RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
        • 등재정보
        • 학술지명
          펼치기
        • 주제분류
        • 발행연도
          펼치기
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재

        방전플라즈마소결법 적용 승온속도 변화에 따라 제조된 Fe-20Cu-1C 소결체 제조 및 특성평가

        유정한,신수식,유병록,김경식,장준호,오익현,김갑태,박현국,Ryu, Jung-Han,Shin, Soo-Sik,Ryu, Byung-Rok,Kim, Kyung-Sik,Jang, Jun-Ho,Oh, Ik-Hyun,Kim, Kap-Tae,Park, Hyun-Kuk 한국분말야금학회 2017 한국분말재료학회지 (KPMI) Vol.24 No.4

        In this study, Fe-Cu-C alloy is sintered by spark plasma sintering (SPS). The sintering conditions are 60 MPa pressure with heating rates of 30, 60 and $9^{\circ}C/min$ to determine the influence of heating rate on the mechanical and microstructure properties of the sintered alloys. The microstructure and mechanical properties of the sintered Fe-Cu-C alloy is investigated by X-ray diffraction (XRD) and field-emission scanning electron microscopy (FE-SEM). The temperature of shrinkage displacement is changed at $450^{\circ}C$ with heating rates 30, 60, and $90^{\circ}C/min$. The temperature of the shrinkage displacement is finished at $650^{\circ}C$ when heating rate $30^{\circ}C/min$, at $700^{\circ}C$ when heating rate $60^{\circ}C/min$ and at $800^{\circ}C$ when heating rate $90^{\circ}C/min$. For the sintered alloy at heating rates of 30, 60, and $90^{\circ}C/min$, the apparent porosity is calculated to be 3.7%, 5.2%, and 7.7%, respectively. The hardness of the sintered alloys is investigated using Rockwell hardness measurements. The objective of this study is to investigate the densification behavior, porosity, and mechanical properties of the sintered Fe-Cu-C alloys depending on the heating rate.

      • KCI등재

        파워 스티어링 유닛용 일반형상 제로터의 설계 및 해석

        정재택(Jae-Tack Jeong),신수식(Soo-Sik Shin),김갑태(Kaptae Kim) 대한기계학회 2010 大韓機械學會論文集A Vol.34 No.7

        제로터는 유압모터나 펌프뿐만 아니라 조향장치인 파워 스티어링 유닛(PSU)에도 사용된다. 제로터의 내치차는 일상적인 경우 단일 원호형상의 외치차에 의하여 생성된다. 본 논문에서 PSU의 특성 개선을 위하여 보다 일반화 된 외치차의 형상으로부터 내치차를 생성하는 방법을 해석하였다. 해석의 결과로서, 외치차의 형상곡선이 특별한 2중곡률을 갖는 원호인 경우에 대하여, 내치차의 형상과 곡률, 제로터의 유량 및 접촉점의 위치와 슬립속도 등의 설계자료를 구하여 제시하였다. 이러한 해석은 새로운 PSU의 개발과 소형화를 가능케 한다. A gerotor is used in power-steering units (PSUs) as well as in hydraulic motors or pumps. The inner rotor is developed on the basis of the shape of the outer rotor tooth, which normally has one arc. The method of generating inner rotor on the basis of a generalized shape of outer rotor is analyzed with a view to improve PSU characteristics. An arc-shaped outer rotor with two curvatures was used in the analysis; design parameters such as the shape and curvature of the inner rotor, the flow rate of the gerotor, the position of contact point, and slip velocity are calculated, and these results are shown. This analysis enables us to develop a new design of compact PSUs.

      • KCI등재
      • 보험기업(保險企業)의 보험금 지급능력에 관한 제문제 : 손해보험기업을 중심으로

        신수식 고려대학교 경영대학 1975 경영논총 Vol.20 No.1

        Das sogenannte Solvabilitatsproblem der Versicherungs unternehmen hat sehr verschiedene betriebswirtschaftliche, aufsichtsrechtliche und geschaftsrechtliche Aspekte. Fur die Schadensverscherung hat die EWG-Kommission den Entwurf einer Direktive vorgelegt, der kompromißhaft gefundene Vorschriften uber die Eigenkapitalausrustung von Versicherungsunternehmen mit Sitz in einem EWG-Land enthalt. Das Ziel dar Solvabilitat ist der Schutz der Glaubigerinteressen von Versicherungsnehmern; dieses Ziel soll erreicht werden, indem Versicherungsunternehmen durch eine entsprechende Eigenkapitalausrustung mit hoher Wahrschetnlichkeit auf Dauer in die Lage versetzt werden, dig Verpflichtungen aus den Versicherungsvertragen zu erfullen. Die Solvabilitat ist nur dann als Glaubigerschutzmittel geeignet, wenn einerseits die Eigenkapitalausrustung, die Ruckversicherungsproblemen und der gesamten Risikosituation des Versicherungsunternehmens entspricht und andererseits das Solvabilitatsmittel mit allen anderen aufsichtsrechtlichen und unternehmenspolitischen Maßnahmen zur Sicherung der Verpflichtungen abgestimmt ist. Der Versicherer ist uber seine jeweiligen Verpflichtungen aus bereits eingetretenen Versicherungsfallen im allgemeinen nur sehr unvollkommen informiert. Die jeweils erforderlichen Ruckstellungen fur Aufwendungen der Vergangenheit mussen deshalb weitgehend geschazt werden. Die Moglichkeit einer durch Fehlschatzungen hervorgerufenen Unterbewertung der kunftigen Zahlungsverpflichtungen wird als Riuckstellungsrisiko bezeichnet. Die Hohe des Risikos ist bei den einzelnen Ruckstellungsarten sehr verschieden. Die Analyse der Insolvenzen von Versicherungsunternehmungen laßt erkennen: In besonderen Maße von der Insolvenz bedroht ist die kleine, unter wenig strenger Aufsicht stehende Versicherungsunternehmung. Mit der Aufstellung van Solvabilitatsregeln ist gleichzeitig die Verpflichtung der Aufsichtsbehorden verbunden, uber die Einhaltung der Bestimmungen zu wachen. Die Kontrolle kann sich dabei nicht darauf beschranken, von den Unternehmungen den Nachweis bestimmter Passivposten zu fordern, deren Betrage den vorgeschriebenen Anforderungen entsprechen. Die Aufsichtsbehorden haben vielmehr dafur Sorge zu tragen, da der Solvabilitatsspanne einerUnternehmung eigenfinanzierte Sicherheitsmittel in entsprechender Hohe gegenuberstehen. Auf der sechsten Konferenz der europaischen Versicherungsbehorden, die im Mai 1966 in London abgehalten wurde, lautete eines der drei Genenalthemen: Gegenwartige Methoden zur Feststellung drohender Zahlungsunfahigkeit; Maßnahmen der Aufsichtsbehorden zur Vermeidung derartiger Zahlungsunfahigkeit, Moglichkeiten engerer Zusammenarbeit der Aufsichtsbehorden zufolge resultieren die finanziellen Schwierigkeiten won Versicherungsunternehmungen in der Mehrzahl der Falle aus der Unfahigkeit des Verwaltung, der Fehlkalkulation der technischen Reserven, unzureichenden Pramien und schlechte Risikoauslese. Gegen diese Ursachen kann die von der Kommission geforderte Solvabilitatsspanne auf die Dauer keinen ausreichenden Schutz bieten. Kernstuck der Schadenversicherungsdirektive ist das in Art. 16 und 17 enthaltene Solvabilitatssystem. Vorbehaltlich der in Art. 17 enthaltenen Bestimmungen uber den Mindestgarantiefonds muß die nachzuweisende Solvabilitatspanne dem hoheren von zwei Indices entprechen. Es sind dies der Pramienindex und Schadenindex. Der Pramienindex wind ermittelt, indem die in der Gewinn-und Verlustrechnung des letzten Geschaftsjahres ausgewiesenen Pramieneinnahmen aus direktem und indirektem Bruttogeschaft mit den Nabenleistungen der Versichurungsnehmer addiert werden. Der Schadenindex wird ermittelt, indem die gezahlten Bruttoschaden der letzten drei Geschaftsjahre aus direktem und indirektem Geschaft um die Schadenruckstellung des letzten Geschaftsjahres vermehrt und um die Schadenruckstellung, die zu Beginn des ersten der drei Geschafsjahre vereinnahmt wurde, vermindert werden. Dem Gesamtverband der Versicherungswirtschaft liegen zwei unveroffentlichte Untersuchungen daruber vor, wie groß die Zahl der Versicherungsunternehmungen ist, die in der Lage Bind, die in Art. 16 und 17 der Schadenversicherungsdirektive enthaltenen Solvabilitatsanforderungen zu erfullen. Die erste dieser Untersuchungen wurde im Auftrag der Kommission der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft von Bruno de Mori angestellt. Die zweite Unter suchung wurde von Erich Kiehnscherf im Einvernehmen mit der deutschen Versicherungsaufsichtsbehorde durchgefuhrt. Uber die Kriterien, die fur die Solvabilitat eines Schadenversicherungsunternehmens maßgebend rein sollen, bestehen noch keine einheitlichen Vorstellungen. In allen Landern, in denen eine besondere staatliche Beaufsichtigung von Versicherungsunternehmen bestht, ist es ein Hauptanliegen der Aufsichtsbehorde, nach besten Kraften daruber zu wachen, da ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten bei den beaufsichtigten Unternehmen uberhaupt nicht eintreten.

      • KCI등재
      • KCI등재
      • KCI등재
      • KCI등재

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼