitsstrafe bis zu funf Jahren oder Geldstrafe bis zu 10 Million Won bestraft, wer Gewalt oder Drohung gegen einen Beamtsen anwendet. Das durch diese Vorschrift bewehrte Rechtsgut ist die Staatsautoritat und die rechtmaßig betatigte Gewalt des Staates. Gegen eine rechtsmaßige Amtshandlung gibt es keine Notwehr, weil sie nur gegen den rechtswidrigen, nicht gegen den rechtsmaßigen Angriff zulassig. Als Ergebniss der Rechtsvergleichung kann man ohne weiteres finden, dass die Inhalte der Auslegung dieser Vorschrlift damit fast gleich sind, was in Bezug auf Auslegung des §113 von deutschen StGB (Widerstand gegen Vollstrekungsbeamte) von jetzigen Lehre und Praxis gegeben sind, die wiederum auf die Rechtssprechung des Preußischen Obertribunals zu § 89 PrStGB zuruckzugehen sind. Nach dem von koreanischen Rechtsprechung und Literature folgenden strafrechtslichen Rechtsmaßigkeitsbegriff hangt die Rechtsmaßigkeit der Amtshandlung folgende drei Vorsaussetzungen ab: 1) sachliche und urtliche Zustandigkeit des Beamten, 2) Wahrung der wesentlichen Formlichkeiten, d.h. vor allem von Formvorschriften, die dem Schutz des Betroffenen dienen, 3) Pflichtgemaße Wurdigung der tatsachlichen eigriffesvoraussetzungen. Hat sich der Beamte an die Verfahrensregeln gehalten, insbesondere sein Ermessen oder seine Beurteilungsbefugnis pflichtsgemaß ausgeubt, so rechtfertigt dies das Ergebnis seiner Entscheidung auch dann, wenn es materiel falsch ist. Diese Irrtumsprivileg des Amtstrager ist als eine Konsequenz des staatlichen Gewaltmonopols zu verstehen.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼