RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      괴테의 시 「식물의 변태」에서 서정적 주체 = Das Iyrische Subjek bei Goethes Gedicht 「Die Metamorphose der Pflanze」

      한글로보기

      https://www.riss.kr/link?id=A30054326

      • 0

        상세조회
      • 0

        다운로드
      서지정보 열기
      • 내보내기
      • 내책장담기
      • 공유하기
      • 오류접수

      부가정보

      다국어 초록 (Multilingual Abstract)

      Der Zeitraum, den die Weimarer Klassik umfaβt, vom Beginn der italienischen Reise Goethes(1786) bis zur Schillers Tod(1805), fa¨llt mit der Phase der franzo¨sischen Revolution. Diese kann als europa¨isch, jene als deutsche Gegenstimme zur franzo¨...

      Der Zeitraum, den die Weimarer Klassik umfaβt, vom Beginn der italienischen Reise Goethes(1786) bis zur Schillers Tod(1805), fa¨llt mit der Phase der franzo¨sischen Revolution. Diese kann als europa¨isch, jene als deutsche Gegenstimme zur franzo¨sischen Revolution ausgelegt werden. Die Weimarer Klassik beruht auf der Selbstvergewisserung und Hoffnung, daβ man durch ein kulturelles Paradigma in A¨sthetischen gesellschaftliche Revolution erfu¨llen kann. Goethe hatte nach der italienischen Reise den Ho¨hepunkt der Weimarer Klassik erreicht. Dabei hatte er die Nature betrachtet, konnte er das Naturgestz durch der Naturbetrachtung bekommen. Dieses Gesetz hat in der neunziger Jahre des 18. Jahrhunderts bei den Werken von Goehte - den Gedichten und auch den Romanen - als Regulierungsprinzip funktioniert.
      Goethe hat prosaisch und auch poetisch als die Titel "Die Metamorphose der Pflanze" gesxhrieben. Das Gedicht "Die Metamorphose der Pflanze" entha¨lt den Inhalt der prosaischen Schrift. Es kann drei Teile gegliedert werden, der lyrische Erza¨ler lehrt im ersten(Vers 1-8) die Geliebte ein geheimes Gesetz unter der Mannigfaltigkeit der Natur, im zweiten(Vers 9-62) erza¨hlt den Prozeβ des Pflanzenwachstums, im dritten(63-80) u¨bertra¨gt die Metamorphosenlehre auf das menschliche Lebe. Das lyrische Subjekt beim Gedicht hat keine Distanz zum Objekt(Naturgegenstand). Es hat von Beginn an "ein heiliges Ra¨tse", "ein geheimes Gesetz" von Natur erkennt. Das lyrische Subjekt "Ich", erfa¨hrt dabei keine Kriese, sondern als widerspruchsfreie Identita¨t die Objekte, die als dere Entwicklungsprozeβ der Pflanze erkla¨rt wird.

      더보기

      동일학술지(권/호) 다른 논문

      동일학술지 더보기

      더보기

      분석정보

      View

      상세정보조회

      0

      Usage

      원문다운로드

      0

      대출신청

      0

      복사신청

      0

      EDDS신청

      0

      동일 주제 내 활용도 TOP

      더보기

      주제

      연도별 연구동향

      연도별 활용동향

      연관논문

      연구자 네트워크맵

      공동연구자 (7)

      유사연구자 (20) 활용도상위20명

      이 자료와 함께 이용한 RISS 자료

      나만을 위한 추천자료

      해외이동버튼