RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
          펼치기
        • 등재정보
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        W. v. Humboldt(1767-1835)의 언어생성 연구

        안정오 한국독어독문학회 1995 獨逸文學 Vol.56 No.1

        Die wichtige Frage nach dem Ursprung der Sprache ist heutzutage in der wissenschaftlichen Diskussion etwas in den Hintergnmd getmten. Daher wird bier der Versuch unternommen, den Ursprung der Sprache mit Hilfe des Ansatzes von W.v. Humboldt(1767-1835) zu erkla¨ren. Anlmu¨pfend an Platon, der in seinem Buch 『Kratylos』 die Frage each der Wortentstehung gestellt hatte, wurde in der Berliner Akademie intensiv u¨ber den Ursprung der Sprache diskutiert. dabei entstand auch die Abhandlung J.G.Herders(1744-1803), der den Ursprung der Sprache mit der menschlichen Besonnenheit erklarte. In der christlichen Tradition stehend versuchte Herder mit Hilfe der These ,,Die Fa¨higkeit, Sprache zu erfinden, ist Gottesgabe$quot; seine Theorie vom Sprachursprung zu entwickeln. Dabei behauptete er, die Sprache babe sich evolutiona¨r entwickelt. Dagegen behauptete Humboldt, daß Sprache sich nicht langsam entwickelt babe, sondern auf einmal entstanden sei. Interessanterweise ist bei Humboldt die Frage, ob Sprache,, Gottesgabe$quot; sei, nicht mehr wichtig. Nach ihm ist die Fa¨higkeit zum Sprechen a priori. Von daher ist seine Behauptung, daß Sprache schon da und auf einmal geschaffen sei, zu verstehen. Das Neuartige an Humboldts Ansatz zeigt sich vor allem im Vergleich mit den Thesen Herders. Um den Ansatz zusammenfassend zu erkla¨ren, ist er folgendermaßen darntstellen: 1) Sprache hat a priori einen Typus. 2) Sprache ist auf einmal entstanden. 3) Sprache hat den Chuakter ,,Synthesis und Analogie$quot;. Sprache existiert als Typus (der Sprache) a priori. Daher nimmt Humboldt an, daß Sprache auf einmal entstanden ist. Nach dem Modell des gleichartigen Typus aller Sprachen entwickelt sich Sprache mit Hilfe der Prozesse ,,Synthesis$quot; und ,,Analogie$quot;. Hiermit stellen sich folgende Frage: 1) ob Humboldt Theist oder Atheist war, 2) welche Konsequenzen dies fu¨r den Typos der Sprachen haben ko¨nnte, 3) ob ,,Synthesis$quot; und nalogie$quot; eine Ursache der Sprachverschiedenheit sind oder nicht.

      • KCI등재

        Effect of Growth Rate on the Production of L-Proline in the Fed-batch Culture of Corynebacterium acetoacidophilum

        안정오,Jun-ki Jung,Jimyung Ryu,Hyungwook Jang 한국생물공학회 2004 Biotechnology and Bioprocess Engineering Vol.9 No.4

        Corynebacterium acetoacidophilum RYU3161 was cultivated in a L-histidine-limited fed-batch culture. To investigate the effect of cell growth on the L-proline production, 5 L fed-batch culture was performed using an exponential feeding rate to obtain the specific growth rates () of 0.04, 0.06, 0.08, and 0.1 h-1. The results show that the highest production of L-proline was obtained at = 0.04 h-1. The specific L-proline production rate (QP) increased proportionally as a function of the specific growth rate, but decreased after it revealed the maximum value at = 0.08 h-1. Thus, the highest productivity of L-proline was 1.66 g L-1 h-1 at = 0.08 h-1. The results show that the production of L-proline in C. acetoacidophilum RYU3161 has mixed growth-associated characteristics.

      • KCI등재

        상호텍스트성을 통한 독일 보도문의 이해

        안정오 국제언어인문학회 2014 인문언어 Vol.16 No.3

        The understanding of a text can be separated into superficial and concrete understandings. In this paper, I classify these as primary and secondary understanding, but we can understand that generally the understanding of a presented text ends at the primary level. In this paper, I suggest a method of intertextual understanding for supplementing the understanding of texts. For this purpose, in Part Two, following Bühler’s Organon model, which focuses on the expressive, representation, and conative functions, I give examples to show how he conceptualizes intertexual understanding. According to Bühler’s model, you have to presuppose understanding to enhance the conative function, and to improve understanding, we must take into consideration the cultural (and intertextual) aspects. In Part Three, I present the intertextual elements from Vater’s model of textual understanding. He explains that his “structure and understanding of texts” is on three levels: inquiry, cohesion, and horizon. According to Vater, horizon is the aspect of the text that the text user actually understands, and through horizon, the text user understands the text based on several factors considered when the text was produced. According to this model, one of the important factors to be considered is the intertextual factor. I use the intertextual concepts of textual understanding drawn from these two models in Part Four in an attempt at the intertextual understanding of a German press statement. As a result of this analysis, we have confirmed that the intertextuality of texts is essential to constructing a concrete understanding of press statements. We will have to consider intertextual factors when constructing models of understanding texts in order to get at the concrete and precise understanding of a text.

      • KCI등재

        Zur Entwicklung von Lehrmaterialen auf der Basis der linguistischen Analyse von Nachrichtentexten im Internet

        안정오 한국독어독문학교육학회 2013 獨語敎育 Vol.56 No.-

        이 논문은 외국어로써 독일어를 배우는 학습자를 위해 인터넷 보도문을 분석하여 학습 및 교습 자료를 추출하는 것을 목표로 한다. 인터넷 보도문은접근이 쉽고 세상을 살아가기 위한 필수적인 자료이다. 그래서 독일어를 외국어로 배우는 학습자들에게 독일어지식은 물론 독일 관련 필요한 정보를 주기위해 분석대상으로 삼았다. 인터넷 보도문은 형식적인 면과 내용적인 면에서 접근할 수 있다. 표현측면에서 인터넷 보도문은 특별히 접속법 1식과 2식이 많이 사용되고 있다. 이접속법들이 어떻게 보도문에 나타나는지 예를 들어 분석해 보았고, 일상적용법과 다르게 나타나는 다른 문법적 용례들도 살피어 보았다. 명사화,sollen/wollen 구문 등이 그것이다. 이 문법사항들은 인터넷 보도문에서 일반문법과는 다르게 의미를 구현하므로 인터넷 보도문에 나온 많은 예들을 추출하여 학습할 필요가 있음을 관찰했다. 내용측면에서 볼 때 인터넷 보도문은 세 가지 기능을 갖는다: 정보, 호소그리고 논증. 이를 위해 뷜러, 브링커 그리고 툴민의 이론과 실재를 적용해서인터넷보도문을 분석했다. 인터넷 보도문은 텍스트 언어학적으로 세 가지 기능을 가지는데 이를 내용적으로 인지할 때 우리는 보다 정확한 내용적 이해를 이루어 낼 수 있다. 그래서 본 논문은 일단 독어 중급교습자들이 보도문을 통해 독일어 학습할것을 권장하며, 이를 위해 표현 측면에서 그리고 내용 측면에서 습득하고 학습할 요소들을 추출해 내었다. 보도문의 표현측면에서는 간접화법을 위한 접속법 1식과 2식 그리고sollen/wollen 구문, 명사화 구문이 우선적으로 학습되어야 하고, 보도문의 내용측면에서는 브링커가 주장한 텍스트 기능(정보와 호소)과 툴민의 논증구조를 통하여 이해하면 독어학습자가 인터넷 보도문 텍스트를 보다 잘 이해하고배울 수 있음을 밝힐 수 있었다.

      • KCI등재

        조지 허버트 미드의 의사소통이론

        안정오 한국텍스트언어학회 2006 텍스트언어학 Vol.20 No.-

        George Herbert Mead schreibt in seinem Buch 『Geist, Identität und Gesellschaft』(1993), dass Geist und Identität nicht von der Vernunft sondern von der Gesellschaft produziert werden. Geist und Identität also werden seiner Aussichten nach durch Menschen und Menschen gemacht, die miteinander kommunizieren. Hier geht es um die Sprache, die sie im Kommunikationsprozess benutzen. Im Deutschen gibt es beispielsweise ‘Ich’ und ‘Mich’ für Personalpronomen, ‘Ich’ ist ein Personalpronomen im 1. Fall. ‘Mich’ ist ein Personalpronomen im 4. Fall. Normalerweise könnte man denken, dass zuerst 'Ich' und danach 'mich' produziert wird. Aber nach Mead passiert es umgekehrt, weil die Identität nicht von selbst entsteht, sondern immer durch soziale Kommunikation produziert wird. Vor Mead ist die Behauptung bekannt, dass die vom Individuum produzierte Identität vor einer Gesellschaft existiert. Aber nach der von Mead aufgestellten Kommunikationstheorie sollte unsere Gesellschaft zunächst existieren, damit die Identität und das Individuum gemacht werden und sie ihre Bedeutung finden können. Diese Kommunikationstheorie von Mead ist ähnlich wie die Zeichentheorie von C. S. Peirce, nach dem das Zeichen das Denken und die Indentität produziert und kontrolliert. Wir können die Kommunikationstheorie von Mead wie folgt zusammenfassen : - Die Gesellschaft, in der wir leben, vermittelt uns Wissen und Identität. - Hier geht es um die Sprache, die im Kommunikationsprozeß die Hauptrolle spielt. - Der Kommunikationsprozeß ist ein gesellschaftlicher Grundvorgang, der die individuelle Identität bildet. - Daher wird nicht das Individuum zuerst geformt, sondern nach dem Existieren der Gesellschaft werden die individuelle Identität und das Wissen gemacht.

      • KCI등재후보

        바이스게르버의 소슈르 수용

        안정오,An Cheung-O 한국독어학회 2004 독어학 Vol.10 No.-

        In diesem Aufsatz geht es um die Frage. womit Leo Weisgerber seine Sprachtheorie entwickelt hat. Er wurde von mehreren Theoretikern und Wissenschaftlern $beeinflu{\ss}t$, wie z. B. Wilhelm von Humboldt, Ernst Cassirer, Wilhelm Wundt, Ferdinand de Saussure usw. Aber in einigen besonderen Bereichen seiner Sprachtheorie wurde or besonders von F. de Saussure stark $beeinflu{\ss}t$. Leo Weisgerber hat sehr viele $Aufs\"{a}tze$ und $B\"{u}cher$ geschrieben. Aber darunter gibt es einige Werke, die seine Sprachtheorie zusarnmenfassend darstellen. Sie sind die folgenden: seine Habillitationsschrift(1925), Muttersprache und Geistesbildung(1929), Grundzuge der inhaltbezogenen Grammatik(1962). Wir haben daher versucht, zu erfurschen, welchen Einfluss Saussure auf diese Werke Weisgerbers ausgeubt hat. In der Habilitationsschrift konnten wir herausfinden, $da{\ss}$ Weisgerber die $Ans\"{a}tze$ Sausssures kritisierend aufgenommen hat. Wahrend Saussure Sprache nicht als einen Organismus betrachtet $h\"{a}lt$ Weisgerber Sprache $f\"{u}r$ einen lebendigen Organismus. $Dar\"{u}her$ hinaus ist nach Weisgerber die Unterscheidung, zwischen langue und parole $unn\"{o}tig$. Leo Weisgerber hat in dem Buch 'Muttersprache und Geistesbildung' seine Zeichen-Theorie zusammenfasst. Da war or damit einverstanden, $da{\ss}$ ein Zeichen aus signifiant und signifie besteht. $Au{\ss}erdem$unterscheidet or Sprache, $\"{a}hnlich$ wie Saussure, wie folgt : das Sprechen, der Sprachbesitz des einzelnen, Sprache als Kulturbesitz einer Gemeinschaft, das allgemein menschliche Prinzip Sprache im Sinne der fuel die Menscheit kennzeichnenden Sprachtaetigkeit. In 'Grundzugo der inhaltbezogenen Grammatik' stellt or dar, wie die Untersuchung der Sprachinhalte $durchgef\"{u}hrt$ werden soll. Nach ihm ist ein Wortinhalt immer $erkl\"{a}rbar$, durch ein Wert in einem Wortfeld. Dieser Begriff 'Wert' entstammt vom 'valour', den Saussure gemacht hat. Aber die Zeichentheorie Weisgerbers ist ein $bi{\ss}chen$ anders geworden. $W\"{a}hrend$ Saussure ein zweidimensionales Zeichenmodel (signifiant und signifie) aufstellt, stellt Weisgerber ein dreidimensionales Zeichenmodell dar, das aus drei Elemente (Lautform - geistige Zwischenwelt - $Au{\ss}enwelt$) besteht. Aus diesen Ergebnissen der Untersuchung konnen wir $schlie{\ss}en$, $da{\ss}$ Weisgerber mehr oder weniger von F. do Saussure beeinflusst wurde.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼