RISS 학술연구정보서비스

검색
다국어 입력

http://chineseinput.net/에서 pinyin(병음)방식으로 중국어를 변환할 수 있습니다.

변환된 중국어를 복사하여 사용하시면 됩니다.

예시)
  • 中文 을 입력하시려면 zhongwen을 입력하시고 space를누르시면됩니다.
  • 北京 을 입력하시려면 beijing을 입력하시고 space를 누르시면 됩니다.
닫기
    인기검색어 순위 펼치기

    RISS 인기검색어

      검색결과 좁혀 보기

      선택해제
      • 좁혀본 항목 보기순서

        • 원문유무
        • 원문제공처
        • 등재정보
        • 학술지명
        • 주제분류
        • 발행연도
        • 작성언어
        • 저자
          펼치기

      오늘 본 자료

      • 오늘 본 자료가 없습니다.
      더보기
      • 무료
      • 기관 내 무료
      • 유료
      • KCI등재
      • KCI등재

        Sprach- und Literaturwissenschaft: zwei getrennte Welten?

        ( Peter Schmitter ) 한국외국어대학교 언어연구소 2001 언어와 언어학 Vol.27 No.-

        Angesichts der weltweit beobachtbaren Trennung von literature- und Sprchwissenschaft pladiert der vorliegende Beitrag fur eine Wiederannaherung der beiden Disziplinen. Zu diesem Zweck wird zunachst auf die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung eingegangen, die den Hintergrund fur die dereitige Lage bildet. Sodann wird die Notwendigkeit, literature- und sprachwissenschaftliche Analyse miteinander zu verknupfen, unter doppeltem Aspekt beleuchtet. Dabei wird zum einen im Ruckgriff auf strukturalistische Konzepte dargestellt, welchen Nutzen eine linguistische Analyse fur die Interpretation poetischer Texte erbringen kann. Zum anderen wird unter Bezugnahme auf Wilhelm von Humboldt dargelegt, inwieweit die linguistik der Analyse literarischer Werke bedarf, um ihre Ziele zu erreichen.

      • KCI등재

        Zur Rolle der Semantik in Humboldts linguistischem Forschungsprogramm

        ( Peter Schmitter ) 한국외국어대학교 언어연구소 2000 언어와 언어학 Vol.25 No.-

        넬헬름 폰 훔볼트의 언어철학이 이미 오래 전부터 언어학자들과 철학자들의 관심을 끌어온 반면에, 훔볼트의 경험적 언어학은 아직도 거의 주목받지 못한 채 연구되지 않고 있다. 그래서 이 논문의 목적은 전반부에서 훔볼트의 ‘언어 연구프로그램’에 대한 전반적인 개관을 하고, 이 연구프로그램의 발전상황을 맨 처음 출발단계로 볼 수 있는 1800년경에서 훔볼트의 언어관이 완성되는 l820년경까지에 걸쳐 살펴보는 것이다. 여기에서는 훔볼트가 “언어연구(Sprachstudium)”의 새로운 방식을 도입하고자 했음이 밝혀진다. 그의 언어연구는 개별언어에 초점을 맞추고 있을 뿐만 아니라, 무엇보다도 언어비교의 방법을 적용하고 있어서, 한편으로는 언어보편성에 대한 질문에, 다른 한편으로는 개별언어의 특성에 대한 질문에 경험적 자료를 근거로 하는 해답을 제시하고 있다. 이 논문에서는 또한 훔볼트가 언어분석의 어떤 차원을 시도하였으며, 특정한 분석을 위해서 어떤 방법론적 제안들을 하고 있는지가 설명된다. 이 논문의 후반부에서는 훔볼트의 연구프로그램 틀 속에서 의미론에 어떤 역할이 부여되는지가 고찰된다. 이 고찰의 결과로 밝혀진 사실 중 하나는 훔볼트가 개별언어 연구뿐만 아니라 언어비교에서도 문법분석과 더불어 언어(들)의 어휘적 측면을 심도있게 조사·연구할 것을 요청하고 있으며, 이를 공시적 측면뿐만 아니라 통시적 측면에서도 수행할 것을 요청하고 있다는 것이다. 또 다른 하나는 훔볼트가 문법 조사·연구에서 구상하는 지향정이 ‘인지적’이고 따라서 의미론중심적이 다는 사실이다. 결국, 훔볼트의 언어 연구프로그램은 총체적으로 기호·의미론적 고찰에 기초하고 있으므로, 훔볼트가 새로운 연구부문으로 정립하고자 했던 언어학의 유형은 ‘의미론을 바탕으로 하고, 의미론을 중심으로 하는’ 것이라고 결론지을 수 있다. Wahrend die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts schon seit langem das Interesse der Lingwsten und Philosophen auf sich zieht, ist Humboldts empirische Sprachwissenschaft weitgehend unbeachtet und unerforscht geblieben. Ziel dieses Artikels ist es daher, in einem ersten Schritt einen umfassenden Uberblick uber Humboldts ‘linguistisches Forschungsprogramm’ zu geben und die Entwicklung clieses Forschungsprogramms von den fruhesten Anfangen, die um 1800 zu datieren sind, bis in die Zeit um 1820 zu verfolgen, in der Humboldts Konzeption von Sprachwissenschaft ihre definitive Auspragung erfahrt. Dabei zeigt sich insgesamt, daβ Humboldt eine neue Art des “Sprachstudiums” einfuhren mochte. Und zwar ein Sprachstudium, das nicht nur einzelsprachlich orientiert ist, sondern vor allem sprachvergleichend operiert und daher in der Lage ist, eine empirisch abgesicherte Antwort auf die Frage nach den Universalien einerseits und den Spezifika der Einzelsprachen andererseits zu geben. Daruber hinaus wird in der vorliegenden Studie detailliert beschrieben, welche Ebenen der linguistischen Analyse Humboldt ansetzt und welche methodologischen Vorschlage er fur bestimmte Analysen macht. In einem zweiten Schritt wird dann untersucht, welche Rolle der Semantik im Ralunen des Humboldtischen Forschungsprogramms zukommt. Hier wird zum einen deutlich, daβ Humboldt sowohl fur die Untersuchung der Einzelsprachen als auch fur den Sprachvergleich neben der Analyse der Grammatik eine eingehende Untersuchung der lexikalischen Seite der Sprache(n) fordert, und das sowohl unter synchronem als auch unter diachronem Aspekt. Zum anderen erweist sich aber auch die Zielrichtung, die Humboldt fur die Untersuchung der Grammatik vorschwebt, als ‘kognitiv’ und damit als semantikorientiert. Und da schlieβlich ebenfalls erkennbar wird, daβ Humboldts linguistisches Forschungsprogramm insgesamt auf semiotischen und semantiktheoretischen Uberlegungen beruht, kann def Typ von Sprachwissenschaft, den Humboldt als neue Forschungsdisziplin instituieren mochte, als ‘semantikbasiert und -orientiert’ bezeichnet werden.

      • KCI등재

        Zur Rolle der Semantik in Humboldts linguistischem Forschungsprogramm

        Schmitter, Peter 한국외국어대학교 외국어 종합연구센터 언어연구소 2000 언어와 언어학 Vol.25 No.-

        Wahrend die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts schon seit langem das Interesse ser Linguisten und Philosophen auf sich zieht, ist Humboldts empirische sprachwissenschaft weitgehend unbeachtet und unerforscht geblieben. Ziel dises Artikels ist is daher, in einem ersten schritt einen umfassenden Uberblick uber Humboldts 'linguistisches for schungsprogramm' zu geben und die entwichlung dieses forschungsprogramms von den fruhesten Anfangen, kie um 1800 zu datieren sind, bis in die Zeit um 1820 zu verfolgen, in der Humboldts Konzeption von sprachwissenschaft ihre definitive Auspragung erfahrt. Dabei zeigt sich insgesamt, das Humboldt eine neue Art eds "Sprachstudiums" einfuhren mochte. Und Zwar ein sprachstudium, das nicht nur einzelsprachlich roientiert ist, sondern vor allem sprachvergleichend operiert und daher in der Lage ist, eine empirisch abgesicherte Antwort auf die frage nach den Universalien einerseits und den Spezifika der Einzelsprachen andererseits zu geben. daruber hinaus wird in der vorliegenden Studie detailliert beschrieben, welche Ebenen der linguistischen Analyse Humboldt ansetzt und welche methodologischen Vorschlage er fur bestimmte Analysen macht. In einem zwiten Schritt wird dann untersucht welche Rolle der Semantik im Rahmen des Humboldtischen forschungsprogramms zukommt. Hier wird zum einen deutlich, das Humboldt sowohl fur die Untersuchung der Einzeloprachen als auch fur den Sprachvergleich neben der Analyse der Grammatik eine eingehende Untersuchung der lexikalischen Seite der Sprache(n) fordert, und das sowohl unter synchronem als auch unter diachronem Aspekt. Zum anderen erweist sich aber auch die Zielrichtung, die Humboldt fur die Untersuchung der Grammatik verschwebt, als 'kognitiv' und damit als semantidorientiert. Und da schlie?lich ebenfalls erkennbar wird, da? Humboldts linguistisches Forschungsprogramm insgesamt auf semiotischen und semantiktheoretischen Uberlegungen berugt, kann der Typ von sprachwissenschaft, den Humboldt als neue forschungsdisziplin instituieren mochte, als 'semantikbasiert und-orientiert' bezeichnet werden.

      • KCI등재

        Sprach- und Literaturwissenschaft: zwei getrennte Welten?

        SCHMITTER, Peter 한국외국어대학교 언어연구소 2001 언어와 언어학 Vol.27 No.-

        Angesichts der weltweit beobachtbaren Trennung von literature- und Sprchwissenschaft pla¨diert der vorliegende Beitrag fu¨r eine Wiederanna¨herung der beiden Disziplinen. Zu diesem Zweck wird zuna¨chst auf die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung eingegangen, die den Hintergrund fu¨r die dereitige Lage bildet. Sodann wird die Notwendigkeit, literature- und sprachwissenschaftliche Analyse miteinander zu verknu¨pfen, unter doppeltem Aspekt beleuchtet. Dabei wird zum einen im Ru¨ckgriff auf strukturalistische Konzepte dargestellt, welchen Nutzen eine linguistische Analyse fu¨r die Interpretation poetischer Texte erbringen kann. Zum anderen wird unter Bezugnahme auf Wilhelm von Humboldt dargelegt, inwieweit die linguistik der Analyse literarischer Werke bedarf, um ihre Ziele zu erreichen.

      • KCI등재
      • KCI등재

        $F\"{u}r$ eine 'gerechte' Sprache -Zu den feministischen $Bem\"{u}chungen$ um eine Reform des Deutschen

        페터 슈미터,Schmitter Peter Korean Society For German Linguistics/Koreanische 2001 독어학 Vol.3 No.-

        최근 구직광고, 시청, 정치 정당, 행정부처나 특정 일간지와 시사잡지의 최근 정보 팜플렛을 1981년 이전에 나온 관련 출판물들과 비교해보면 지난 20년 동안 현대 독일어 체계에서 주목할 만한 변화가 일어났으며 어느 정도 성과가 있었음을 어렵지 않게 알 수 있을 것이다. 언어의 실천 분야에서 1981년에 처음 나타난 이런 변화(vgl. Guentherodt, Ingrid / Hellinger, Marlis/Pusch, Luise F./Tromel-Plotz, Senta: Richtliruen 2ur Vermeidung sexistischen Sprachgebrauchs. In: Linguistische Berichte H. 71, 1981, 1-7)는 특히 어휘와 대명사 체계뿐 아니라 관사체계와 명사곡용과 관련된 변화에 대해서도 관심을 보이고 있다. 이런 언어변화는 계몽적 논문 그리고 '신 여성운동'과 그 결과로 나타난 '페미니즘 언어학'의 부단한 요구가 결정적이었다. 여기서 말하는 요구란 전통적인 언어체계에 머물러 있던 '성차별'을 없애고 독일어를 개혁함으로써 어휘와 문법에서 여성의 대표성을 감지할 수 있을 정도로 남성적-가부장적 관점의 지배적인 면을 없애고 '공평한 언어'를 만들어내는 것이었다. 궁극적으로 사람들은 이런 언어개혁을 통하여 여성의 사회적인 권리평등의 길을 마련하고 싶었다. 이 논문의 목적은 이런 복잡한 문제를 좀 더 알기 쉽게 밝혀보려는 것이다. 이를 위하여 첫 번째로 사회 정치적인 맥락에서 언어 개혁을 위한 노력을 살피고 언어 이론적인 토대를 질문하였다. 두 번째로 독일 페미니즘 언어학의 구체적인 역사적 기원을 간단히 살펴보았다. 세 번째로 개혁안을 자세히 논의하면서 체계적으로 정리하였다. 마지막으로 네 번째로는 개혁안과 그의 언어학적 기초에 대한 비판의 핵심 쟁점을 살피고, 찬반주장이 또 다른 분야로, 즉 한편으로 언어정책(찬성 주장) 분야로 다른 한편으로 체계언어학(반대 주장) 분야로 확대되기 때문에 언어개혁에 대한 페미니즘적 노력의 지지자와 반대자간의 논쟁에서 해결할 수 없는 것으로 보이는 문제를 테제로 제시하였다.

      연관 검색어 추천

      이 검색어로 많이 본 자료

      활용도 높은 자료

      해외이동버튼