RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      KCI등재후보

      Behinderte in der Konfirmandenarbeit

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A103798069

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Bei dieser Untersuchung handelt sich um die Konfirmandenarbeit mit Behinderten. Die Konfirmande narbeit steht bei den koreanischen Kirchengemeinden nur am Rande der Interessen. Jugendliche mit Behinderungen haben fast nie am Konfirmandenunterricht tei...

      Bei dieser Untersuchung handelt sich um die Konfirmandenarbeit mit Behinderten. Die Konfirmande narbeit steht bei den koreanischen Kirchengemeinden nur am Rande der Interessen. Jugendliche mit Behinderungen haben fast nie am Konfirmandenunterricht teilgenommen. Konfirmation der Behinderten wurde in Gemeinde kaum wahrgenommen.
      Dadurch, dass die Konfirmandenarbeit mit der Behinderung im Raum der evangelischen Kirche Deutschland (EKD) untersucht wird, werden Anregungen zur Erneuerung der Konfirmandenarbeit versucht. In der EKD wurde auch in der Vergangenheit die Konfirmation der Geistigbehinderten vernachlässigt. Aber heute erfolgt eine grundsätzliche Zustimmung zur Konfirmation.
      Geistigbehinderte erfahren in intergrativer Konfirmandenarbeit ebenso wie die anderen Jugendlichen auch. Integration der Behinderten bedeutet Kommunikation, offene Lernprozesse und Teilhaben. Unterrichtsort ist ein Familienhaus, Schule oder Gemeindehaus. Geistigbehinderte werden zu Hause im Rahmen einer Familienfeier, in Kirchengemeinden des Schulpfarrers oder in Heimatgemeinde konfirmiert. Es ist sehr notwendig, entweder die Eltern von Behinderten zur Mitarbeit zu ermutigen, oder die Eltern Geistigbehinderte zum Unterricht und Gottesdienst abzuholen. Um die Themen des Konfirmandenunterrichts zu bestimmen, sollte man über Kriterien Elementarisierung, Beziehungsorientierung, Identitätsfindung und Erfahrungsorientierung nachdenken. In der EKD wird Konfirmation eher Bestätigung als feierlicher Abschluss sowie eine Familienfeier gesehen. Teilname am Abendmahl und Segnung werden als wichtige Elemente des Konfirmationsgottesdienstes empfunden.

      더보기

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Bei dieser Untersuchung handelt sich um die Konfirmandenarbeit mit Behinderten. Die Konfirmande narbeit steht bei den koreanischen Kirchengemeinden nur am Rande der Interessen. Jugendliche mit Behinderungen haben fast nie am Konfirmandenunterricht tei...

      Bei dieser Untersuchung handelt sich um die Konfirmandenarbeit mit Behinderten. Die Konfirmande narbeit steht bei den koreanischen Kirchengemeinden nur am Rande der Interessen. Jugendliche mit Behinderungen haben fast nie am Konfirmandenunterricht teilgenommen. Konfirmation der Behinderten wurde in Gemeinde kaum wahrgenommen.
      Dadurch, dass die Konfirmandenarbeit mit der Behinderung im Raum der evangelischen Kirche Deutschland (EKD) untersucht wird, werden Anregungen zur Erneuerung der Konfirmandenarbeit versucht. In der EKD wurde auch in der Vergangenheit die Konfirmation der Geistigbehinderten vernachlässigt. Aber heute erfolgt eine grundsätzliche Zustimmung zur Konfirmation.
      Geistigbehinderte erfahren in intergrativer Konfirmandenarbeit ebenso wie die anderen Jugendlichen auch. Integration der Behinderten bedeutet Kommunikation, offene Lernprozesse und Teilhaben. Unterrichtsort ist ein Familienhaus, Schule oder Gemeindehaus. Geistigbehinderte werden zu Hause im Rahmen einer Familienfeier, in Kirchengemeinden des Schulpfarrers oder in Heimatgemeinde konfirmiert. Es ist sehr notwendig, entweder die Eltern von Behinderten zur Mitarbeit zu ermutigen, oder die Eltern Geistigbehinderte zum Unterricht und Gottesdienst abzuholen. Um die Themen des Konfirmandenunterrichts zu bestimmen, sollte man über Kriterien Elementarisierung, Beziehungsorientierung, Identitätsfindung und Erfahrungsorientierung nachdenken. In der EKD wird Konfirmation eher Bestätigung als feierlicher Abschluss sowie eine Familienfeier gesehen. Teilname am Abendmahl und Segnung werden als wichtige Elemente des Konfirmationsgottesdienstes empfunden.

      더보기

      참고문헌 (Reference)

      1 EKD (Hg.), "Vierte EKD-Erhebung ?er Kirchenmitgliedschaft" Hannover 2003

      2 Schulz, F, "Segnungen in evangelischer Sicht, in Heinz (Hg.), Heute segnen" Freiburg 1987

      3 Grethlein, Chr, "Religionsp?agogik" Berlin 1998

      4 L?king, H. M, "Pfarrer und Pfarrerinnen in der Konfirmandenabeit, in Comenius-Institut(Hg.), Handbuch f? die Konfirmandenarbeit" G?ersloh 1998

      5 Reller, R, "Lernen um zu lehren. Eltern geben Vorkonfirmandenunterricht" G?ersloh 1985

      6 Dienst, K, "Konfirmation, in Handbuch der Liturgik" 1995

      7 Schr?r, H, "Konfirmation, in Comenius-Institut (Hg.), Handbuch f? die Konfirmandenarbeit" G?ersloh 1998

      8 Voges, F, "Konfirmandenunterricht im 4. Schuljahr, in Zeitschrift f? P?agogik und Theologie"

      9 Moos, T, "Konfirmandenarbeit und missionarischer Gemeindeaufbau" Stuttgart 1997

      10 Hahn, K, "Konfirmandenarbeit braucht anders ausgebildete Hauptamtliche, in Comenius-Institut (Hg.), Handbuch f? die Konfirmandenarbeit" G?ersloh 1998

      1 EKD (Hg.), "Vierte EKD-Erhebung ?er Kirchenmitgliedschaft" Hannover 2003

      2 Schulz, F, "Segnungen in evangelischer Sicht, in Heinz (Hg.), Heute segnen" Freiburg 1987

      3 Grethlein, Chr, "Religionsp?agogik" Berlin 1998

      4 L?king, H. M, "Pfarrer und Pfarrerinnen in der Konfirmandenabeit, in Comenius-Institut(Hg.), Handbuch f? die Konfirmandenarbeit" G?ersloh 1998

      5 Reller, R, "Lernen um zu lehren. Eltern geben Vorkonfirmandenunterricht" G?ersloh 1985

      6 Dienst, K, "Konfirmation, in Handbuch der Liturgik" 1995

      7 Schr?r, H, "Konfirmation, in Comenius-Institut (Hg.), Handbuch f? die Konfirmandenarbeit" G?ersloh 1998

      8 Voges, F, "Konfirmandenunterricht im 4. Schuljahr, in Zeitschrift f? P?agogik und Theologie"

      9 Moos, T, "Konfirmandenarbeit und missionarischer Gemeindeaufbau" Stuttgart 1997

      10 Hahn, K, "Konfirmandenarbeit braucht anders ausgebildete Hauptamtliche, in Comenius-Institut (Hg.), Handbuch f? die Konfirmandenarbeit" G?ersloh 1998

      11 L?mannsr?en, H, "Jugendliche mit Behinderungen in der Konfirmandenarbeit, in Comenius-Institut (Hg.), Handbuch f? die Konfirmandenarbeit" G?ersloh 1998

      12 Kranemann, B, "Gottesdienst als ?umenisches Projekt, in Grethlein, Chr. (Hg.), Liturgisches Kompendium" G?tingen 2003

      13 Witting, Chr, "Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Konfirmandenarbeit, in Comenius-Institut (Hg.), Handbuch f? die Konfirmandenarbeit" G?ersloh 1998

      14 Starck, R, "Der Konfirmationsgottesdienst, in Comenius-Institut (Hg.), Handbuch f? die Konfirmandenarbeit" G?esloh 1998

      15 Nipkow, K.E, "Das Evangelium als Grund und Hilfe an Schulen f? Behinderte, in Comenius-Institut(Hg.), Evangelium und Behinderte" M?ster 1978

      16 EKD (Hg.), "Das Abendmahl. Eine Orientierungshilfe zu Verst?dnis und Praxis des Abendmahls in der evangelischen Kirche" G?ersloh 2003

      17 Rogge, R, "Behinderte im Konfirmandenunterricht, in Comenius-Institut (Hg.), Handbuch f? die Konfirmandenarbeit" G?ersloh 1985

      18 Kenntner, E, "Abendmahl mit Kindern" G?ersloh 1981

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      인용정보 인용지수 설명보기

      학술지 이력

      학술지 이력
      연월일 이력구분 이력상세 등재구분
      2022 평가예정 재인증평가 신청대상 (재인증)
      2019-01-01 평가 등재학술지 유지 (계속평가) KCI등재
      2016-01-01 평가 등재학술지 유지 (계속평가) KCI등재
      2015-03-31 학회명변경 영문명 : The Korean Society Of Christian Education -> The Korean Society of Christian Religious Education KCI등재
      2014-12-31 학술지명변경 외국어명 : A Journal of Christian Education in Korea -> Journal of Christian Education in Korea KCI등재
      2012-01-01 평가 등재 1차 FAIL (등재유지) KCI등재
      2009-01-01 평가 등재학술지 선정 (등재후보2차) KCI등재
      2008-01-01 평가 등재후보 1차 PASS (등재후보1차) KCI등재후보
      2006-06-30 학회명변경 영문명 : The Korean Society Of Christian Education -> The Korea Society for the Study of Christian Religious Education KCI등재후보
      2006-06-21 학회명변경 영문명 : The Korean Society Of Christian Education -> The Korean Society for the Study of Christian Religious Education KCI등재후보
      2006-01-01 평가 등재후보학술지 선정 (신규평가) KCI등재후보
      더보기

      학술지 인용정보

      학술지 인용정보
      기준연도 WOS-KCI 통합IF(2년) KCIF(2년) KCIF(3년)
      2016 1.22 1.22 1.12
      KCIF(4년) KCIF(5년) 중심성지수(3년) 즉시성지수
      0.96 0.87 1.101 0.15
      더보기

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼