RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
        • 등재정보
        • 학술지명
        • 주제분류
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        독일어 명사의 성의 학습전략 : 초급 및 중급단계의 학습어휘를 중심으로

        조자경 ( Ja Kyung Cho ) 한국독일언어문학회 2008 독일언어문학 Vol.0 No.39

        Das nominale Genus im Deutschen bildet eine wichtige Ursache fur die Fehler der Deutschlernenden. Aber in den meisten Lehrbuchern wird es nur am Rand behandelt. Es werden nur einige Wahlkriterien genannt und es gilt grundsatzlich: zu jedem Substantiv sollte der Artikel mitgelernt werden. Demgegenuber wird in der vorliegenden Arbeit die Ansicht vertreten, dass man es systematisch lernen kann und im Deutschunterricht mehr Aufmerksamkeit darauf gerichtet werden soll. Zwar ist das Genus des Deutschen schwer ableitbar, aber man muss versuchen, mit allen moglichen Mitteln diese Bestimmbarkeit zu verbessern. Unter diesem Gesichtspunkt ist hier eine Lernstrategie des Genus entwickelt worden. Das wird dadurch moglich, dass man zuerst den Umfang der Substantive auf den Lernwortschatz in der Grund- und Mittelstufe beschrankt. Und von vielen semantischen Kriterien und Suffixen werden nur die berucksichtigt, die direkt mit diesem Lernwortschatz zu tun haben. Eine besonders wichtige Rolle spielt das Endalphabet. Es wird angenommen, dass das unmarkierte Genus eines Substantivs maskulin ist, wenn es auf einen Konsonanten endet und dass es feminin ist, wenn es auf einen Vokal endet. Die Deutschlernenden brauchen dann nur die markierten Ausnahmefalle auswendig zu lernen. Unter den 1,500 Substantiven im Lernwortschatz sind etwa 600 Substantive Ableitungen, deren Genera mit Hilfe der Suffixe zu erklaren sind. Und die Genera der ca. 100 Substantive sind auf Grund ihrer semantischen Eigenschaften vorhersagbar. Und dann sind wir gezwungen, die Genera der ubriggebliebenen 800 Substantive einzeln auswendig zu lernen. Demzufolge haben viele Deutschlernende aufgegeben, sich das Genus zu merken. Unserer Annahme zufolge braucht man nur die Genera der etwa 120 Substantive auswendig zu lernen. Es sind etwa 60 Neutra und 40 Feminina, die auf einen Konsonanten enden sowie etwa 10 Maskulina und 10 Neutra, die auf einen Vokal enden. Darin sind die Substantive nicht enthalten, die extra eine Klasse bilden konnen. Zu den Substantiven, die auf einen Konsonanten enden, aber nicht maskulin sind, gehoren folgende Substantivklassen: die Neutra, die Haus und Bestandteile eines Hauses, bauerliche Raume und Festtage bezeichnen, z.B. das Haus, Fenster; das Feld; das Ostern, die Feminina, die aus den lateinischen Feminina stammen und deren ursprunglicher Endvokal a weggelassen ist, sowie die, die auf “bestimmte Vokale + r“ enden, z.B. die Form, Insel; die Uhr. Zu den Substantiven, die auf einen Vokal enden, aber nicht feminin sind, gehoren folgende Substantivklassen: die Maskulina, die auf -e enden und zugleich Menschen bezeichnen, z.B. der Kunde, die Neutra, die auf -o enden, z.B. das Auto. Unsere Lernstrategie hat eine psychische Wirkung zur Folge. Es gibt viele Deutschlernenden, die schon aufgegeben haben oder uberhaupt nicht bereit sind, das Genus zu lernen. Aber es ist durchaus moglich, wenn man eine angemessene Lernstrategie zur Hand hat. Hoffentlich gibt unsere Strategie den Deutschlernenden Selbstvertrauen, dass man das Genus systematisch lernen kann. Wenn man in der Grund- und Mittelstufe die unbezwingbare Burg des Genus im Deutschen erobert hat, dann wird es leichter, auch in der hoheren Stufe zusatzliche Formen zu lernen.

      • KCI등재

        재생에너지 분야 독일어 텍스트의 언어적 특성 기술

        조자경 ( Ja Kyung Cho ) 한국독일언어문학회 2015 독일언어문학 Vol.0 No.69

        Die Hochschulreform, die von der drastisch sinkenden Zahl der Studenten verursacht wird, bedroht die Existenz der Germanistik in Korea. Um aus dieser Krisensituation herauszukommen, sollte man die bisherigen Lehrplane mit berufsorientierten Lehrveranstaltungen erganzen. Die Verstarkung des Fachdeutschunterrichts, besonders in den technischen Bereichen, konnte als eine Losung dienen. In der vorliegenden Arbeit ruckt der Bereich der erneuerbaren Energien in den Fokus. Deutschland hat schon die Absicht erklart, die Atomenergie aufzugeben und konzentriert sich auf die Forderung der erneuerbaren Energien als Alternative dafur. Die Energiepolitik sowie -technik Deutschlands konnten Korea, das immer noch stark von der Atomenergie abhangig ist, von großen Nutzen sein. Es ist erforderlich, das Fachpersonal auszubilden, das Sprachkenntnisse im Bereich des Themengebiets der erneuerbaren Energien besitzt und im Feld der internationalen Zusammenarbeit mit Deutschland tatig wird. Beim Fremdsprachenunterricht wahlen die Lehrer die reprasentativen Eigenschaften des Textes aus und betonen sie. Als solche werden hier das Passiv im Bereich der Grammatik und die neoklassische Wortbildung im Bereich der Lexik ausgewahlt. Zum Zweck der objektiven Analyse werden die Hilfsprogramme TreeTagger und AntConc sowie die Wortbildungsanalyse, die von canoo.net angeboten wird, eingesetzt. Der Anteil der Passivsatze betragt 20% und wenn man die Konkurrenzformen des Passivs mit einschließt, sogar 28%. Selbstverstandlich sollten diese Passivausdrucke im Unterricht bevorzugt erklart werden. Die neoklassische Wortbildung kommt in den deutschen Fachsprachen immer noch sehr produktiv vor. Fur koreanische Studenten, die in der Schule weder Altgriechisch noch Latein gelernt haben, ist es nicht leicht, sie zu verstehen. Hier wird sie vor allem durch Einfuhrung des Konfix-Begriffes ausfuhrlich beschrieben. Daruber hinaus werden Metonymie und die Worter aus dem Niederdeutsch behandelt.

      • KCI등재
      • KCI등재
      • KCI등재

        모의 증권투자를 통해 배우는 금융독일어

        조자경 ( Ja Kyung Cho ) 한국독일언어문학회(구 독일언어문학연구회) 2008 독일언어문학 Vol.0 No.42

        Es ist nicht zu verneinen, dass sich die Germanistik in Korea in einer Krisensituation befindet. In den Hochschulbereichen ist heutzutage vor allem von der Beschaftigungsquote der Absolventen die Rede. Die neue Regierung benutzt sie sogar als Maßstab fur die finanzielle Unterstutzung der Universtiaten. Außerdem dient sie als Kriterium fur die Hochschulumstrukturierung. Leider ist diese Quote bei den germanistischen Instituten nicht so hoch. Demzufolge sind schon einige Institute dieser Restrukturierung zum Opfer gefallen und die Existenzbedrohung wird immer großer. Es hat viele Bemuhungen gegeben, aus dieser kritischen Lage einen Ausweg zu finden. Viele Institute haben ihre Namen geandert und neue Curricula entwickelt, um die gesellschaftliche Nachfrage zu decken. Zu diesen Bemuhungen zahlt auch die vorliegende Arbeit. Der Verfasser ist der Ansicht, dass die Universitaten die Aufgabe haben, Experten auszubilden, die von der Gesellschaft nachgefragt werden. Im Zuge der Globalisierung brauchen wir immer mehr internationale Regionalexperten. Die Verhandlungen uber FTA zwischen Korea und EU sind zur Zeit im vollen Gang. Mit diesem Freihandelsabkommen wird sich das Handels-volumen vergroßern und damit wird auch die Nachfrage nach internationalen Finanzexperten großer. Auch die Einfuhrung des Kapitalmarktintegrationsgesetz im Jahr 2009, das die Starkung der Wettbewerbsfahigkeit und die Internationalisierung der koreanischen Finanzindustrie zum Ziel hat, fordert auch viele internationale Finanzexperten. Bei der Ausbildung der Finanzexperten, die sich in den deutschen Finanzmarkten auskennen, kann die Germanistik in Korea einen wichtigen Beitrag leisten. Vor allem kann man den Studenten das Finanzdeutsch beibringen. Weil die Bereiche der Finanzen zu umfangreich sind, sind wir gezwungen, eine effiziente Lernmethode zu finden. Aus diesem Grund wird hier das Borsenspiel ausgewahlt. Es bietet Lernstoff im angemessenen Umfang und kann die Neugierde der Studenten anregen. Um die Wertpapiere an den deutschen Borsen kaufen und verkaufen zu konnen, muss man vorher das deutsche Borsenwesen verstehen. Deshalb wird es nach dem 6-W-Prinzip dargestellt. Dabei werden viele deutsche Terminologien in Klammern ausgedruckt. Dadurch lernen die Studenten gleichzeitig das Borsenwesen und die entsprechenden deutschen Fachausdrucke. Das bildet die Grundlage fur das selbstandige Lernen und Verstehen der weiteren Fachtexte. Hoffentlich leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Uberwindung der Krisensituation der koreanischen Germanistik.

      • KCI등재

        독일어수업을 위한 실용텍스트 분석 - 핸드폰 사용설명서를 예로 들어

        조자경 ( Cho Ja-kyung ) 한국독일언어문학회 2017 독일언어문학 Vol.0 No.76

        독일어수업에서 실용적인 텍스트의 비중을 높여야 한다는 것이 필자의 입장이다. 여기에서는 핸드폰 사용설명서를 그 예로 선택했다. 핸드폰은 현대인의 필수품이 되었고, 독일에서 핸드폰을 사용하기 위해서 핸드폰의 사용설명서의 이해는 필수적이기 때문이다. 본고의 목적은 핸드폰 사용설명서를 독일어수업의 대상으로 삼았을 때, 학습어휘 및 학습문장의 선정에 있어 보다 효율적인 방법론을 제시하고, 이동통신 분야에 등장하는 어휘들의 특징을 기술하는 데에 있다. 논의 내용은 다음과 같다. 첫째, 학습어휘를 효율적으로 추출하는 방안을 모색해 보았다. 핸드폰 사용설명서의 코퍼스를 구축하고, AntConc 프로그램을 사용해서 학습어휘를 추출 했다. 독일어의 수많은 활용형들을 모두 포착하지 않고, 기본형만을 추출하기 위해 Lemma List 파일을 사용하는 방식을 선택했다. 둘째, 학습어휘에 대한 학생들의 관심을 촉발시키기 위해, 시각적 효과가 뛰어난 단어구름을 도입했다. 셋째, 빅데이터 분석에 사용 되는 N-Gram 추출에 기반하여 학습문장을 선정했다. 넷째, 핸드폰 사용설명서에 등장하는 어휘들의 언어적 특성을 기술했다. 차용영어 현상에 초점을 맞추어서, 외래어 명사의 성, 차용동사의 형태, 영어와 독일어가 결합된 혼합합성어, 내부 대문자 표기, 단축어 현상에 대해 기술했다. 다섯째, 핸드폰 사용설명서에는 이동통신 분야의 전문어휘가 포함되어 있다. 이를 이해하기 위해 필요한 최소한의 배경지식 및 전문지식에 대해 기술했다. Um die Unterrichtsmaterialien zur Verfugung zu stellen, die bei der Verwendung der Benutzerhandbucher von Mobliltelefonen als Lerntexte erforderlich sind, werden Analysen und Beschreibungen durchgefuhrt. Die Ergebnisse der Diskussion in der vorliegenden Arbeit sind wie folgt: Erstens wird nach einer adaquaten Methode gesucht, um das Lernvokabular effizient zu extrahieren. Es wird eine objektive und effiziente Extraktionsmethode vorgeschlagen, anstatt eine subjektive Methode, die auf der Intuition des Lehrers beruht. Ein Korpus der Benutzerhandbucher von Moblilfonen wird gebaut und mit Hilfe des AntConc-Programms wird das Lernvokabular erstellt. Da im Falle einer ublichen Frequenzsuche die zahlreichen Flexionsformen des Deutschen erfasst werden, wird hier die Lemma-ListDatei verwendet, um nur die Lemmas zu extrahieren. Zweitens wird nach einer Methode gesucht, um das Interesse der Lernenden an dem Lernvokabular zu erwecken. Neben der Prasentation in Form einer Liste des haufig vorkommenden Vokabulars, wird die Wortwolke zum Zweck der besseren visuellen Wirkung eingefuhrt. Drittens wird versucht, eine Methode zu finden, um Lernsatze zu extrahieren. Mit Hilfe der N-Gram-Extraktion, die in der großen Datenanalyse verwendet wird, werden die Lernsatze ausgewahlt. Viertens werden die sprachlichen Eigenschaften der Texte in den Benutzerhandbuchern von Mobliltelefonen beschrieben. Vor allem werden auf die Anglizismen fokussiert. Es werden Genus von fremden Substantiven, Formen von fremden Verben, gemischte Zusammensetzungen aus dem Englischen und Deutschen, Binnenmajuskel und Kurzworter analysiert und beschrieben. Funftens, die Benutzerhandbucher von Moblilfonen enthalten Fachworter im Telekommunikationsbereich. Beschrieben werden Hintergrund- und Fachwissen, die benotigt werden, um sie zu verstehen.

      • KCI등재

        전신성 홍반성 루푸스 환자에서 발생된 급성 백질뇌증

        한석재 ( Seok Jae Han ),조자경 ( Ja Kyung Jo ),윤영 ( Yoon Young Cho ),김학준 ( Hak Jun Kim ),김상현 ( Sang Hyon Kim ),정승혜 ( Seung Hie Chung ),김채기 ( Chae Gi Kim ),김지언 ( Ji Eun Kim ),최정윤 ( Jung Yoon Choe ) 대한류마티스학회 2005 대한류마티스학회지 Vol.12 No.2

        Up to 70% of patients with systemic lupus erythematosus (SLE) are afflicted with neurologic manifestations. However, there are only a few reports documenting acute leukoencephalopathy in SLE. We describe a 20-year-old woman who was recently diagnosed as SLE, suffering from headache, fever and arthritis. She developed an acute onset of consciousness disturbance with seizure followed by prolonged coma, which recovered completely after 1 month of steroid therapy. Her brain MRI showed diffuse high signal intensity in the periventricular and subcortical white matter on T2-weighted and FLAIR images, whereas cerebral cortex, basal ganglia, and thalamus were spared. Acute leukoencephalopathy may be recognized as a subtype of lupus involving the central nervous system.

      • KCI등재

        독일어 교육에서 전문어의 습득문제 : am Beispiel der Terminoligie der Buroautomatisierung 사무자동화 분야의 컴퓨터용어를 예로 들어

        조자경 한국독일어교육학회 1996 외국어로서의 독일어 Vol.1 No.-

        Die Vermittlung der Fachsprache nimmt zwar einen wichtigen Platz im DaF ein, jedoch sic hat his jetzt in Korea kaum Achtung gefunden. In der vorliegenden Arbeit haben wir uber die effiziente Methodik des Fachdeutschunterrichts diskutiert. In der Anfangsphase des Unterrichts empfiehlt sich die ?Erklarungsmethode". Der Lehrer erklart dabei die Giunidlage der jeweiligen Fachgebiete auf Koreanisch und parallel deutsche Fachworter ein. Dadurch bekommen die Schuler einen Uberblick und konnen ohne Schvnerigkeit mit den Fachausdrucken vertraut werden. In der nachsten fortgestrittenen Phase spielen che Schuler die Hauptrolle. Der Lehrer soll dabei Hilfe leisten, wobei er die betreKenden Texte analysiert und die daraus resultierenden wichtgen Eigenschaften ler Texte den Schulern vermittelt. Bei dieser ?analytischen Methode"ist es auch ratsam, daβ der Lehrer die schwer verstandlichen Fachworter naher kommentiert und daβ er auch eine Tabelle erstellt, die Fachworteruersetzungen zwischen Deutsch und Koreanisch enthalt. Mit diesen Hilfsmitteln sollen die Deutschlernenden in der lage sein, die Fachtexte selbstandig zu bewaltigen. In dieser Arbeit haben wir diese Methoden zu praktizieren versucht, Die Erklarungsmethode wird bei einer Einfuhrung der Benutzeroberflache Windows eingesetzt. Fur die weiteren Bereiche der Buroautomatisierung gilt die analytische Methode. Es wurden ca. 500 Fachworter analysiert und die Schuler auf die Analyseergebnisse aufmerksam gemacht. Die komplizierten Fachausdrucke bekommen extra Kommentare Und eine Terminologietabelle zwischen Deutsch und Koreanisch im Bereich der Buroautomatisierung wurde erstellt.

      • KCI등재
      • KCI등재

        의미선택 제약의 기술

        조자경 한국독어독문학회 1995 獨逸文學 Vol.57 No.1

        In der vorliegenden Arbeit geht es um die Beschreibung der ,,selektionalen Beschra¨nkung$quot;. Sie ist erforderlich, um die Sa¨tze auszuschließen, die zwar mit den Pkuasenstrukturegeln generierbar, aber semantisch unzula¨ssig sind Wir haben versucht, diese Erscheinung mit Hilfe des unifikationsbasierten Grammatikformalismus zu beschreiben, und zwar deswegen, weil dieser mathematisch exakt ckfmierte Formalismus uns explizite grammatische Beschreibungen ermoglicht und ihre Konsistenz leicht u¨berpru¨fen la¨ßt. Fu¨r die Beschreibung der deutschen Sa¨tze in Bezug auf die selektionale Beschra¨nkung wurde eine bestimmte Grammatik vorgeschlagen. Die Ada¨quatheit dieser Grammatik wurde mit Hilfe der Computerimplementierung bewiesen. Auf der Grundlage einer Grammatik, die grammatisch korrekte Sa¨tze zula¨ßt und abweichende Sa¨tze zuruckweist, la¨ßt sich ein richtig fimktionierendes U¨bersetzungssystem konstruieren. Zu diesem Zweck war auch eine Grammatik des Koreanischen bezu¨glich der selektionalen Beschrankung no¨tig. Das U¨bersetzungssystem wurde in der Programmiersprache Prolog geschrieben. Die U¨beisetzung la¨uft u¨ber eine Zwischenstruktur, die alle gemeinsamen Informationen entha¨lt. Das koreanische Verb ,,meogda$quot; wurde nach dem jeweiligen Kontext richtig ins ,,essen$quot; oder ,,fressen$quot; u¨bersetzt. Auch das Verb ,,unda$quot; in ,,weinen$quot; oder ,,singen$quot;. F¨ur das deutsche Verb chließen$quot; Gefert unser System auch richtige U¨bersetzungen wie ,,dadda$quot;, ,,gamda$quot; oder ,,deopda.$quot;

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼